Zum Inhalt springen

Die deutschen Künstler in Rom

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Textdaten
<<< >>>
Autor: Julius Hermann von Kirchmann
Illustrator: {{{ILLUSTRATOR}}}
Titel: Die deutschen Künstler in Rom
Untertitel:
aus: Die Gartenlaube, Heft 39, S. 617–619
Herausgeber: Ernst Keil
Auflage:
Entstehungsdatum:
Erscheinungsdatum: 1864
Verlag: Verlag von Ernst Keil
Drucker: {{{DRUCKER}}}
Erscheinungsort: Leipzig
Übersetzer:
Originaltitel:
Originalsubtitel:
Originalherkunft:
Quelle: Scans bei Commons
Kurzbeschreibung:
Eintrag in der GND: {{{GND}}}
Bild
[[Bild:|250px]]
Bearbeitungsstand
fertig
Fertig! Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle Korrektur gelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
Um eine Seite zu bearbeiten, brauchst du nur auf die entsprechende [Seitenzahl] zu klicken. Weitere Informationen findest du hier: Hilfe
Indexseite


[617]
Erinnerungen aus Italien.[1]
Die deutschen Künstler in Rom.

Unter den angehenden Malern und Bildhauern in Deutschland gilt es noch heute als ein unbestrittener Satz, daß die Meisterschaft in ihrer Kunst nur durch einen Aufenthalt in Italien gewonnen werden könne. So weit sie damit eine Reise nach Italien verstehen, mag solche Ansicht im Rechte sein; aber ein dauernder Aufenthalt deutscher Künstler in Rom kann nach meinen Beobachtungen für ihre Leistungen nur lähmend und nachtheilig werden.

Ich suchte gleich nach meiner Ankunft in Rom das Café greco auf, von alten Zeiten her bekannt als der Sammelplatz der deutschen Künstler, wo auch Goethe oft zu sitzen pflegte. Aber schon hier hat sich Vieles geändert; die Künstler leben jetzt weit zersplitterter, als sonst, und nur ein Theil von ihnen ist hier noch regelmäßig zu treffen. Es war rein zufällig, daß ich einen alten Bekannten und deutschen Maler, als er vorüberging, erkannte. Nach den ersten Begrüßungen führte er mich von dort in den deutschen Künstlerverein.

Dieser Verein hat sein Local, wie die Künstler mit Stolz zu sagen pflegen, in dem Palast mit der berühmten Fontana di Trevi. Es ist ein origineller Gedanke, die Vorderseite eines Palastes, statt sie mit Thüren und Fenstern zu versehen, aus einem bis an das Dach ansteigenden Geröll mächtiger Felsblöcke zu bilden, zwischen denen an allen Orten starke Quellen hervorsprudeln und springen, deren Wasser, von Schalen aufgefangen, zuletzt in ein breites Becken sich ergießen, welches die Hälfte des Platzes vor dem Palaste einnimmt. Die labende Kühlung, welche es verbreitet, läßt Arbeiter, Frauen und Kinder zu allen Tageszeiten hier sich sammeln, auf den Rampen und Treppen des Wasserbeckens ausruhen und dem Geräusch zuhören, womit der Wasserfall den Platz bis in die angrenzenden Straßen erfüllt. Es gefiel mir an diesem Springbrunnen vor Allem, daß die Marmorbilder, mit denen er geziert ist, nicht in der hergebrachten Weise benutzt sind, um das Wasser aus ihren Mäulern, Nasen oder Trompeten hervorspringen zu lassen. Diese Bildsäulen zeigen überall rein menschliche Stellungen und Tätigkeiten, mit dem Ausdruck des Behagens, welches in [618] heißen Ländern jeder Wasserüberfluß erregt; sie erniedrigen sich nirgends zu bloßen Umhüllungen der Wasserröhren und zu Spritzen des Wassers.

Das Innere des Palastes entspricht gegenwärtig dieser großen Außenseite nicht; er ist, wie viele andere in Italien, jetzt an allerhand Leute vermiethet, und im ersten Stock hat, wie erwähnt, der deutsche Künstlerverein seinen Sitz. In einer Reihe Zimmer kann man dort, wie in Deutschland, rauchen, essen, lesen und sich unterhalten. Man findet eine kleine Bibliothek deutscher, meist älterer Werke über Italien, auch deutsche Zeitungen, und um die Täuschung, als sei man im Vaterlande, voll zu machen, sprechen nicht blos die Gäste, sondern auch die Diener nur deutsch, denn beide werden nur unter dieser Bedingung aufgenommen.

