Zum Inhalt springen

Entdeckung von hundert Ruinenstädten

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Textdaten
<<< >>>
Autor: *
Illustrator: {{{ILLUSTRATOR}}}
Titel: Entdeckung von hundert Ruinenstädten
Untertitel:
aus: Die Gartenlaube, Heft 52, S. 892
Herausgeber: Adolf Kröner
Auflage:
Entstehungsdatum:
Erscheinungsdatum: 1895
Verlag: Ernst Keil’s Nachfolger in Leipzig
Drucker: {{{DRUCKER}}}
Erscheinungsort: Leipzig
Übersetzer:
Originaltitel:
Originalsubtitel:
Originalherkunft:
Quelle: Scans bei Commons
Kurzbeschreibung: archäologische Forschungen von Teobert Maler auf Yucatan
Eintrag in der GND: {{{GND}}}
Bild
[[Bild:|250px]]
Bearbeitungsstand
korrigiert
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal Korrektur gelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.
Um eine Seite zu bearbeiten, brauchst du nur auf die entsprechende [Seitenzahl] zu klicken. Weitere Informationen findest du hier: Hilfe
Indexseite

[892] Entdeckung von hundert Ruinenstädten. Die Halbinsel Yucatan war einst der Sitz einer blühenden altamerikanischen Kultur. Noch heute zeugen gewaltige Ruinen von der Fülle und Macht des Volkslebens, das sich hier entfaltet hatte. In einem der früheren Jahrgänge der „Gartenlaube“ (1892, S. 704) haben wir von dem rätselhaften Volke der Maya berichtet und dargethan, wie vieles noch auf diesem Gebiete nachgeforscht werden muß. Einen großen Erfolg hat neuerdings in dieser Hinsicht ein Deutscher, Teobert Maler, errungen. Er hatte früher als Hauptmann in Diensten des Kaisers Maximilian Land und Leute in Mexiko kennengelernt und widmete sich nach dem Sturze des mexikanischen Kaiserreichs geographischen und altertumsgeschichtlichen Studien. In dem letzten Jahrzehnt wählte er die Halbinsel Yucatan zum Schauplatz seiner Thätigkeit. Dieselbe war durchaus kein leichtes und gefahrloses Beginnen; denn in jenen Grenzgebieten der spanisch-mexikanischen und der mayanischen Republiken, die durch Wüsteneien voneinander getrennt sind, herrschen noch eigenartige Zustände. Ein Fremder, der dort das Land näher kennenlernen will, wird von der spanischen Bevölkerung mit Mißtrauen angesehen, und gelangt er zu den freien Maya, so vermuten diese in ihm einen Spion der mexikanischen Regierung und wollen ihn umbringen. Alle diese Schwierigkeiten wußte Teobert Maler zu überwinden. Gleich im Anbeginn seiner Expedition im Jahre 1886 beschloß er, sein Quartier an irgend einem geeigneten Punkte aufzuschlagen und dann strahlenförmig nach allen Richtungen hin, wo ihm die Indier von einer Ruine Kunde gegeben, kleine Ausflüge zu machen; erst, wenn alles in weitem Umkreise erforscht war, verlegte er sein Hauptquartier nach einem anderen Orte. Der Erfolg, den Teobert Maler im Laufe der Jahre errang, ist in der That ein außerordentlicher. Er hat mindestens hundert bisher gänzlich unbekannt gebliebene Ruinenstädte entdeckt und durchforscht. Einen besondern Wert erhalten aber seine Arbeiten dadurch, daß es ihm gelungen ist, eine große Anzahl ausgezeichneter photographischer Aufnahmen zu machen. Die vortreffliche geographische Zeitschrift „Globus“ (Verlag von Friedr. Vieweg u. Sohn in Braunschweig) hat in Nr. 16 und 18 des laufenden Jahrgangs einen mit Illustrationen geschmückten Bericht über die verdienstvollen Arbeiten Malers gebracht. *