Ein Volkskämpfer aus der Chartistenzeit

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Textdaten
<<< >>>
Autor: Karl Blind
Illustrator: {{{ILLUSTRATOR}}}
Titel: Ein Volkskämpfer aus der Chartistenzeit
Untertitel:
aus: Die Gartenlaube, Heft 26, S. 435–437
Herausgeber: Ernst Ziel
Auflage:
Entstehungsdatum:
Erscheinungsdatum: 1879
Verlag: Verlag von Ernst Keil
Drucker: {{{DRUCKER}}}
Erscheinungsort: Leipzig
Übersetzer:
Originaltitel:
Originalsubtitel:
Originalherkunft:
Quelle: Scans bei Commons
Kurzbeschreibung:
Eintrag in der GND: {{{GND}}}
Bild
[[Bild:|250px]]
Bearbeitungsstand
fertig
Fertig! Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle Korrektur gelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
Um eine Seite zu bearbeiten, brauchst du nur auf die entsprechende [Seitenzahl] zu klicken. Weitere Informationen findest du hier: Hilfe
Indexseite
[435]
Ein Volkskämpfer aus der Chartistenzeit.
Von Karl Blind.


Geschichtliche Rückblicke auf den Gang der neueren politische Reformbewegung in England, auf ihre Persönlichkeiten, ihre Kämpfe und Erfolge sind, namentlich im gegenwärtigen Augenblicke, für den deutschen Liberalismus fast eine Nothwendigkeit geworden. Nicht allein Belehrung nach verschiedenen Seiten hin kann er aus ihnen schöpfen, sondern vor Allem auch Mahnung zu überzeugungsfester Beharrlichkeit in dem endlosen Ringen mit immer neu sich wieder aufthürmenden Hindernissen.

Den Ausgangspunkt und ersten bedeutsamen Anstoß zu der Reform des englischen Staatswesens bildete die zwischen 1838 und 1851 dort stattgehabte tiefgreifende Volksbewegung, welche die neuere Geschichte unter dem Namen des Chartismus kennt. Diese Bezeichnung erhielt sie von der durch die Anhänger des Fortschritts im Jahre 1838 entworfenen „Volks-Charte“ („The People’s Charter“), die aus „sechs Punkten“ bestand und nichts verlangte, was ein Liberaler gemäßigtster Richtung nicht hätte unterschreiben können. Von der Stärke dieser Bewegung, die mehr als ein Jahrzehnt lang England in Athem erhielt, können wir uns heute kaum noch einen Begriff machen. Nur Diejenigen, die ihre Nachklänge noch mitempfinden, sind sich des gewaltigen Zuges bewußt, der damals durch das englische Volk ging. Nur sie auch erkennen voll und klar den inneren Zusammenhang, das geistige Band, das die späteren erfolgreichen Reformbestrebungen von 1866 bis 1868 mit den obengenannten, denen der Jahre 1838 bis 1851, verknüpft.

Die Quelle der Bewegung jener Zeit und ihre Hauptursache lag in einer Einrichtung, die man nicht beseitigen wollte, in der Zusammensetzung des Parlaments, das den Volkswillen zur Geltung bringen sollte und doch nur das Zerrbild einer Vertretung des Volkes, eine mit entscheidender Macht über die Gesetze und das Geschick des Landes ausgerüstete Lüge war. Von den zehn Millionen mündiger Männer Großbritanniens war durch das bestehende Wahlgesetz nur einer Million das Stimmrecht verliehen, die im Grunde aber auf höchstens etwa 800,000 sich verminderte, wenn man alle die Bevorzugten auf die einfache Zahl herabsetzte, welche durch ihren Besitz in Stadt und Land doppelt als Wähler eingeschrieben waren. Das war eine Ungerechtigkeit, die zum Himmel schrie, und endlich auch einen Mann wie den Quäker und Friedensfreund John Bright zu der Ueberzeugung führte, es könne und dürfe ein solches Wahlgesetz nicht länger aufrecht erhalten werden.

Heute trägt John Bright den Titel eines „Sehr Ehrenwerthen“ (Right Honorable). In Folge der gelungenen Reform ist er damals zum Rang eines Cabinetsministers aufgestiegen. In [436] jenen Tagen aber, die dem Siege der volksthümlichen Forderungen vorhergingen, hatte er die Massen aufgefordert, „die Straßen von Trafalgar Square bis zur ehrwürdigen Westminsterabtei mit einer Menschenmenge zu erfüllen“, um auf diese Weise gegen die widerwilligen Gesetzgeber einen heilsamen Druck zu üben. Seine brieflichen Rathschläge an die Arbeiter der Reformliga waren womöglich noch entschiedener. Ich spreche aus persönlicher Kenntniß dessen, was im engeren Kreise vorging.

