Diskussion:Walther Kabel

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikisource, der freien Quellensammlung

Vergiss mein nicht[Bearbeiten]

Beiträge unter verschiedenen weiblichen Pseudonymen. Noch keine Digitalisate gefunden, daher ersteinmal als Referenz zwischengeparkt.--Wassermann (Diskussion) 17:01, 26. Mär. 2012 (CEST) Die Nummern der zweiten Auflage stehen, soweit bekannt, in Klammern. Gemäß DNB.--Wassermann (Diskussion) 11:18, 9. Okt. 2012 (CEST) Die Serie der ersten Auflage heißt Vergiss mein nicht - Bibliothek der besten Romane, die der zweiten und dritten Auflage Die guten Vergissmeinnicht Romane und Vergissmeinnicht-Romane.--Wassermann (Diskussion) 13:58, 13. Okt. 2012 (CEST)[Beantworten]

Dämonen
Band 372 (4) von Vergiss mein nicht
Autor Waltraud Kebla
Verlag Verlag moderner Lektüre, 1920
Länge 64 Seiten

Das Mädchen für alles: Roman
Band 388 (20) von Vergiss mein nicht
Autor Waltraud Kebla
Verlag Verlag moderner Lektüre, 1921
Länge 64 Seiten

Der Leidensweg der Traude Brinken
Band 398 (30) von Vergiss mein nicht
Autor Waltraud Kebla
Verlag Verl. moderner Lektüre, 1921
Länge 64 Seiten

Das Grab in der Heide
Band 408 (40) von Vergiss mein nicht
Autor Waltraud Kebla
Verlag Verlag moderner Lektüre, 1922
Länge 64 Seiten

Mein Schwarzwaldmädel
Band 412 (44) von Vergiss mein nicht
Autor Waltraud Kebla
Verlag Verlag moderner Lektüre, 1922
Länge 64 Seiten

Das grosse Netz: Roman
Band 378 (10) von Vergiss mein nicht
Autor Waltraud Kebla
Verlag Verlag moderner Lektüre, 1920
Länge 64 Seiten

Die Kreuzspinne: Roman
Band 381 (13) von Vergiss mein nicht
Autor Wally Lebka
Verlag Verlag moderner Lektüre, 1920
Länge 64 Seiten

Frau Agnas Herzensnot
Band 416 (48) von Vergiss mein nicht
Autor Wally Lebka
Verlag Verl. moderner Lektüre, 1922
Länge 64 Seiten

Das Erbe des Selbstmörders: Roman
Band 373 (5) von Vergiss mein nicht
Autor Swea von Münde
Verlag Verlag moderner Lektüre, 1920

Die Tochter des Schmugglers
Band 377 (9) von Vergiss mein nicht
Autor Swea von Münde
Verlag Verlag moderner Lektüre, 1920

Der gestohlene Ruhm
Band 386 (18) von Vergiss mein nicht
Autor Swea von Münde
Verlag Verlag moderner Lektüre, 1920

Herz von Stein
Band 391 (23) von Vergiss mein nicht
Autor Swea von Münde
Verlag Verlag moderner Lektüre, 1921

Dämon Eifersucht: Orig. Roman
Band 401 (33) von Vergiss mein nicht
Autor Swea von Münde
Verlag Verlag moderner Lektüre, 1921
Länge 64 Seiten

Die Perle der Königin: Roman Ok 
Band 344 von Vergiss mein nicht
Autor W. K. Abel
Verlag Verlag moderner Lektüre, 1920
Länge 96 Seiten

Liebesnot
Band 374 (6) von Vergiss mein nicht
Autor Karla Walther
Verlag Verl. moderner Lektüre, 1920
Länge 64 Seiten

Intimes[Bearbeiten]

Sittenromane unter verschiedenen Pseudonymen. Noch keine Digitalisate gefunden, daher ersteinmal als Referenz zwischengeparkt.--Wassermann (Diskussion) 17:01, 26. Mär. 2012 (CEST) Serieneinteilung gemäß DNB. --Wassermann (Diskussion) 11:22, 9. Okt. 2012 (CEST)[Beantworten]

Rebei-Schrebos Verhängnis
Band 47
Autor Swea von Münde
Verlag Verlag moderner Lektüre, 1921

Der tönende Sumpf Ok 
Band 49
Autor Wally Lebka
Verlag Verl. moderner Lektüre, 1921
Länge 60 Seiten

Gertis Sealmäntel
Band 50
Autor M. E. Schugge
Verlag Verl. moderner Lektüre, 1921
Länge 61 Seiten

Maskentaumel
Band 55
Autor Helene Fromm[1]
Verlag Verlag moderner Lektüre, 1922
Länge 64 Seiten

Kabels Jugendbücher[Bearbeiten]