Im Winter soll der Verein sehr besucht sein, und nach seinen gastfrei abgefaßten Statuten kann jeder Deutsche von Bildung durch ein Mitglied als Gast eingeführt werden, ohne daß es einer weiteren Förmlichkeit bedarf, als daß man seinen Namen in das Fremdenbuch einträgt. Nur bei einem längeren Aufenthalt ist ein geringer Beitrag zu entrichten. Ein Berliner, welcher sich im verflossenen Winter in Rom aufhielt, konnte es auch dort ohne die Berliner „Volkszeitung“ nicht aushalten; er ließ sie nachkommen und vermachte sie bei seinem Abgange dem Verein, welcher das Abonnement dann fortgesetzt hat. Zu meiner Zeit, im Juni d. J., war die Gesellschaft sehr zusammengeschmolzen; die meisten Künstler hatten Rom bereits verlassen und die noch anwesenden waren auf dem Sprunge, dasselbe zu thun, um, wie gebräuchlich, vier bis fünf Monate im Lateiner- oder Sabiner-Gebirge zu verleben.

Nach dem Allen sollte man meinen, daß es für den Deutschen in Rom, namentlich für den, der des Italienischen nicht mächtig ist, keinen willkommeneren Ort zur Erholung und zum geselligen Verkehr geben könne; allein die üblen Einflüsse, welche der dauernde Aufenthalt in Rom auf den deutschen Künstler äußert, machen auch hier dem Fremden sich bald bemerklich.

Der wichtigste und einflußreichste Umstand ist der gänzliche Ausschluß der Künstler aus dem römischen Familienleben. Die Römer aller Stände halten sich, dem Fremden gegenüber, mehr abgeschlossen, als es in irgend einem anderen Lande geschieht. Es mag sich aus ihrer politischen Geschichte und Lage erklären; nur dadurch vermögen sie vielleicht sich ihre nationale Eigenthümlichkeit noch zu bewahren. Der Adel und die reichen Familien geben im Winter wohl große Gesellschaften, aber diese bleiben für den Künstler ein leeres Treiben und Drängen, wo er im besten Falle einige Süßigkeiten in Worten oder auf Tellern erhascht und nach einer Stunde froh ist, sie wieder verlassen zu können; dem häuslichen Leben kommt er damit keinen Schritt näher. In den Mittelständen fehlt auch dieser Schein einer Annäherung.

So bleiben die Künstler auf sich selbst angewiesen; von dem römischen Leben haben sie nur das der Straßen und der Cafés; und selbst da bekümmert sich der Römer weniger um seinen Nachbar, als in anderen Ländern.

Die meisten Künstler sind überdies nur mit beschränkten Mitteln versehen, und die Folge ist, daß sie ausschließlich untereinander verkehren und daß eine Art Studentenleben und Studententon unter ihnen sich entwickelt, dem aber die lebendigen und anziehenden Seiten des deutschen Studententhums abgehen, da die Mehrzahl der Künstler die tollen Jahre der ersten Jugend hinter sich hat. Der Gegensatz zu dem Bürgerphilister in Rom mangelt. So bleibt nur die Ungebundenheit und Nachlässigkeit in Kleidung, Wohnung, in geselligen Manieren und Ausdrucksweisen, welche an das deutsche Studentenleben erinnert.

Diese für den Künstler weit mehr als für den Studenten bedenkliche Isolirung erhält aber ihre gefährlichste Seite erst dadurch, daß der deutsche Künstler dort nicht blos von dem römischen Familienleben, sondern auch von dem deutschen Vaterlande völlig abgeschnitten ist. Der briefliche Verkehr ist langsam, schwerfällig und kostspielig; die Post ist nur halb so viele Stunden täglich, wie in anderen Ländern geöffnet; ein Brief nach Deutschland kostet neun Groschen, und sowie er ein halbes Loth übersteigt, das Doppelte; er ist über acht Tage und länger unterwegs, und frankirte Briefe gehen leicht verloren. Es ist natürlich, daß unter solchen Umständen die Mehrzahl der Künstler sich auf die nothwendigsten Familienbriefe beschränkt.