Wer heute ganz unbefangen den Gang der Dinge überschaut, wird sich sagen müssen, daß die 1866 von Edmund Beales, dem Obmann der Reformliga, der jetzt ein geachteter Richter ist, von Bradlaugh, Cremer, Odger und anderen Volksführern gezeigte Entschlossenheit das einzige Mittel zur Verhütung einer gewaltsamen Lösung war, die in London zu den entsetzlichsten Auftritten geführt hätte. Kurzsichtige Reactionäre freilich wollten diese Gefahr frech herausfordern. Gern hätten sie John Bright das Ende gewünscht, das Herrn Gordon, dem liberalen Führer in Jamaica zu Theil ward, einem Farbigen von großer Tüchtigkeit und hoher Begabung. Ein bartloser Lieutenant ließ diesen Mann kurzer Hand „standrechtlich“ an einem Baume aufknüpfen. Mit solchen Mitteln – hätte ihre Anwendung je auch nur versucht werden können – wären freilich auf englischem Boden die Vertreter des stockigen Stillstandes nicht zu ihrem Ziele gelangt. Heute wissen auch sie, daß das Reformgesetz von 1868 dem Lande recht eigentlich den Frieden wiedergegeben, ihnen selbst sozusagen als Rettung wider Willen gedient hat.

Und doch sind kaum erst vier Jahrzehnte verflossen, seit die chartistische Bewegung anfing. Die „sechs Punkte“, die das Parteiband derselben gebildet hatten, hießen:

1) Allgemeines Stimmrecht. 2) Geheime Abstimmung bei den Wahlen. 3) Jährliche Erneuerung der Volksvertretung. 4) Gleichmäßige Vertheilung der Wahlbezirke. 5) Abschaffung der Vermögensbestimmung für die Wählbarkeit. 6) Tagegelder für die Abgeordneten.

Abgesehen von Punkt 3 sind alle diese Einrichtungen jetzt sogar in Deutschland, entweder für die Vertretung im Reichstag, oder in den einzelnen Landtagen errungen. Kaum irgend welchen Liberalen von Namen giebt es mehr in England, der nicht wenigstens grundsätzlich fast sämmtliche Punkte jener Volkscharte als berechtigt anerkennte, was auch seine Bedenken gegen die Möglichkeit der alsbaldigen Durchführung sein mögen.

Neben den „sechs Punkten“ liefen jedoch noch andere, bald rein humane und bürgerlich-freisinnige, bald demokratische und proletarisch-socialistische her, je nach der besondern Entwickelung in den einzelnen Städten und Landestheilen, oder innerhalb gewisser Gruppen mit besonderen Führern. Auch in Bezug auf die Methode der Durchsetzung waren die Ansichten innerhalb der Partei verschieden. Während man auf der einen Seite nur gesetzlich-friedliche Mittel wollte, gab es eine andere Gruppe, die für den äußersten Nothfall auch eine gewaltsame Erhebung in’s Auge faßte.

Trotz aller dieser inneren Verschiedenheiten aber blieb doch stets der rein politische Zweck, die auf staatliche Mündigkeitserklärung von Millionen abzielende Volks-Charte, das einigende Band und hochgehaltene Wahrzeichen der liberalen Gesammtheit, und den betreffenden Punkten hat man, wenn auch spät, endlich doch wieder Aufmerksamkeit schenken, ja, ihnen schon eine teilweise Erfüllung angedeihen lassen müssen. Haben dabei die besten Häupter des Chartismus neben jener rein politischen Reform auch die Hebung der tief vernachlässigten Massen in Stadt und Land erstrebt, so hatte das gleichfalls seine guten und gewichtigen Gründe. Ich führe nur ein Beispiel an. Wenn, bis in die letzten Jahre herein, zwanzig, dreißig, vierzig, fünfzig, ja sechszig Procent der Bevölkerung in einzelnen Grafschaften Englands des Lesens und Schreibens unkundig waren, und erst in neuester Zeit ein bedeutender Schritt zur Herstellung des allgemeinen Volksunterrichts geschehen ist – kann man sich da über die leidenschaftliche Entrüstung der früheren Reformer wundern? Kann man sich wundern, daß aus solchen Zuständen, wenn einmal die Tiefen der Gesellschaft erregt waren, auch phantastische Gebilde emporschossen?

