Zum Inhalt springen

Allgemeines Deutsches Kommersbuch:325

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
(Weitergeleitet von Die Zwei)
Schauenburg:
Allgemeines Deutsches Kommersbuch
Seite 648, 649
<< Zurück Vorwärts >>
fertig
Fertig! Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle Korrektur gelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

[648]

     2. König Hundingur ward installiert abends vier Uhr; König
Hadding hatte den Uffo erschlagen bei einem Suff, o!

     3. König Hundingur auf die falsche Kunde mit Gier fuhr, daß
erschlagen sei König Hadding; er speiste grad einen Hering.

     4. König Hundingur genas zugleich von der Bierkur; vor Freuden
fiel er in ein Bierfaß, König Hadding der ging fürbaß.

     5. König Hundingur verröchelte gleich einer Bieruhr, und in greu=
lichem Bierbaßbuffo rief er aus dem Bierfaß: Uffo!

     6. König Hundingur begann ins Jenseits die Spritztour; König
Hadding grämte zu Tod sich: Sein Schlachtroß wurde im rotzig.

     7. König Hundingur im Jenseits an König Lear fuhr, und sie
speisten mit Uffo und Hadding selbviert versöhnt einen Hering.

     8. König Hundingur schwang hoch das Horn von dem Stier=Ur,
da schwant auch Thor den Mjölner, auseinander stoben die Kellner.

     9. König Hundingur erklärte den Göttern die Bieruhr, das setzte
ab einen Suff, o! Den größten Rausch hatte Uffo.

Eichrodt.



          725.     Hymnus an den Katzenjammer.

     1. König ist der Katzenjammer, Sohn des Bacchus und der Nacht,
den in einer dunklen Kammer sie mit Schmerz zur Welt gebracht;
König ist der Katzenjammer, aller übernächtgen Geister leichenblasser,
unbeugsamer, unumschränkter Herr und Meister.

     2. Auf zerbrochner Tisch und Bänke Trümmer baut er seinen
Thron, morgens in der dumpfen Schenke, Bacchus’ melancholscher Sohn;
Bacchus liebt Gesang und Becher, dieser Scherben nur und Stöhnen,
und es will das Los der Zecher, daß sie müssen beiden frönen.

     3. Mit Jasmin und duftger Rose kränzet Dionys sein Haupt,
doch mit Niesewurz und Moose hat der Jammer seins belaubt; an
dem Zweispann lenkt der Vater Leoparden wunderprächtig, doch sein
Sohn zwei alte Kater, grau von Farbe, mitternächtig.

     4. Seinen goldnen Thyrsus schwinget der Eroberer der Welt, und
das Evoë erklinget froh hinan zum Sternenzelt; einen Hering in der
Rechten, in der Linken einen Wermut, klagt des Orkus finstren Mächten
Katzenjammer seine Schwermut.

     5. Wild umjauchzet von Mänaden, aufgeschürzt den schlanken Leib,
spendet reiche Liebesgnaden Bacchus ohne Eheweib; doch den Katzen=
jammer quälet eine dumme, alte, lahme Göttin, der er sich vermählet,
und Versimplung ist ihr Name.

     6. So beherrscht mit bleichen Wangen und die Augen trüb und
rot, seine Geister nachtbefangen Katzenjammer, der Despot, aber wie
der Espenbäume Blätter zittern seine Hände, denn es quälen böse
Träume die Tyrannen ohne Ende.

     7. Von des Bacchus Macht bezwungen, ist es leicht ein Dichter
sein, so sang, sagen böse Jungen, selbst Silenus’ Eselein; aber wer in
[649] Jammers Banden kann in süßen Liedern flöten, hat den höchsten Preis
erstanden, diesen nenn ich den Poeten.

     8. Bacchus schallen tausend Weisen, tausend Lieder Tag und Nacht;
doch den Jammergott zu preisen, wer hat je daran gedacht? Von
Tyrannen kenn ich keinen, der nicht seinen Sänger fand, heiße Thränen
möcht ich weinen, daß nur er verlassen stand.

     9. Darum stimmt sein treuer, alter, vielgeprüfter Priestersmann
heut im Jammer einen Psalter zu des Jammers Preise an, der da
wecket von den Toten, aus der Gruft der Totenkammer diesen
Hymnus dem Despoten, dieses Lied dem Katzenjammer!

Adolf Kußmaul.



          726.     Die zwei.

     Singw.: In des Waldes düstern Gründen ec.

     1. Krapülinski und Waschlapski, Polen aus der Polakei, fochten
für die Freiheit gegen Moskowitertyrannei.

     2. Als sie hatten ausgefochten, flüchteten sie nach Paris, für das
Vaterland zu sterben und zu leben auch ist süß.

     3. Als wie Jonathan und David, wie Orest und Pylades, soffen
sie denselben Kümmel, aßen sie denselben Käs,

     4. Liefen in dieselbe Kneipe, schliefen in demselben Bett, eine Laus
und eine Wanze kratzten sie sich um die Wett.

     5. Und weil keiner wollte leiden, daß der andre für ihn zahl,
zahlte keiner von den beiden; ein System, das sich empfahl.

     6. Und sie hatten wirklich Wäsche, jeder hatt der Hemden zwei, ob
sie gleich zwei edle Polen, Polen aus der Polackei.

     7. „Polen ist noch nicht verloren,“ sangen sie jahrein, jahraus; ihr
Idol war Schubiakski, Schellakusko, Schuftislaus.

     8. Auch den großen Eselinski, ihn verehrten sie gar hoch, und wenn
einer nicht gestorben, leben alle beide noch.

Sangbar gemacht nach Heine.



          727.     Kunz von Kauffungen.

     Singw.: A, B, C, D, E, F, G ec.

     1. Kunz von Kauffungen mit zween Rittern saß in der Waldschenk
und trank einen Bittern.

     2. Da besoff sich einer von den Rittern, fiel untern Tisch, daß
die Wände zittern.

     3. Kunz von Kauffungen mit einem Rittern saß in der Waldschenk
und trank einen Bittern.

     4. Da besoff sich der andre von den Rittern, fiel untern Tisch,
daß die Wände zittern.