Die Kunst und die deutschen Industriellen

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Textdaten
<<< >>>
Autor: C. Reinhardt
Illustrator: {{{ILLUSTRATOR}}}
Titel: Die Kunst und die deutschen Industriellen
Untertitel:
aus: Die Gartenlaube, Heft 27, S. 457–458
Herausgeber: Ernst Keil
Auflage:
Entstehungsdatum:
Erscheinungsdatum: 1871
Verlag: Verlag von Ernst Keil
Drucker: {{{DRUCKER}}}
Erscheinungsort: Leipzig
Übersetzer:
Originaltitel:
Originalsubtitel:
Originalherkunft:
Quelle: Scans bei Commons
Kurzbeschreibung:
Eintrag in der GND: {{{GND}}}
Bild
[[Bild:|250px]]
Bearbeitungsstand
fertig
Fertig! Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle Korrektur gelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
Um eine Seite zu bearbeiten, brauchst du nur auf die entsprechende [Seitenzahl] zu klicken. Weitere Informationen findest du hier: Hilfe
Indexseite

[457] Die Kunst und die deutschen Industriellen. Durch den furchtbaren Schlag, mit dem die Deutschen die Franzosen von der eingebildeten Höhe ihrer politischen Stellung herabgeschmettert haben, ist auch ihre Industrie, die in Wirklichkeit auf der höchsten Stufe stand, sehr hart betroffen worden. Was der Krieg selbst nicht that, das vollführte die wahnsinnige Maßregel der Ausweisung aller Deutschen, worunter sich die besten Arbeiter jeder Art befanden.

Man knüpfte hieran in Deutschland überschwengliche Hoffnungen für die Industrie und glaubte mit den Arbeitern die Sache selbst in der Hand zu haben. Die Leute wurden gesucht, angestellt und sollten nun alle jene eleganten, reizenden Sachen liefern, die wir gewohnt sind, von Paris zu erhalten. Was jedoch zum Vorschein kam, war nach wie vor deutsch, urdeutsch, und die Herren Fabrikanten standen verblüfft und wußten den Grund dazu nicht zu finden, weil der Grund – in ihnen selbst lag!!

Ich habe diesen Mißerfolg einer Concurrenz, mit der französischen Industrie genau vorausgesagt, und sage hier nochmals, daß er so lange dauern wird, wie die Ursache davon besteht, und die Ursache sind nicht die Arbeiter, sondern die Fabrikanten selbst und ihre echt deutsche Gewohnheit, die Modelle und Entwürfe zu ihren Fabricaten von Pfuschern zu den möglichsten Spottpreisen herstellen zu lassen. So lange diese unselige Gewohnheit an unseren Fabrikanten haftet, wird unsere Industrie auch noch jene Masse plumper, geschmackloser Sachen liefern, welche das Auge mehr ärgern, als erfreuen. So lange die Fabrikanten an der Hauptsache, am Modell, sparen, werden wir weit hinter den Franzosen zurückbleiben.

Mag ein Pariser Fabrikant eine Tapete, eine Lampe, eine Zuckerzange oder sonst etwas fabriciren wollen, so geht er zu dem ersten Künstler, den es für dieses Fach giebt, läßt sich von ihm die Sache entwerfen und [458] zahlt, ohne zu handeln, jeden Preis, der verlangt wird. Man bewundert dann die Pariser Tapete wegen ihrer Farbenschönheit, ihrer reizenden Blumen und Figuren, man denkt aber nicht daran, daß man die Arbeit der ersten Künstler vor sich hat, die für ein Stück von einer Elle Breite und zwei Ellen Höhe vielleicht drei- bis vierhundert Thaler erhielten, was aber bei der Masse, die durch die Schönheit des Fabricats abgesetzt wird, gar nicht in Betracht kommt.

Ein solches Verschmelzen der Kunst mit der Industrie ist es aber nur allein, was den Franzosen die hohe Stellung darin verschaffte, wobei allerdings ihr natürliches Talent für schöne Form, Farbenreiz und Erfindung die Hauptfactoren waren und bleiben werden.

Wie unsere deutschen Industriellen bei der Bestellung von Entwürfen verfuhren und noch verfahren, will ich aus Selbsterlebtem erzählen.

