Zum Inhalt springen

Christliche Symbolik/Hermelin

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
<<< Hermelin >>>
{{{UNTERTITEL}}}
aus: Christliche Symbolik
Seite: {{{SEITE}}}
von: [[{{{AUTOR}}}]]
Zusammenfassung: {{{ZUSAMMENFASSUNG}}}
Anmerkung: {{{ANMERKUNG}}}
Bild
[[Bild:{{{BILD}}}|250px]]
[[w:{{{WIKIPEDIA}}}|Artikel in der Wikipedia]]
Bearbeitungsstand
fertig
Fertig! Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle Korrektur gelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
[[Index:{{{INDEX}}}|Wikisource-Indexseite]]
Um eine Seite zu bearbeiten, brauchst du nur auf die entsprechende [Seitenzahl] zu klicken. Weitere Informationen findest du hier: Hilfe
[387]
Hermelin,

Sinnbild Christi, weil es die Schlangen tödtet und weil das weisse Hermelin nach altem Aberglauben vom Wiesel geboren wird, welche aussergewöhnliche Geburt man gleichfalls auf die des Heilandes bezog. In altdeutschen Dichtungen; vgl. W. Grimm, goldne Schmiede S. XXXIV. und LI.