Boetticher:Suhrlandt, Carl

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Suchodolsky (Suchodolskoi), Peter Malerwerke des neunzehnten Jahrhunderts – Zweiter Band (1901) von Friedrich von Boetticher
Suhrlandt, Carl
Suhrlandt, Rudolf Friedrich Karl
  Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal Korrektur gelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.

[865] Suhrlandt, Carl, Portrait-, Historien- u. Tiermaler, Sohn u. Schüler des Malers Rudolf S., bildete sich unter Ary Scheffer in Paris weiter aus, sowie auf Studienreisen namentlich in Russland. Lebte in Schwerin, wo er 1874 zum Professor ernannt wurde. Ehrenmitgl. der Petersburger Akademie. Gegenwärtig in München tätig.

1. Galilei im Gefängniss. Lebensgr. Halbfigur. 1853 gemalt. h. 1,18, br. 0,90. E: Galerie Schwerin.
2. Die Laurenburger Els’. Nach Clemens Brentano’s Chronik eines fahrenden Schülers. – Par. WA. 55.
3. Ein russ. Pferdehändler in seinem dreispännigen Wagen mit hinten darangebundenen Pferden die baumlose Steppe durcheilend.
4. Ein russ. Ochsenhändler.
3 u. 4 Ende 1873 im Schweriner Atelier des kürzlich aus Russland heimgekehrten Künstlers ausgestellt.
5. Schmuggler auf Schlitten suchen den nachjagenden Grenzkosaken zu entkommen.
6. Ein russ. Bauer mit seiner Familie auf dreispännigem Wagen vom Städtchen heimkehrend.
5 u. 6, nach den Reiseskizzen des Künstlers vom Jahre 1872 gemalt, waren im Januar 1875 in der Schweriner Galerie ausgestellt.
7. Steppenpferde im Schneesturm. Abb. „Illustr. Z.“ 1877 u. „Meisterw.“ I.
8. 9. Schott. Ponyführer wartend; Schott. Ponyführer durch’s Wasser gehend. – Berl. ak. KA. 83.
10. Die Freunde. Meute im Hundezwinger von Hunden ausserhalb desselben am Gitter begrüsst. – Münch. JA. 93; Gr. Berl. KA. 94.
11. Tilly’s Reiter in den Strassen von Rothenburg an der Tauber, October 1631. – Münch. JA. 93, Abb. im Kat; Abb. „Illustr. Welt“ 1895.
12. Auf der Fährte. – Münch. JA. 96.
13. Zur Stelle. Zwei Reitpferde u. fünf Jagdhunde im Freien, ihre Herren erwartend. – Gr. Berl. KA. 97, Abb. im Kat.