Als ich in München wohnte, kam ich Abends sehr oft mit einem Tapetenfabrikanten zusammen, der immer über den schlechten Geschäftsgang klagte. Ich sah mir einst seine Sachen an und wunderte mich nicht mehr, daß Niemand etwas kaufte, sondern daß überhaupt Jemand von diesem Schund ein Stück gekauft hatte. Es war so plumpes, geschmackloses Zeug, von einer Farbenwirkung, die mich fast seekrank machte, daß ich mir eher mein Zimmer vom schlechtesten Küchenmaurer würde spritzen oder wörgeln, als mit solcher Tapete auskleben lassen. – Der Fabrikant forderte mich auf, ihm einige Skizzen für Tapeten zu entwerfen, worauf ich mit Vergnügen einging, denn ich besaß damals noch besondere Neigung, meine Phantasie für dergleichen Sachen in Bewegung zu setzen. Ich entwarf eine Tapete für ein Schlafzimmer, die eine Laube bildete, über welcher der Mond stand, auf den der Reflex der Nachtlampe fallen sollte. Drei Durchsichten zeigten eine Stadt, ein Gebirg und einen See. Das Ganze bestand aus sechs Stücken, wovon zwei zum Ausfüllen bestimmt waren. Dann entwarf ich noch Ideen zu Zimmern mit Medaillons, Schilf und Winden mit Libellen und Käfern und dergleichen. Ich brachte dem Mann die kleinen Aquarellskizzen in’s Wirthshaus, wo sie großen Beifall fanden, und die Ausführung wurde beschlossen. Der Fabrikant fragte, was ich für eine große ausgeführte Zeichnung verlange. Um einen Maßstab dafür zu finden, wünschte ich zu wissen, was die Herstellung einer Tapete, das heißt so und so viel tausend Stück eines Musters koste. Der Fabrikant erklärte uns, daß dies sehr verschieden sei, stellte aber als Beispiel auf, daß ihm circa dreitausend Stück einer mäßig hübschen Tapete etwa fünfzehnhundert Gulden Herstellungskosten und circa zweitausend Gulden Verkaufspreis tragen könne. Nach dieser Norm verlangte ich für das Original etwa vierzig bis fünfzig Gulden.

Der gute Tapetenfabrikant fiel vor Schreck beinahe unter den Tisch und fragte mich, ob dies die erste Maß Bier sei, die ich heute Abend trinke, oder ob ich vielleicht schon sechs bis sieben im Magen habe, denn ohne einen kleinen Rausch würde ich doch eine solche wahnsinnige Forderung nicht aussprechen.

Wir lachten Alle, und ein Freund von mir fragte, was der Tapezier in der Regel für ein Original zahle.

„Na, so a drei bis fünf Gulden lasse ich mir’s wohl kosten, aber a Null d’ran? – Nää! dös giebt’s nit!“

Und mit großer Entrüstung ging der biedere deutsche Fabrikant davon, fragte nie mehr einen Künstler nach Originalen, sondern ließ sich dieselben von Stubenmalern und Anstreichern für drei bis fünf Gulden zusammenpfuschen und machte nach wie vor Maculatur, die er gewiß noch macht, wenn er nicht zu Grunde gegangen ist.

Am schlimmsten ging es mir unter den Kaufleuten in Hamburg. Hier war offenbar ein großes Feld für industrielle Kunstthätigkeit und man war sehr geneigt, meine Bemühungen zu acceptiren. Die erste Bestellung erhielt ich von einer Rouleauxfabrik, der ich ausgeführte Aquarellen in der Größe der Gartenlaube für die Maler liefern sollte. Ich skizzirte mit Eifer Ansichten und Scenen von Helgoland und der Unterelbe mit Umgebung von See- und Wasserpflanzen, Vögeln, Krebsen und Fischen u. dergl. Nach jedem Original sollten für den überseeischen Bedarf circa tausend Stück gemalt werden, und als ich für die gut ausgeführte Zeichnung fünfundzwanzig Thaler verlangte, wollte mein Fabrikant aus der Haut fahren und zehn Mark (vier Thaler) geben. Ich berechnete dem Manne, daß bei tausend Rouleaux von meinem Originale zu fünfundzwanzig Thalern auf das Stück sieben und ein halber Pfennig käme. Der Fabrikant sagte, das ginge mich nichts an, und fuhr ab, um allen Bekannten zu erzählen, ich habe den „Knall“ bekommen. Die zwei Aquarellen, welche ich zur Probe machte, verkaufte ich später als Albumblätter.

