Boetticher:Rittig, Peter

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Ritter, Wilhelm Georg Malerwerke des neunzehnten Jahrhunderts – Zweiter Band (1898) von Friedrich von Boetticher
Rittig, Peter
Ritz, Raphael
  Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal Korrektur gelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.

[444] Rittig, Peter, Historienmaler, geb. zu Coblenz 1789, gest. zu Rom am 14. Aug. 1840, war Schüler David’s in Paris, wandte sich aber nach seiner Ankunft in Rom 1819 der Overbeck’schen Richtung zu u. beteiligte sich an dem zu Anfang der zwanziger Jahre aus der Lucasbrüderschaft hervorgegangenen Componirverein, dem damals Overbeck, Ph. Veit, Schnorr, Sutter, H. Hess u. Begas angehörten. Zur gegenseitigen Förderung ihrer künstlerischen Bestrebungen stellten die Mitglieder des Componirvereins der Reihe nach eine Aufgabe, welche Alle zu lösen hatten, während die eingegangenen Entwürfe allmonatlich, am ersten Montage, der Beurteilung des Vereins unterzogen wurden. Rittig hatte sich Overbeck eng u. dauernd angeschlossen, dem er seinem Streben nach verwandt war.

1. Mercur, der noch als Kind die Leyer erfunden, preist im Gesang seine göttliche Herkunft. – Römische KA. im Palast Caffarelli bei Anwesenheit des Kaisers v. Oesterreich, April 1819; Römische KA. 1822 bei Anwesenheit des Königs v. Preussen.
2. Die klugen u. die törichten Jungfrauen. War 1821 im römischen Atelier des Künstlers u. 1822 auf der römischen KA. preussischer Künstler gelegentlich der Anwesenheit des Königs v. Preussen in Rom. Von letzterem angekauft, gelangte es in das Palais der Fürstin Liegnitz, Berlin.
3. Flucht nach Aegypten. Die heil. Familie, in einem Hause rastend, wird bewirtet. – A. preussischer Künstler in Rom 1822 bei Anwesenheit des Köngs; I. perm. A. deutscher Künstler in Rom 1825; KA. in Rom, Frühjahr 1831.
4. Himmelfahrt Christi. Grosses Altargemälde, an welchem R. im Sommer 1825 malte. (Jul. Schnorr in einem Brief von J. G. v. Quandt, Rom, 22. Juli 1825).
5. Rebekka’s Ankunft im Hause des Tobias.
6. Der barmherzige Samariter. – Berl. ak. KA. 28.
5 u. 6 auf der I. perm. A. deutscher Künstler in Rom 1825.
7. Christus erscheint. seinen Jüngern (Der ungläubige Thomas). E: Garnisonkirche Potsdam. (Vor 1830 enstanden).
8. Madonna, umgeben von den durch Engel personificirten Tugenden. (1837).
9. Die Kreuzigung Christi.
10. Michelangelo in seiner Werkstatt vom Papste Julius II. besucht.
9 u. 10 Römischer KV., Januar 37.
11. 12. Ein russischer Pope; Sieg der Tugend über das Laster. E: Schloss Bellevue, Berlin.
13. Ein Armenier (vielleicht ident. mit Nr. 11). E: Preussisches Königshaus. – Kölner allg. d. u. histor. KA. 61.

Vgl. Howitt, Margaret: Friedrich Overbeck. Herausgeg. von Franz Binder. 2 Bde. Freiburg i. B. 1886.