Europäisches Kulturabkommen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Bekanntmachung zu dem Europäischen Kulturabkommen.
Vom 19. Dezember 1955.
Der Bundesminister des Auswärtigen
In Vertretung
Hallstein
|
[1128]
Bekanntmachung[Bearbeiten]
Das in Paris am 19. Dezember 1954 unterzeichnete Europäische Kulturabkommen ist gemäß seinem Artikel 9 Abs. 3 für die Bundesrepublik Deutschland am 17. November 1955 in Kraft getreten; die Ratifikationsurkunde ist bei dem Generalsekretär des Europarates am 17. November 1955 hinterlegt worden.
Das Europäische Kulturabkommen ist außerdem in Kraft getreten für
Frankreich | am 5. Mai 1955, |
Irland | am 5. Mai 1955, |
das Vereinigte Königreich von Großbritannien und Nordirland | am 5. Mai 1955, |
Dänemark | am 7. Mai 1955, |
Belgien | am 11. Mai 1955. |
Das Abkommen wird nachstehend in englischer und französischer Sprache nebst einer deutschen Übersetzung veröffentlicht.
- Bonn, den 19. Dezember 1955.
In Vertretung
Hallstein
(Übersetzung) | ||
Convention[Bearbeiten]European Cultural Convention
|
Convention[Bearbeiten]Convention Culturelle Européenne
|
Abkommen[Bearbeiten]Europäisches Kulturabkommen
|
THE GOVERNMENTS SIGNATORY hereto, being Members of the Council of Europe, | LES GOUVERNEMENTS SIGNATAIRES de la présente Convention, Membres du Conseil de l’Europe, | DIE UNTERZEICHNETEN REGIERUNGEN der Mitglieder des Europarates, |
CONSIDERING that the aim of the Council of Europe is to achieve a greater unity between its Members for the purpose, among others, of safeguarding and realising the ideals and principles which are their common heritage; | CONSIDÉRANT que le but du Conseil de l’Europe est de réaliser une union plus étroite entre ses Membres, notamment afin de sauvegarder et de promouvoir les idéaux et les principes qui sont leur patrimoine commun; | IN DER ERWÄGUNG, daß der Europarat die Herstellung einer engeren Verbindung zwischen seinen Mitgliedern zur Aufgabe hat, insbesondere um die Ideale und Grundsätze, die ihr gemeinsames Erbe bilden, zu wahren und zu fördern; |
CONSIDERING that the achievement of this aim would be furthered by a greater understanding of one another among the peoples of Europe; | CONSIDÉRANT que le développement de la compréhension mutuelle entre les peuples d’Europe permettrait de progresser vers cet objectif; | IN DER ERWÄGUNG, daß ein besseres gegenseitiges Verständnis zwischen den europäischen Völkern es ermöglichen würde, diesem Ziel näher zu kommen; |
CONSIDERING that for these purposes it is desirable not only to conclude bilateral cultural conventions between Members of the Council but also to pursue a policy of common action designed to safeguard and encourage the development of European culture; | CONSIDÉRANT qu’il est souhaitable à ces fins, non seulement de conclure des conventions culturelles bilatérales entre les Membres du Conseil, mais encore d’adopter une politique d’action commune visant à sauvegarder la culture européenne et à en encourager le développement; | IN DER ERWÄGUNG, daß es deshalb wünschenswert ist, nicht nur zweiseitige Kulturabkommen zwischen den Mitgliedern des Europarates abzuschließen, sondern auch gemeinsam zu handeln, um die europäische Kultur zu wahren und ihre Entwicklung zu fördern; |
HAVING resolved to conclude a general European Cultural Convention designed to foster among the nationals of all Members, and of such other European States as may accede thereto, the study of the languages, history and civilisation of the others and of the civilisation which is common to them all, | AYANT résolu de conclure une Convention culturelle européenne générale en vue de favoriser chez les ressortissants de tous les Membres du Conseil, et de tels autres Etats européens qui adhéreraient à cette Convention, l’étude des langues, de l’histoire et de la civilisation des autres Parties Contractantes, ainsi que de leur civilisation commune, | IN DEM ENTSCHLUSS, ein allgemeines europäisches Kulturabkommen abzuschließen, um unter den Staatsangehörigen aller Mitglieder des Europarates und derjenigen anderen europäischen Staaten, die diesem Abkommen beitreten, das Studium der Sprachen, der Geschichte und der Zivilisation der anderen Vertragsparteien sowie auch ihrer gemeinsamen Kultur zu fördern, |