Kurz darauf kam ein Cigarrenfabrikant, der runde Cigarrenkisten erfunden hatte. Er wünschte um diese Kisten Bilder in Farbendruck, welche sich auf das Cigarrenrauchen bezögen. Ich ging mit Eifer daran und schickte ihm ein Aquarell, wo ein Raucher im Grase liegt und träumend zu den blauen Rauchwolken aufblickt, welche seine Wünsche, hübsche Mädchen, Tanz, Pferde, Jagd etc., rund um die Dose bildeten. Zu gleicher Zeit bestellte ein großer Luxuswaarenfabrikant ein Placat, mit seinen Fabrikaten geziert. Auch diese mühsame Arbeit lieferte ich bald ab, hörte aber nichts mehr davon, als bis ich beide Bilder gedruckt im Handel erblickte. Nun glaubte ich, es sei Zeit, mein Honorar einzuholen, und ging zu den Leuten. Beide waren ganz außerordentlich erstaunt, daß ich auch noch Geld für meine Entwürfe haben wollte, „da sie dem Lithographen und Drucker schon eine horrende Summe hätten zahlen müssen.“ Ich erhielt nur mit Mühe eine Kleinigkeit und einige Waaren, die ich sogar später bezahlen sollte. Weitere Fälle der Art ließen mich den Schwur thun, jeden Hamburger die Treppe hinunterzuwerfen, der etwas bei mir bestellen wollte.

Aehnlich ging es mir mit einem Fabrikanten in Wien, welcher Entwürfe für Neusilberwaaren haben wollte. Ich machte Zeichnungen zu Punschlöffeln, Fischkellen, Leuchtern, Prachtsalzfässern u. dergl. und legte dieselben vor. Der Fabrikant war damit vollkommen zufrieden und fragte nach dem Honorar, wobei er schon seine Brieftasche herauszog. Ich verlangte für jede Zeichnung zehn Gulden und stellte diesen niedrigen Preis mit der Bedingung, daß ich von jedem Stück ein fertiges Exemplar erhalte. Das Ende der Sache war wie bei allen deutschen Fabrikanten, mit denen ich bisher zu thun hatte. Ein Gebot von drei Gulden für die Zeichnung und keine Idee von einem Exemplar. Einige zwanzig solcher Fälle haben mir alle Lust zu dergleichen Arbeiten geraubt und mich dahin gebracht, einem deutschen Fabrikanten gar keine Antwort mehr auf eine Anfrage wegen neuer Ideen zu geben, denn der Erfolg ist doch immer wieder lächerliches Sparen an der Hauptsache, ohne welche gar nichts hergestellt werden kann.

Diese Knauserei hat aber nicht nur die Verschlechterung der Erzeugnisse, sondern auch die Mißachtung des Eigenthumsrechtes zur Folge gehabt, denn die sparsamen Leute kamen bald dahin, gar kein Honorar mehr zu bezahlen, sondern unsere Nachbarn einfach um ihre Modelle zu bestehlen. Einmal moralisch so weit gesunken, war bald Niemand mehr seines Eigenthums an Mustern sicher. Ich kann Beispiele der schamlosesten Musterdiebstähle anführen, die eben so hart bestraft werden sollten wie jeder andere gemeine Diebstahl und deren Grund nichts anderes ist als die Honorarscheu und der Abgang des Kunstsinnes dieser Sorte von Fabrikanten.

Was für monströse Geburten unsere Handwerker oft ohne Beihülfe von Kunstverständigen zur Welt bringen, davon liefert der scheußliche deutsche Musterhut und der lächerliche Kaisermantel den schönsten Beweis. Wenn die deutschen Moden, welche jetzt Schneider und Putzmacherinnen ausbrüten, ebenso ausfallen, dann werden wir das Bischen Respect, welches wir uns jüngst durch das Gewehr erworben haben, durch unsere Röcke und Hüte bald wieder einbüßen und zur Erheiterung unserer Nachbarn beitragen. – Deshalb, ihr Herren Fabrikanten, keine Honorarscheu und die besten Kunstkräfte zur Sache!

C. Reinhardt.