Verlag moderner Lektüre
1920 als Verlagswerbung der Erlebnisse einsamer Menschen aufgeführt
Jeder Band über 250 Seiten, mit jeweils 20 Textillustrationen

  • Der Schiffsjunge des gelben Korsaren
  • Der große Adler der Arowaken Ok 
  • Die Goldkarawane Ok 
  • Die Piraten der Puma-Insel Ok 

Gelbsternbücher[Bearbeiten]

Band 01: Die Lahore-Vase (W. Kabel)
Band 02: Der hüpfende Teufel (W. Kabel) Ok 
Band 03: Der Tempel der Liebe (W. Kabel)
Band 04: Das Haus am Mühlengraben (W. Kabel)
Band 11: Das Gift des Vergessens (W. Kabel)
Band 12: Im Schatten der Schuld (W. v. Neuhof)
Band 14: Der Universal-Erbe (W. Kabel)
Band 15: Die Stimme des Blutes (W. Kabel)
Band 16: Das Haus des Hasses (W. Kabel) Ok 

Liebfrauenromane[Bearbeiten]

Band 21: Des Schicksals Wunderwege (W. Kabel)

Rudolf Berg[Bearbeiten]

Dr. Walter Wehner gibt auf seiner Seite Walter Wehners Robinsonaden Rudolf Berg als Pseudonym für Walther Kabel an.[2]--Wassermann (Diskussion) 10:47, 9. Okt. 2012 (CEST)[Beantworten]

Dr. Arvid Karess gibt in seiner Bibliogaphie von Walther Kabels Werk, Seite 117–164 Vom Robinson zum Harald Harst, 1984 Ronacher-Verlag, München, Hrsg: Siefried Augustin und Walter Henle ebenfalls Rudof Berg als Pseudonym von Walther Kabel an.--Wassermann (Diskussion) 23:15, 12. Okt. 2012 (CEST)[Beantworten]

Heinz J. Galle gibt in Volksbücher und Heftromane. Band 2 an, daß Walther Kabel zur Reihe Der Bund der Sieben beigetragen hat, stellt jedoch nicht Rudolf Berg als Pseudonym von Walther Kabel dar.--Wassermann (Diskussion) 10:32, 4. Feb. 2013 (CET)[Beantworten]

  • Rudolf Berg:

Max Esch[Bearbeiten]

Dr. Arvid Karess gibt in seiner Bibliogaphie von Walther Kabels Werk, Seite 117–164 Vom Robinson zum Harald Harst, 1984 Ronacher-Verlag, München, Hrsg: Siefried Augustin und Walter Henle Max Esch als mögliches Pseudonym von Walther Kabel an und stellt es zur Diskussion.--Wassermann (Diskussion) 10:32, 4. Feb. 2013 (CET)[Beantworten]

Theodor Kabelitz[Bearbeiten]

Erich Lifka gibt in seiner Biographie über Walter Kabel, Seite 89–94 Vom Robinson zum Harald Harst, 1984 Ronacher-Verlag, München, Hrsg: Siefried Augustin und Walter Henle Theodor Kabelitz als Pseudonym von Walther Kabel an.--Wassermann (Diskussion) 23:15, 12. Okt. 2012 (CEST)[Beantworten]

Widersprüchlich ist ein Artikel in der Gartenlaube von 1882. Von den ganz Kleinen von Th. Kabelitz.--Wassermann (Diskussion) 22:08, 19. Okt. 2012 (CEST)[Beantworten]

Karl Walter[Bearbeiten]

Das Pseudonym Karl (Carl) Walt(h)er (nicht Karla Walther!) kann dem Autor Albert Clar [3] zugeordnet werden, der unter anderem Übersetzungen aus dem Französischen (so Werke von Dumas, so Sittenromane) bearbeitet hat. Auch Theaterstücke finden sich. Überwiegende Franck’sche Verlagshandlung. Gefundener Zeitraum der Werksausgaben ca. 1880–1910. Das Pseudonym K. Walt(h)er wurde daher wohl von beiden Autoren verwendet. Eine Zusammenarbeit von Albert Clar mit dem Verlag moderner Lektüre ist nicht nachgewiesen.--Wassermann (Diskussion) 11:20, 13. Dez. 2012 (CET)[Beantworten]

Peter Becker[Bearbeiten]

Peter Becker (Harald Harst 159 Miß Wells seltsames Abenteuer, Harald Harst 160 Das Haupt der Shinta und Kabel Kriminalbücher 41 Ritter der Landstrasse) ist ein Pseudonym von Giuseppe Becce (1877–1973). Siehe: Filmmusik Uni Kiel.--Wassermann (Diskussion) 11:36, 21. Jan. 2013 (CET)[Beantworten]

Käthe Wendt[Bearbeiten]

Käthe Wendt wird in Schmidtkes Pseudonym Spiegel, Ronacher Verlag 1984, ISBN:3-923191-04-9, Walther Kabel zugeordnet.