Ein Kochbuch in Versen

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Textdaten
<<< >>>
Autor:
Illustrator: {{{ILLUSTRATOR}}}
Titel: Ein Kochbuch in Versen
Untertitel:
aus: Die Gartenlaube, Heft 4, S. 132d
Herausgeber: Adolf Kröner
Auflage:
Entstehungsdatum:
Erscheinungsdatum: 1898
Verlag: Ernst Keil’s Nachfolger G. m. b. H. in Leipzig
Drucker: {{{DRUCKER}}}
Erscheinungsort: Leipzig
Übersetzer:
Originaltitel:
Originalsubtitel:
Originalherkunft:
Quelle: Scans bei Commons
Kurzbeschreibung:
Digitalisat des vorgestellten Kochbuchs: SLUB Dresden
Eintrag in der GND: {{{GND}}}
Bild
[[Bild:|250px]]
Bearbeitungsstand
korrigiert
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal Korrektur gelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.
Um eine Seite zu bearbeiten, brauchst du nur auf die entsprechende [Seitenzahl] zu klicken. Weitere Informationen findest du hier: Hilfe
Indexseite

[Ξ] Ein Kochbuch in Versen. Die bekannte Jugendschriftstellerin Marie Beeg hat neuerdings ein hübsches Büchlein herausgegeben, das für junge Mädchen bestimmt ist, die in der Koch- und Backkunst noch nicht geübt sind. Der Titel des Buches lautet:„Das Kränzchen in der Küche“ (München, Karl Haushalter): es giebt Rezepte für solche Gerichte, die sich leicht und billig herstellen lassen und sich für die Bewirtung von Gästen am besten eignen. Diese Rezepte sind aber nicht in trockener Prosa, sondern in Versen abgefaßt. Wir geben eins als Beispiel wieder:

 Mandelhäufchen.
6 Eiweiß werden frisch zu steifem Schnee geschlagen,
500 Gramm von Zucker dran gerührt,
500 Gramm geschälte Mandeln länglich
Und feingeschnitten dann dazu geführt,

5
Und mengst du dann, auch länglich fein geschnitten,

200 Gramm von Citronat inmitten,
So ist der Teig bereit. Du holst geschwind
Oblaten dir herbei, mein liebes Kind.
Und fügst den Teig in Häufchen hübsch darauf.

10
Das bäckst du dann in heißem Ofen auf.