Von deutschen Zeitungen ist in den Cafés von Rom nichts zu finden; nur die Augsburger „Allg. Ztg.“ wird in zweien gehalten. In dem Künstler-Verein findet sich neben dieser, wie erwähnt, nur die Berliner „Volkszeitung“, aber kein einziges größeres Blatt aus Norddeutschland oder Oesterreich. Eine große Zahl deutscher Künstler ist überdem nicht Mitglied des Vereins; sie sind also in Bezug auf die großen Tagesinteressen des Vaterlandes lediglich auf das angewiesen, was die in Rom unter päpstlicher Censur erscheinenden Zeitungen mittheilen. Dies wird genügen, um zu verstehen, wie die in Rom lebenden Künstler nur noch eine beschränkte Kenntniß der vaterländischen Verhältnisse besitzen, und wie auch das Interesse für die großen politischen und socialen Fragen, welche Deutschland bewegen, bei ihnen mit jedem Jahre ihres Aufenthaltes in Rom mehr erlischt. Anstatt, wie ich vermuthete, in dem Künstlerverein mit Fragen über die preußischen Verhältnisse, über das jetzige Ministerium, über die bekannteren Mitglieder des Landtages bestürmt zu werden, fiel es Niemandem ein, diese Gelegenheit zu benutzen; nur einzelne dürftige Fragen wurden dann und wann laut. Selbst der Krieg mit Dänemark hatte für sie nur das Interesse der Neugierde. Wie wird er endigen? Das war Alles, was man wissen mochte. Seine tiefgreifende Bedeutung für die innere Entwickelung Deutschlands wurde nicht bemerkt oder obenhin mit ein paar Worten abgefertigt.

Sehr auffallend war mir dabei die vorherrschend reactionäre Gesinnung unter den Künstlern, welche ich in Rom kennen zu lernen Gelegenheit hatte. Schon an meinem Freunde, dem Maler, der 1848 mit Leib und Seele zur Demokratie gehörte, bemerkte ich mit Schrecken eine Gleichgültigkeit, aus welcher man seine jetzige Gesinnung nicht mehr entnehmen konnte. Er selbst erzählte mir von dieser vorherrschend reactionären Richtung; indeß reichte die Vorsicht, welche man als Fremder in solcher Umgebung sich von selbst auferlegt, kaum aus, um aufregende Scenen zu vermeiden.

Als ich, rein aus Artigkeit, der Unterhaltung eine Wendung zu geben suchte, wo ich für die in Rom lebenden Künstler ein regeres Interesse vermuthen konnte, und das Gespräch auf Franz II. von Neapel brachte, erkundigte ich mich beiläufig, ob man in Rom Näheres über die Gerüchte wisse, welche sich im vorigen Jahre in Deutschland über eine Dame im Kloster verbreitet hatten. Ich kam indessen mit meinem guten Willen übel an. Man äußerte sich laut und unwillig darüber, daß man in Deutschland eine so vortreffliche Dame und eine so glückliche Ehe verleumden könne. Im Laufe des Gespräches ging einer der Anwesenden so weit, zu behaupten, daß nur die zu große Milde und Menschlichkeit Franz’ II. ihn um seinen Thron gebracht habe, und von den Uebrigen erhob sich Niemand, der dem widersprochen hätte.

Steht der deutsche Künstler in Rom schon den politischen Interessen seines Vaterlandes fern, so gilt dies in noch höherem Maße von allen Zweigen der Literatur. Es giebt zwar eine deutsche Buchhandlung in Rom, der vieles Gute nachgesagt wird; aber sie darf keinen Bücherballen anders öffnen, als in Gegenwart der mit der Censur beauftragten Herren Geistlichen, und die Preise der deutschen Bücher müssen der Auslagen und der geringen Nachfragen wegen so hoch gestellt werden, daß sie für die meisten Künstler unerschwinglich bleiben.

So abgeschlossen von dem Leben in der Familie, vom Vaterlande, von dem geistigen Strome deutscher Literatur, nur auf die Straße, das Café und den Verkehr einiger Freunde in ähnlicher Lage beschränkt: ist es da zu verwundern, wenn die Wirkungen dieser einseitigen Lebensweise auch in die Werkstätten der Künstler eindringen und in ihren Werken erkennbar werden?

Trotz der großen Zahl deutscher Maler in Rom, stehen doch ihre Leistungen wirklich bedeutender Werke erheblich dem nach, was von den im Vaterland lebenden Künstlern geschaffen wird. Die künstlerische Thätigkeit in Rom beschränkt sich wesentlich auf das Copiren der alten Meisterwerke, auf Genrebilder des italienischen Volkslebens, auf Landschaften und Portraits.

