Das Pellerhaus in Nürnberg

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Textdaten
<<< >>>
Autor: Hans Boesch
Illustrator: {{{ILLUSTRATOR}}}
Titel: Das Pellerhaus in Nürnberg
Untertitel:
aus: Die Gartenlaube, Heft 8, S. 124–125
Herausgeber: Adolf Kröner
Auflage:
Entstehungsdatum:
Erscheinungsdatum: 1895
Verlag: Ernst Keil’s Nachfolger in Leipzig
Drucker: {{{DRUCKER}}}
Erscheinungsort: Leipzig
Übersetzer:
Originaltitel:
Originalsubtitel:
Originalherkunft:
Quelle: Scans bei Commons
Kurzbeschreibung:
Eintrag in der GND: {{{GND}}}
Bild
[[Bild:|250px]]
Bearbeitungsstand
korrigiert
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal Korrektur gelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.
Um eine Seite zu bearbeiten, brauchst du nur auf die entsprechende [Seitenzahl] zu klicken. Weitere Informationen findest du hier: Hilfe
Indexseite
[124]

Das Pellerhaus in Nürnberg.

Von Hans Boesch.


Wie noch heute alljährlich viele junge Leute aus Italiens sonnigen Gefilden über die Alpen nach Deutschland ziehen, um dort Arbeit und Verdienst zu suchen, so geschah es vor Jahrhunderten bereits. Es war im Jahre 1550, als ein ärmlicher zwölfjähriger Junge, dessen Aeußeres seine südländische Herkunft verriet, in die mauerumgürtete, weltberühmte Reichsstadt Nürnberg eintrat, die damals noch auf dem Gipfel ihrer Macht und Blüte stand. Obgleich die Jugend im Erbauen von Luftschlössern ja das Kühnste und Großartigste leistet, ließ es sich dieser Knabe, ein Ballenbinderssohn aus Venedig, schwerlich damals träumen, daß er sich einst zum reichsten Kaufmann dieser Stadt, zu einem der vornehmsten Handelsherren in Deutschland überhaupt emporschwingen werde. Als Bartholomäus Viatis im Jahre 1624 im Alter von 86 Jahren starb, soll er nicht weniger als 16 Tonnen Gold hinterlassen haben.

Sein treuester und tüchtigster Diener war Martin Peller aus Radolfszell, der von Hause aus schon vermöglich war. Ihn nahm Viatis zum Geschäftsteilhaber und gab ihm im Jahre 1590 seine Lieblingstochter Maria zum Weibe, welcher bei dem Ableben des Vaters auch der größte Teil des für jene Zeit riesigen Vermögens zufiel, trotzdem eine sehr beträchtliche Zahl von Geschwistern vorhanden war.

Die Außenseite.

Nach zehnjähriger glücklicher Ehe schritt das Paar dazu, sich ein behagliches Heim zu errichten. Die Häuser der Nürnberger Kaufleute und Patrizier sind im allgemeinen nach außen sehr einfacher Art; die sonst glatten Fassaden wurden meist nur durch Erker und Chörchen, seltener durch Malereien belebt. Dagegen war die Dacharchitektur reicher ausgebildet und das Innere des Hauses desto behaglicher und gediegener ausgestattet; wahre Perlen malerischer Baukunst finden sich unter den nie fehlenden Höfen. Martin Peller hatte einen anderen Geschmack. Mit seinem Schwiegervater war er der Ansicht, das neue Haus müsse schon durch sein Aeußeres von dem großen Reichtume der berühmten Firma laut und deutlich Kunde geben. Am 9. August des Jahres 1600 kaufte Martin Peller, Bürger und „Genannter“ des Größern Rats dieser Stadt, wie er in dem Kaufbriefe, der heute noch vorhanden ist, bezeichnet wird, von den Grolandschen Erben eine stattliche Behausung um den ansehnlichen Betrag von 6290 Gulden, der, wie besonders betont wird, sofort bar bezahlt wurde. Der alte Bau aber ward nicht für würdig befunden, sondern wurde abgerissen, um einem Neubaue Platz zu machen. Und so ward in den Jahren 1600 bis 1605 hoch oben an dem aristokratisch ruhigen Aegidienberg ein Denkmal des damaligen Unternehmungsgeistes in diesem stolzen Prachtbau errichtet, der heute noch das Entzücken jedes Besuchers der Stadt Nürnberg bildet und an dem auch der abgestumpfte Eingeborne nicht vorübergeht, ohne ihm einen wohlwollenden Blick zuzuwerfen.

