Boetticher:Wichmann, Adolf

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Wichgraf, Fritz Malerwerke des neunzehnten Jahrhunderts – Zweiter Band (1901) von Friedrich von Boetticher
Wichmann, Adolf
Wichmann, Johannes
  Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal Korrektur gelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.

[1011] Wichmann, Adolf, Historien- u. Genremaler, geb. zu Celle am 18. März 1820, gest. zu Dresden am 17. Febr. 1866, war seit 1838 Schüler der Dresd. Akad. u. bis 1847 in Prof. Ed. Bendemann’s Atelier. Weilte 1847–1851 in Venedig u. Rom u. nahm später in Dresden seinen Wohnsitz. Seit 1862 dritter Lehrer an der untern Classe der Dresd. Akad. Kl. gold. Med. Berlin 1853.

1. Die Musik in fünf symbolischen Gestalten.
1) Das Trauerlied (darunter als Predelle Hiob),
2) Das Siegeslied (darunter die Hermannsschlacht),
3) Das Kirchenlied (darunter die Geburt Christi),
4) Das Minnelied (darunter Hermann u. Thusnelda),
5) Das Freudenlied (darunter die Hochzeit des jungen Tobias). – Berl. ak. KA. 44; Dresd. ak. KA. 44.
2. Rahel beweint ihre Kinder u. will sich nicht trösten lassen. Jerem. E: Münzgraveur Machold in Dresden. – Berl. ak. KA. 46; Kölner allg. u. histor. KA. 61.
3. „Kommet her zu mir Alle, die ihr mühselig u. beladen seid!“ – Dresd. ak. KA. 50; Münch. KA. 53.
4. Römische Frauen mit Kindern. – Dresd. ak. KA. 51.
5. Die Traubenspenderin oder Die gewährte Bitte. Eine reich gekleidete Dame verteilt Früchte an die ihr folgenden Kinder. Bez: A. Wichmann 1852. Orig. in Zschopau. – Hannov. KA. 53; Berl. ak. KA. 56.
6. Die Traubenspenderin. Bez. 1853. h. 1,25, br. 1,18. E: Neue Pin. Münch. – Münch. KA. 53. Gest. von Fr. W. Zimmermann f. d. Sächs. KV. 55. gr. qu. fol.
7. Maria mit dem schlafenden Christuskinde u. der heil. Elisabeth. Lebensgr. halbe Figuren. E: Galerie zu Lüttich. – Dresd. ak. KA. 56; Berl. ak. KA. 56.
8. Anbetung der Weisen. – Dresd. ak. KA. 56.
9. „Kommet her zu mir Alle, die ihr mühselig u. beladen seid, ich will euch trösten! “ Farbenskizze. – Dresd. ak. KA. 56.
10. Das Hochzeitmahl. E: Kunsthütte zu Chemnitz. – Münch. deutsche allg. u. histor. KA. 58.
11. Die Auferstehung Christi. Altargem. für die Kirche zu Hochkirch in Sachsen. 1863 gem. – Dresd. ak. KA. 64. Die Farbenskizze, bez: A. Wichmann 1864, im Album der Dresd. Akad. d. Künste.
12. Weibl. Bildniss in idealem Costüm. E: J. M. Corssen. – Bremer A. a. Privatbesitz 63.
13. Pietro Aretino liest einer Gesellschaft im Garten Tizian’s zu Venedig aus seinen Werken vor. Bez: A. Wichmann 1865. h. 1,02, br. 1,41. E: Galerie Dresden, erworben 1865. Gest. von Fr. Oldermann mit der irrigen Unterschrift: Torquato Tasso sein befreites Jerusalem vorlesend. – Dresd. ak. KA. 65.

[1012]

14. Christus am Oelberge mit den schlafenden Jüngern. – Ausgestellt im Kölner Museum 1867.
15. Wandgemälde: Die Auferstehung. Christus steht auf einer Wolke über dem Grabe. In der Kirche zu Schöneck im Sächs. Voigtlande im Auftrage des Minist. des Innern mit Wasserglas auf Stein 1861 ausgeführt. Die Farbenskizze auf Goldgrand bewahrt das Album der Akad. der Künste zu Dresden.
16. Aquarell: Kreuztragung Christi, figurenreiche Composition. h. 0,32, br. 0,47. Aus der hinterlassenen Samml. Becker v. Bobersberg auf Bangel’s Frankf. K.-Auct., 15. Sept. 91.