Es wäre verkehrt, von dem Künstler Meisterwerke religiösen Inhalts zu fordern, wie sie von Raphael, Murillo, Rubens in deren Zeiten geschaffen worden sind; dazu fehlt jetzt der volle Glaube und die Begeisterung für solchen Inhalt; aber kein Zeitalter entbehrt des Stoffes für das große Kunstwerk. Es kommt nur darauf an, daß der Künstler es zu finden versteht. Die vaterländische Geschichte, die großen Fragen des Staats und der Gesellschaft, welche die Gegenwart erschüttern, bieten der Kunst einen reichen Ersatz; und welche großen Erfolge die künstlerische Gestaltung solcher Stoffe erreichen kann, haben einzelne Bilder auf den [619] letzten Ausstellungen in Berlin gezeigt. Aber abgeschnitten von Familie und Vaterland, in einen flachen Kosmopolitismus versunken, vermag der deutsche Künstler in Rom nicht jene classische Schönheit, die ihm in den Werken vergangener Jahrhunderte entgegentritt, in genialer Weise auf andere Gebiete des Lebens zu übertragen; er bleibt in der passiven Benutzung jener alten Werke und in der Wiederholung ihres Inhaltes, sei es durch reine Copien oder durch zwar neue Arbeiten, denen aber die Copie auf der Stirn geschrieben steht.

Es erklärt sich, wie unter solchen Umständen neben der Copie das Genre-Bild und die Landschaft zum Hauptgegenstand der Produktion werden mußten. Bei einem halbwegs geübten künstlerischen Blick bietet die unmittelbare Wirklichkeit in Italien den vollständigen Inhalt für solche Gemälde, und es bedarf daher auch bei diesen nur des geschickten Copirens. Für die Engländer und Amerikaner, die jetzt die Hauptkäufer für die Künstler in Rom sind, genügt schon, daß der Inhalt italienische Natur, italienisches Volksleben darstelle; die stereotype Bewunderung solchen Inhalts läßt sie alle sonstigen Mängel übersehen und sichert ihnen den Ruhm eines Kunstkenners, wenn sie damit beladen in ihr prosaisches Vaterland zurückkehren.

Hiermit hängt die allgemeine Gewohnheit der Künstler zusammen, Rom im Sommer auf vier bis fünf Monate zu verlassen und sich in die abgelegenen Dörfer des Gebirges zu vergraben. Ihre Isolirung, schon in Rom groß genug, steigt da auf einen Grad, bei dem man nur staunen muß, daß ein gebildeter Mensch ihn auf so lange zu ertragen vermag. Während der Künstler, um Großes zu schaffen, mitten in dem häuslichen und öffentlichen Leben stehen, von dessen Freuden und Schmerzen sich durchdringen lassen muß, wenn er auch nicht davon sich überwältigen lassen darf, gleicht solcher Landaufenthalt der Lebensweise eines alten Anachoreten und muß zur Vertrocknung der geistigen Productivität führen.

Die Künstler ziehen sich alljährlich immer tiefer in die Schluchten entlegener Landschaften zurück, um irgendwo noch eine neue landschaftliche Scenerie, eine neue Situation, eine neue Tracht zu entdecken, denn in den zugänglichen Ortschaften ist bereits Alles ausgebeutet und erschöpft, und die eigne Phantasie ist nicht im Stande, den Stoff zu Höherem zu liefern. Das Resultat solcher Vereinsamung kann nur die Idylle der Landschaft und des Bauernhauses sein.

Trotzdem machen die lebenden Modelle in Rom bei der Unzahl der Dilettanten, neben den Künstlern, sehr gute Geschäfte. Sie halten sich nur während des Winters für ihren Verdienst in Rom auf und kehren im Sommer in ihre heimathlichen Dörfer zurück, wo sie dann die Signorini spielen. Die Schönheit steht bei diesen Modellen erst in zweiter Linie; stark markirte Züge, eine zerlumpte Kleidung, ein alter schäbiger Hut sind Haupterfordernisse für das Genrebild.

Der mit diesen Verhältnissen Vertraute findet auf hundert Bildern dieselben Gesichter wieder, und ein Maler aus Rom, der eine Reise nach England oder Nordamerika macht, würde sich in den Privatgalerien dieser Länder unter lauter Bekannten wiederfinden. Die weiblichen Modelle kommen nur in Begleitung der Mutter und sind mit ihren Reizen sehr haushälterisch. Jeder Zoll weiter hat seine Taxe, welche pränumerando erlegt werden muß. Sie machen nicht selten ihr Glück durch eine Heirath, und noch kürzlich war ein solches in Rom allbekanntes Modell von einem reichen Pariser heimgeführt worden.

Die bedeutenderen Künstler in Rom vermeiden die Benutzung dieser Modelle; um die Originalität ihrer Figuren sich zu erhalten, ziehen sie mit ihrem Diener auf die Wochenmärkte in Rom aus; finden sie dort ein brauchbares Gesicht, eine passende Gestalt, so wird die betreffende Person ganz im Geheimen zur Sitzung in das Atelier geführt und ebenso vorsichtig unter dem Siegel der Verschwiegenheit wieder entlassen. Der Bursche kehrt vergnügt mit seinem Esel in sein Dorf zurück; sein dummes Gesicht hat ihm mehr eingebracht, als die mühsam gepflegten Kohlköpfe seines Gartens.