Die aufs reichste geschmückte Fassade mit ihrem mächtigen, durch die Figur des Jupiter bekrönten stolzen Giebel, mit den zierlichen Schnecken, den keck in die Lüfte ragenden Spitzen, vereinigt spätgotisches Maßwerk mit den Formen der Spätrenaissance zu einem imposanten malerischen Ganzen. Die ganze Skala der damals üblichen Säulenordnungen mußte zum Schmucke der Außenseite herhalten; diese ziert auch eine Darstellung des Namenspatrons des Hauserbauers, des heiligen Martin, auf den Peller viel gehalten haben muß, obgleich er Protestant war, denn auch auf seinem kunstreich in Bronze gegossenen Grabdenkmale auf dem St. Johanniskirchhofe fehlt der Heilige nicht. Ein wahres Kleinod aber ist der Hof; zwei Seitenteile mit luftigen, dreifach übereinander gestellten Bogengängen, in welchen sich der Einfluß des italienischen Schwiegervaters zu erkennen giebt, verbinden das Vorder- mit dem Hinterhaus, das durch die weit hervortretende Galerie im ersten Stocke, durch den reizenden Erker, der durch drei Stockwerke geht, an malerischer Wirkung das Hauptgebäude weit übertrifft. Der Reichtum, der die äußere Erscheinung auszeichnet, ist auch im Innern konsequent durchgeführt; Treppen und Gänge, Säle und Zimmer sind aufs prächtigste geschmückt. Die köstlichen geschnitzten und eingelegten Täfelwerke, die reich gegliederten Holzdecken mit den eingefügten Gemälden, der vornehme plastische Schmuck geben uns einen Begriff, in welch’ luxuriöser, aber gediegener Weise einst das prächtige Kaufhaus eingerichtet und ausgestattet war.

So großes Aufsehen der schöne Bau schon zu seiner Zeit erregte, so fand es doch keiner der alten zahlreichen Nürnberger Chronikenschreiber für nötig, den Namen des kunstreichen Architekten in seine Annalen einzutragen. Der jetzige Besitzer des Hauses hat zwar noch zahlreiche Entwürfe und Detailzeichnungen aus der Entstehungszeit des Baues, die einen lehrreichen Einblick in die Entwicklung desselben gewähren, welchen Namen der Baumeister aber [125] trug, konnte noch nicht festgestellt werden. Vielleicht haben diejenigen nicht unrecht, welche in dem Erbauer des Nürnberger Rathauses, Jakob Wolff dem Jüngeren, den Künstler des Pellerhauses vermuten. Es hat diese Annahme um so mehr für sich, als Wolff nachweisbar im Jahre 1600 auf Studienreisen sich begab und erst 1605 wieder und zwar als Stadtwerkmeister in den Akten erscheint, also gerade in dem Jahre, in welchem das Pellerhaus vollendet wurde. Eine fünfjährige Studienreise wäre etwas lang gewesen, dagegen wäre es sehr begreiflich, daß der reichste Kaufmann der Stadt den Rat vermochte, dem damals tüchtigsten Architekten innerhalb ihrer Mauern einen Urlaub zur Ausführung seines Hauses zu gewähren, der bis zur Vollendung desselben im Jahre 1605 dauerte. Daß er nach Uebernahme der Aufgabe zunächst eine Studienreise nach den palastreichen Handelsstädten Oberitaliens antrat, um sich für die Ausführung vorzubereiten, macht die Eigentümlichkeit des Hauses wahrscheinlich genug.