Das jüngere Geschlecht erfreut sich einer ganzen Reihe von Errungenschaften, die nunmehr im Nationalbewußtsein als ganz selbstverständlich gelten. Aber es weiß kaum mehr, wofür und mit welchen Opfern die Väter das zu erstreiten hatten. Selbst auf die Namen der einst in Liebe und Haß viel Genannten hat sich das Dunkel, wenn nicht der Schleier der Vergessenheit gelagert. Der spätere Geschichtsschreiber jedoch, der den Zusammenhang der Ereignisse überblickt, wird der muthigen Vorläufer einer erzielten oder noch zu bewirkenden Verbesserung in Staat und Gesellschaft nicht vergessen. Zu den hervorragendsten oder thätigsten Führern des Chartismus zählten das Unterhausmitglied Feargus O’Connor, Lovett, Hetherington, Harney, Ernst Jones und Bronterre O’Brien. Mit Ausnahme von Lovett, der, so viel ich weiß, noch als hochbetagter Greis im Norden Englands in stiller Abgeschiedenheit lebt, und von Georg Julian Harney, sind alle Genannten nicht mehr unter den Lebenden. Von dem Letzteren will ich in den nachfolgenden Zeilen sprechen, da er nach langjähriger Abwesenheit erst unlängst aus Amerika auf den Boden seiner Heimat zurückgekehrt ist.

Georg Julian Harney war der erste bedeutendere Mann der englischen Volkspartei, den ich nach dem Sturze unserer deutschen Erhebung von 1848 bis 1849 hier kennen lernte. Auf Englands schützenden Boden tretend, kam ich in näheren Verkehr mit dem chartistischen Führer, dessen ganze Geistesrichtung der Entwickelung der kämpfenden Freiheitsparteien auf dem Festlande mit Vorliebe zugeneigt war.

Die Jugend Harney’s, der sich aus den Reihen des Volkes emporhob, war bereits durch seine eifrige Theilnahme an den politischen Kämpfen bezeichnet. Im Jahre 1817 zu Deptford in Kent geboren, wirkte er im Alter von siebenzehn Jahren mit Hetherington zusammen in jener großen Bewegung, die schließlich zur völligen Befreiung der Presse führte.

Ein starker Funken des Feuers jener „Männer von Kent“, welche in der Vorhut Harald’s gegen Wilhelm den Eroberer bei Hastings und abermals bei Swanscombe fochten, loderte schon in der jugendlichen Brust Harney’s. Englische Aristokratensöhne, der Schule kaum entwachsen, treten in die politische Laufbahn, ja, in’s Parlament ein, um der Nation Gesetze geben zu helfen. Kein Wunder, daß zu einer Zeit, wo auf der Presse noch der Steuerdruck lag, wo die Rede- und Versammlungsfreiheit weitaus nicht so festgegründet war, wie heute, wo der Kreis der Wahlberechtigten eine ganz unverhältnißmäßig kleine Minderheit gegenüber der Zahl der Bevölkerung in sich schloß und der Whig- und Tory-Adel noch die engherzigsten Ueberlieferungen sogar gegenüber dem Bürgerstand pflegte – kein Wunder, daß unter solchen Verhältnissen auch ein feuriges Jünglings- oder Knabenherz tapfer für die Freiheit schlug.

Seine kleinen und großen Proben legte Harney bald genug ab. Wegen Verbreitung „ungesetzlicher und aufrührerischer Schriften“ – das heißt solcher, die des seitdem abgeschafften Regierungsstempels entbehrten – wurde er wiederholt gefänglich eingezogen. Bei der Nationalconvention der chartistischen Partei, die 1839 mehrere Monate lang in London tagte, erschien er, der Zweiundzwanzigjährige, als Vertreter für Newcastle am Tyne. Sein Muth, wie seine geistige Thätigkeit, erwarben ihm rasch Auszeichnung.

Die Verwerfung der mit 1,280,000 Unterschriften bedeckten Bittschrift im Unterhaus, wo nur 46 Stimmen für, 255 aber sich gegen den Inhalt derselben erklärten, erzeugte die tiefste Erbitterung. Die Partei der Ungestümeren wuchs gewaltig, namentlich unter den Bergleuten von Durham und Northumberland. Waren schon im Anfang der dreißiger Jahre die furchtbaren Vorgänge in Bristol und die Drohung, „hunderttausend Mann stark von Manchester nach London zu marschiren“, nöthig gewesen, um den Widerstand gegen eine Reformbill der damaligen Liberalen zu überwinden, so tauchten auch jetzt wieder Rathschläge für Anwendung ähnlicher Mittel auf. Nächtliche Versammlungen bei Feuerschein hielten die Erregung allüberall wach.