Einen auffallenden Zug bei den deutschen Künstlern in Rom bildet ihre krankhafte Reizbarkeit in Bezug auf Alles, was Rom und Italien an Natur- und Kunstschönheiten besitzt. Wer nicht unbedingt hierbei in Bewunderung versinkt, gilt für einen Barbaren. Ich selbst erfuhr dies, als ich meinte, daß in Italien die Gestaltung der Gebirge, die Bauart der Häuser, die Weise der Bodencultur und manches Andere sich so gleichmäßig wiederhole, daß man die Aufsuchung jedes in den Reisebüchern empfohlenen Punktes sich billig ersparen könne. Die dem Deutschen so unangenehme Nachlässigkeit und Unsauberkeit italienischer Orte in Wohnung, Kleidung und Hausrath galt ihnen als die unentbehrliche Bedingung des Malerischen, und die Pein, welche man von dem Ungeziefer bei Tag und Nacht zu leiden hat, erklärten sie nur für Empfindelei, für Mangel an Kunstsinn, der bei gehöriger Entwickelung dergleichen gar nicht bemerke.

Das Forcirte und an das Affectirte Streifende eines solchen Kunstenthusiasmus schien mir eine neue Bestätigung der gedrückten und vereinsamten Stellung der dortigen deutschen Künstler. Losgelöst von dem, was auf andern Gebieten das Herz, den Geist, die Phantasie hoch erhebt, halten sie in dem Gebiete der Kunst, wo allein sie sich als die Herren fühlen, an dem von Alters her für classisch schön Erklärten krampfhaft fest und lassen keinen Widerspruch aufkommen.

Es kann auffallen, wie unter solchen der wahren Kunst ungünstigen Verhältnissen dennoch eine so große Zahl deutscher Künstler in Rom ihren bleibenden Aufenthalt nehmen mag. Es erklärt sich indeß zunächst daraus, daß Rom der Hauptmarkt der Welt für Gemälde und Bildwerke ist; nirgends findet der Künstler eine bessere Gelegenheit zum Verkauf seiner Arbeiten. Insbesondere sind es jetzt die Amerikaner, welche die bedeutendsten Ankäufe machen, und alle Künstler waren mit dem verflossenen Winter zufrieden.

Sodann lebt der deutsche Künstler in Rom billiger, als in den großen Städten seines Vaterlandes, er mag verheirathet sein oder nicht. Das Leben in Rom ist bei einfachen Ansprüchen an sich nicht theuer, und der Künstler kann in Wohnung und Kleidung sich so ungenirt einrichten, wie nirgends anders. Das Atelier eines der bekannteren Künstler fand ich drei Treppen hoch, unmittelbar unter dem Dache, so daß die Dachziegel und Sparren die Decke bildeten. Der Hausrath war der Art, daß ihn ein deutscher Student nicht zugelassen hätte, und ein alter verrosteter Windofen stand noch als Zeichen des vergangenen kalten Winters im Zimmer; seine krumme, mit Lehm verschmierte Röhre zog sich der Decke entlang unmittelbar zum Dache hinaus. In Berlin würde diese Einrichtung für einen viel besuchten Maler nicht möglich sein; in Rom wird sie von den Engländern und Amerikanern als Zeichen der Genialität betrachtet.

Ich redete meinem Freunde zu, zu heirathen; er konnte indeß über die Bedenklichkeiten eines solchen Schrittes nicht hinwegkommen. Eine Römerin zu heirathen, hat für den deutschen Künstler seine Schwierigkeiten, und die abschreckenden Beispiele derer, die es versucht haben, machen es noch bedenklicher. Er hätte wohl gern eine Deutsche geheirathet, aber deshalb nach Deutschland zu reisen, konnte er sich nicht entschließen. Er betheuerte mir viele Male das Leben in Rom habe seine eigenthümlichen Reize. Auf meine Forderung, dies mir näher zu erklären, versicherte er nach wiederholten vergeblichen Ansätzen endlich, daß solcher Reiz unsagbar und nicht zu beschreiben sei.

Vielleicht, daß ich den Schlüssel zu diesem unlösbaren Räthsel in dem Obigen gefunden habe.


  1. Als Probe eines in der nächsten Zeit im Verlage von J. Springer in Berlin erscheinenden Werkes aus der Feder v. Kirchmann’s, des bekannten Abgeordneten zur preußischen Nationalversammlung.
    D. Red.