Viele hohe Gäste hat das Pellerhaus in seinen Räumen gesehen, von welchen wohl mancher sein eigenes Heim gern gegen dieses Wohnhaus vertauscht hätte. Sicher gehörten zu denselben auch Fürst Oktavio Piccolomini, Herzog von Amalfi, und der schwedische Kanzler Oxenstierna, wenn sie auch die Präliminarien zu dem Westfälischen Frieden, der dem bis auf den Tod erschöpften Deutschen Reiche die heißersehnte Ruhe gab, nicht in diesem Hause, sondern auf der Pellerschen Besitzung vor der Stadt, in dem malerischen Schlößchen Schoppershof, unterzeichneten, das bis auf unsere Zeit der charakteristischste Repräsentant der Landsitze der altnürnberger Patrizier geblieben ist. Wie oft mögen in jenen Tagen diese hohen Herren und noch viele andere fremde Gäste in den prächtigen Sälen fröhlicher Geselligkeit gepflogen, welch schönes Bild mag die Gesellschaft jener Tage mit ihren reichen, farbenbunten Kostümen in so vorzüglichem Rahmen geboten haben! – Durch Zufall erhielt das Pellersche Haus, das früher auch das „weiße“ genannt ward, einen weiteren wertvollen Schmuck in einem großartigen Kronleuchter aus Krystall, den das Handlungshaus Peller und Viatis für den Fürsten von Thurn und Taxis in Brüssel in dessen Auftrag zu Mailand hatte fertigen lassen. Der Fürst fand den Preis des Leuchters zu hoch, so daß er schließlich Peller blieb, der nun für sein Wohnhaus passend fand, was dem Fürsten für sein Schloß zu teuer gewesen.

Der Hof.

Im Besitze der Familie Peller, die vom Kaiser schon frühzeitig in den Adelstand erhoben worden war und der Stadt Nürnberg tüchtige Bürger gegeben hat, blieb das interessante Baudenkmal bis zum Jahre 1828, in welchem es an einen Spiegelfabrikanten verkauft wurde. Die wertvollen Gemälde und sonstigen Kunstwerke, sowie die Bibliothek gingen ebenfalls in neuen Besitz über. Der Käufer des Hauses hatte ein gutes Geschäft gemacht; er veräußerte den kostbaren Kronleuchter an den König von Preußen, der ihn im Rittersaale des königlichen Schlosses zu Berlin aufhängen ließ. Der Kronleuchter ist somit in seinem Alter zu hohen Ehren gelangt: er spendet jetzt den Gästen des Deutschen Kaisers sein Licht. Der Erlös für den Kronleuchter allein soll den Kaufpreis des Hauses gedeckt haben.

Seitdem das Haus von der Familie verkauft wurde, hat es mehrmals den Besitzer gewechselt. Gegenwärtig ist es Eigentum des Hofmöbelfabrikanten Eyßer und somit in guten Händen. Er ließ das Haus im Jahre 1882/83 einer gründlichen und kundigen Händen anvertrauten Restauration unterziehen, bei welcher herrliche Vertäfelungen, die unter dickem Oelfarbenanstrich verborgen waren, in alter Schöne erstanden und ein architektonisch merkwürdiger und reich ornamentierter Holzplafond neu entdeckt wurde. So ward dem durch das Alter drohenden Verfall Einhalt gethan und die Fortexistenz dieses kostbaren Denkmales deutscher Spätrenaissance gesichert.

Eyßer, als einer der hervorragendsten Industriellen Deutschlands auf seinem Gebiete, hat es verstanden, den Erzeugnissen seines Hauses einen Weltruf zu verschaffen. Sein großes Lager mustergültiger Möbel aller Stilarten, mit denen Werke der übrigen Zweige des modernen deutschen Kunstgewerbes vereinigt sind, hat in diesem Prachtgebäude, das ein vorzügliches Relief für diese Werke bildet, geschmackvolle Aufstellung gefunden. Kein zweiter Kunstindustrieller kann sich rühmen, ein solch vornehmes Lagerhaus von solcher Vergangenheit sein eigen zu nennen. Einen Vorteil hat die heutige Verwendung des Prachtgebäudes noch: es kann in der Gegenwart von jedermann besucht und besehen werden, was früher nur einigen Auserwählten zugänglich war. Auch jetzt noch gehen Könige in diesem Hause ein und aus, die nicht allein das merkwürdige Baudenkmal bewundern, sondern auch Meister Eyßer gern ihre Kundschaft zuwenden.

Am 15. August 1870 wurde der letzte Sprosse des Geschlechtes der Peller von Schoppershof, der Hauptmann Karl Friedrich, im Alter von 29 Jahren in die Familiengruft hinabgesenkt. Ein tapferer Offizier, starb er an seinen in der Schlacht bei Wörth erhaltenen mehrfachen Verwundungen den Heldentod. Das Gedächtnis aber an den Reichtum, die Pracht- und Kunstliebe dieser Patrizierfamilie wird der stolze Bau des Ahnherrn für alle Zeiten rege erhalten.