Zum Inhalt springen

Christliche Symbolik/Stammbaum

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
<<< Stammbaum >>>
{{{UNTERTITEL}}}
aus: Christliche Symbolik
Seite: {{{SEITE}}}
von: [[{{{AUTOR}}}]]
Zusammenfassung: {{{ZUSAMMENFASSUNG}}}
Anmerkung: {{{ANMERKUNG}}}
Bild
[[Bild:{{{BILD}}}|250px]]
[[w:{{{WIKIPEDIA}}}|Artikel in der Wikipedia]]
Bearbeitungsstand
fertig
Fertig! Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle Korrektur gelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
[[Index:{{{INDEX}}}|Wikisource-Indexseite]]
Um eine Seite zu bearbeiten, brauchst du nur auf die entsprechende [Seitenzahl] zu klicken. Weitere Informationen findest du hier: Hilfe
[407]
Stammbaum.

Eine besonders in der Glasmalerei der hohen gothischen Kirchenfenster sehr beliebte Darstellung ist die des Stammbaumes Christi. Ein vielverzweigter Baum wächst aus dem unten liegenden Jesse (Isai, Davids Vater) heraus und bildet mit seinen Aesten die Rahmen zu Vignetten, in denen die [408] Lebensgeschichte des Heilandes in mehr oder weniger Bildern vollendet wird. Die Zweige des Baumes verhalten sich hier zu den Vignetten des Lebens Jesu wie die Einrahmungen der grossen Rosenkränze. Siehe d. Art. Rosenkranz.