Christliche Symbolik/Zwölf

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
<<< Zwölf >>>
{{{UNTERTITEL}}}
aus: Christliche Symbolik
Seite: {{{SEITE}}}
von: [[{{{AUTOR}}}]]
Zusammenfassung: {{{ZUSAMMENFASSUNG}}}
Anmerkung: {{{ANMERKUNG}}}
Bild
[[Bild:{{{BILD}}}|250px]]
[[w:{{{WIKIPEDIA}}}|Artikel in der Wikipedia]]
Bearbeitungsstand
fertig
Fertig! Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle Korrektur gelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
[[Index:{{{INDEX}}}|Wikisource-Indexseite]]
Um eine Seite zu bearbeiten, brauchst du nur auf die entsprechende [Seitenzahl] zu klicken. Weitere Informationen findest du hier: Hilfe
[573]
Zwölf,

eine heilige Zahl bei den Christen, wie bei den Juden und Heiden. Sie eignet sich für eine Menge von Verhältnissen, indem sie eine gewisse Mitte zwischen viel und wenig einnimmt und hauptsächlich, weil sie mit den zwei Hauptzahlen drei und vier zugleich dividirt werden kann. Sie findet sich daher in Naturverhältnissen, wie in geschichtlichen und in Religionssystemen, ohne dass darum ihr Vorkommen hier von ihrem Vorkommen dort abgeleitet zu werden braucht. Die zwölf Monate z. B. sind vielleicht auf die zwölf Hauptgötter der Heiden, aber schon nicht mehr auf die zwölf Stämme der Juden, und nur mit symbolisirender Absichtlichkeit, aber keineswegs aus einer innern Nothwendigkeit auf die zwölf Apostel zu beziehen. Die Zwölf als Grundzahl des neuen [574] Jerusalem weist auf die Apostel zurück. Offenb. Joh. 21, 12 Die vierundzwanzig Aeltesten derselben Offenbarung sind zusammengesetzt aus den zwölf Söhnen Jacobs des alten Testaments und aus den zwölf Aposteln des neuen, nach Durandi, rat. I. 3. 8. – Für christliche Symbolik bedeutsam ist die Multiplication der 3 mit der 4 in der 12. Drei ist nemlich die Zahl der Gottheit, vier die Zahl der Welt, die somit in der Zwölf sich vollkommen durchdringen. Vgl. Bähr, mosaischer Cultus I. 201 f. Diese Durchdringung ist zu unterscheiden von ihrer blossen Addirung beider in der Zahl Sieben.