Eine zu Birmingham gehaltene Rede zog Harney abermals die Haft zu. Bereits war er so volksbeliebt geworden, daß seine Abführung in’s Gefängniß in verstohlener Weise betrieben und eine Abtheilung Dragoner aufgeboten werden mußte, um einen Befreiungsversuch auf dem Wege dorthin zu verhindern. Nach seiner Freilassung erschien er 1841 im West-Riding von Yorkshire bei einer Parlamentswahl, wo Lord Morpeth und Lord Milton als Whig- und die Herren Denison und Stuart Wortley als Tory-Candidaten auftraten, als dritter, chartistischer Bewerber. Wegen [437] des so äußerst eng begrenzten Stimmrechts war zwar keinerlei Hoffnung auf Wahl für ihn vorhanden; die chartistische Partei huldigte jedoch dem Grundsatz, sogenannte „Rednercandidaten“ aufzustellen, um auf diesem Wege jedenfalls ihre Gesinnungen zur öffentlichen Kenntniß zu bringen. In der That zeigte die dabei vorgenommene Händeschau – ein Ueberbleibsel des älteren, viel ausgedehnteren Wahlrechts in der früheren Geschichte Englands – oft eine überwiegende Mehrheit für den volksthümlichen Bewerber.

Eine heftige Verfolgung gegen die Führer der chartistischen Partei wurde in den Jahren 1842 bis 1843 von den Behörden unternommen. Zusammen mit Feargus O’Connor und siebenundfünfzig Anderen zog man Harney zu Lancaster wegen angeblicher „Verschwörung und versuchter Anstiftung von Aufruhr zum Zweck der Veränderung der Landesverfassung“ vor Gericht. Für diejenigen Angeklagten, die keinen Anwalt aufzustellen vermochten, wurde Harney aus ihrem Kreise heraus als Sprecher zur Selbstvertheidigung erwählt. Man rühmte die mächtige Beredsamkeit, die er dabei entwickelte. Sein Name wuchs zusehends innerhalb der Partei.

Wiederum erschien er als „rednerischer Candidat“ bei der Parlamentswahl von 1847; diesmal zu Tiverton, in Devonshire, als Gegner Palmerston’s, dessen auswärtige Politik er mit Schärfe angriff. Der berühmte Staatsmann gestand privatim selbst, daß er eine einschneidendere Kritik noch nie hatte aushalten müssen. Die Händeschau der Versammelten zeigte eine überwiegende Mehrheit auf Seiten des Volksführers. Doch gewählt konnte Harney nicht werden. In späteren Jahren, nachdem er nach den Vereinigten Staaten gegangen war, erkundigte sich Palmerston bei einem befreundeten Parlamentsmitgliede angelegentlich nach dem Schicksal des ehemaligen Widersachers, den er „bestens zu grüßen bat“ – wie denn überhaupt Palmerston nicht leicht politische Feindschaft nachtrug.

Ehemals Redacteur des von Feargus O’Connor gegründeten „Northern Star“, leitete Georg Julian Harney später eigene Wochenschriften: die „Democratic Review“, den „Friend of the People“, den „Star of Freedom“ etc.. Zu den Verbannten der Volksparteien aller Länder, zu Mazzini, Ledru-Rollin, Louis Blanc, zu den deutschen, ungarischen und polnischen Demokraten, stand er in freundschaftlichem Verhältniß. Vor mir liegen seine Veröffentlichungen aus jenen Tagen der stürmischen Volksbewegung – treue Zeugnisse seines warmen Gefühls, seiner oft scharfblickenden Voraussicht.

Die „Times“ stand damals auf Seite der habsburgischen Reaction und wußte selbst für Haynau und Genossen ein Wort einzulegen. An Harney aber hatten die versprengten Freiheitsmänner aller Völker stets einen festen Vertheidiger gegen schnöde Verleumdung. Was er über den Frauenpeitscher in Ungarn, vor dessen Ankunft und nach seinem Empfang in London, schrieb, ist, merkwürdig genug, thatsächlich sogar Palmerston aus der Seele geschrieben gewesen. Das „Leben von John Henry Temple, Viscount Palmerston“, herausgegeben von dem Unterhausmitgliede Evelyn Ashley, liefert den Beweis dafür.

Auch die schleswig-holsteinische Sache, die Harney ursprünglich – allgemeiner Ziele wegen – gern vertagt gesehen hätte, fand zwischen 1848 und 1850 an ihm einen entschiedenen Verfechter innerhalb der demokratischen Grundsätze. Das deutsche Volksthum, das deutsche Recht vertrat er gegen die „kosakische Unterjochung“. Manches glühende Wort gegen dänische Tyrannei und ihre Bundesgenossen in England, die Hochtories und die selbstsüchtige Gruppe der englischen Manchesterschule, sowie gegen das Czarenthum zur Zeit des Nikolaus findet sich von ihm in seinem „Volksfreund“.

Im engen Rahmen dieser Behandlung ist es nicht möglich, auch nur in den Hauptzügen eine genügende Darstellung des Verlaufes der chartistischen Bewegung zu geben. In Kürze sei daher nur erwähnt, daß die Sprengung des Massenzuges, der am 10. April 1848 die Bittschrift für allgemeines Stimmrecht dem Parlament vorlegen wollte, der Partei die entscheidende Niederlage bereitete. Diese Sprengung vollzog der Herzog von Wellington, dessen geschichtliches Verdienst in den Napoleonischen Kriegen ein unbestrittenes bleibt, der aber in innerer Politik ein hartnäckiger Alt-Tory war, der mit der äußersten Heftigkeit der bürgerlichen Gleichstellung der Katholiken widerstanden und in den dreißiger Jahren den damaligen Häuptern der liberalen Partei offen gedroht hatte, ihnen „die Köpfe von den Schultern zu nehmen“. Dem Herzog von Wellington stand 1848 die Besorgniß eines Theiles des Bürgerstandes vor den etwaigen Ruhestörungen Seitens der Chartisten bei. Im Gefolge der Niederlage vom 10. April kamen dann die Processe und die Verbannungen.

Unentwegt führte Harney noch über drei Jahre lang die Propaganda eifrig und opferfreudig fort, bis die Mittel nicht mehr reichten. In der geschlagenen Partei, wie das immer der Fall, brach heftiger Zwiespalt aus. Feargus O’Connor, dessen Geist sich schon zu trüben anfing, trug zu diesen Zerrüttungen bei. Nicht leicht entschloß sich Harney zum Weggang aus England. Die Freiheit, wie die Größe seines Volkes war ihm stets theuer. „Weil die gedrückten Massen ihr Recht noch nicht erlangt haben,“ rief er aus, „ist das ein Grund, um unser Reich in Stücke fallen zu lassen, unsere Ansiedelungen und Besitzungen ihrem Schicksal, vielleicht einem fremden Eroberer preiszugeben? Nimmermehr!“ Bitter griff er diejenigen an, die des persönlichen Mammonsdienstes halber eine falsche Sparsamkeit des Staates predigen und dadurch der Auflösung des Reiches vorarbeiten. Die Ehre und die Stellung der Nation waren ihm nie gleichgültig.

Einige Zeit als Redacteur eines Blattes in Jersey wohnhaft, wo er sich nach dem Tode seiner ersten Gattin wieder vermählte, wandte sich Harney endlich 1863 den Vereinigten Staaten von Nord-Amerika zu. Nach einer Reise durch den Süden und den Westen der Republik nahm er in Boston, an der Wiege der amerikanischen Unabhängigkeit, eine redactionelle Stellung an der „Commonwealth“ ein und half die Sache der Union und der Sclavenbefreiung dort mit der Feder auskämpfen. Kurz darauf erhielt er das Secretärsamt in der Staatsverwaltung von Massachusetts, das er, mit geringer Unterbrechung, bis auf die neueste Zeit herab eingenommen hat. Er ist auch drüben ein warmer Freund seines Geburtslandes geblieben, hat der Nation nicht nachgetragen, was er einst gelitten, ist nicht „vaterlandslos“ geworden, sondern – wie seine oft tieferregten brieflichen Aeußerungen und seine Hinweise auf Stellen in Byron zeigten – den Entwickelungen in England immer mit voller Theilnahme gefolgt.

Wie fast die ganze ältere Demokratie, ließ auch Harney sich in der orientalischen Frage nicht für die Zwecke des Czarenthums und der ritualistischen Clerisei einspinnen. Er trat vielmehr mit einer auf eigene Kosten herausgegebenen Schrift: „Der Kreuzzug gegen die Türken“ heraus, in welcher er die neue Sophisterei, die uns die Ausdehnung der russischen Macht als das wahre Mittel für die Wiedergeburt des Ostens verkaufen möchte, meisterhaft geißelte.

Noch gedenkt Mancher von den überlebenden Kämpfern in treuer Erinnerung des Volksführers, der nach so vielen Jahren wieder den Boden eines vielfach veränderten England betreten hat, und dies England hat alle Ursache zu wünschen, daß eine so treffliche in Erfahrung gereifte Kraft dem Lande dauernd wiedergewonnen werden möchte.