HAVE AGREED AS FOLLOWS: | SONT CONVENUS DE CE QUI SUIT: | SIND WIE FOLGT ÜBEREINGEKOMMEN: |
Article 1[Bearbeiten]
|
Article 1er[Bearbeiten]
|
Artikel 1[Bearbeiten]
|
Article 2[Bearbeiten]
|
Article 2[Bearbeiten]
|
Artikel 2[Bearbeiten]
|
|
|
|
|
|
|
Article 3[Bearbeiten]
|
Article 3[Bearbeiten]
|
Artikel 3[Bearbeiten]
|
Article 4[Bearbeiten]
|
Article 4[Bearbeiten]Chaque Partie Contractante devra, dans la mesure du possible, faciliter la circulation et l’échange des personnes ainsi que des objets de valeur culturelle aux fins d’application des articles 2 et 3. |
Artikel 4[Bearbeiten]
|
Article 5[Bearbeiten]
|
Article 5[Bearbeiten]
|
Artikel 5[Bearbeiten]
|
Article 6[Bearbeiten]
|
Article 6[Bearbeiten]
|
Artikel 6[Bearbeiten]
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Article 7[Bearbeiten]
|
Article 7[Bearbeiten]
|
Artikel 7[Bearbeiten]
|
Article 8[Bearbeiten]
|
Article 8[Bearbeiten]
|
Artikel 8[Bearbeiten]
|
|
|
|
|
|
|
Article 9[Bearbeiten]
|
Article 9[Bearbeiten]
|
Artikel 9[Bearbeiten]
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Article 10[Bearbeiten]
|
Article 10[Bearbeiten]
|
Artikel 10[Bearbeiten]
|
Article 11[Bearbeiten]
|
Article 11[Bearbeiten]
|
Artikel 11[Bearbeiten]
|
|
|
|
IN WITNESS WHEREOF the undersigned, duly authorised thereto by their respective Governments, have signed the present Convention. | EN FOI DE QUOI, les soussignés, dûment autorisés à cet effet par leurs Gouvernements respectifs, ont signé la présente Convention. | ZU URKUND DESSEN haben die von ihren Regierungen hierzu gehörig beglaubigten Unterzeichneten dieses Abkommen unterschrieben. |
DONE at Paris this 19th day of December, 1954, in the English and French languages, both texts being equally authoritative, in a single copy which shall remain deposited in the archives of the Council of Europe. The Secretary-General shall transmit certified copies to each of the signatory and acceding Governments. | FAIT à Paris, le 19 décembre 1954, en français et en anglais, les deux textes faisant également foi, en un seul exemplaire qui sera déposé dans les archives du Conseil de l’Europe. Le Secrétaire Général en communiquera copie certifiée conforme à chacun des Gouvernements signataires et adhérents. | GESCHEHEN zu Paris am 19. Dezember 1954 in englischer und französischer Sprache, wobei beide Fassungen in gleicher Weise maßgebend sind, in einer Urschrift, die im Archiv des Europarates hinterlegt wird. Der Generalsekretär übermittelt den Unterzeichneten und den beigetretenen Regierungen beglaubigte Abschriften. |
For the GOVERNMENT OF THE KINGDOM OF BELGIUM: | Pour le GOUVERNEMENT DU ROYAUME DE BELGIQUE: P. H. Spaak |
Für die REGIERUNG DES KÖNIGREICHS BELGIEN: |
For the GOVERNMENT OF THE KINGDOM OF DENMARK: | Pour le GOUVERNEMENT DU ROYAUME DE DANEMARK: H. C. Hansen |
Für die REGIERUNG DES KÖNIGREICHS DÄNEMARK: |
For the GOVERNMENT OF THE FRENCH REPUBLIC: | Pour le GOUVERNEMENT DE LA RÉPUBLIQUE FRANÇAISE: Mendès-France |
Für die REGIERUNG DER FRANZÖSISCHEN REPUBLIK: [1132] |
For the GOVERNMENT OF THE FEDERAL REPUBLIC OF GERMANY: | Pour le GOUVERNEMENT DE LA RÉPUBLIQUE FÉDÉRALE D’ALLEMAGNE: Blücher |
Für die REGIERUNG DER BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND: |
For the GOVERNMENT OF THE KINGDOM OF GREECE: | Pour le GOUVERNEMENT DU ROYAUME DE GRÈCE: Stephanopoulos |
Für die REGIERUNG DES KÖNIGREICHS GRIECHENLAND: |
At the time of signing this Convention, I declare that the Greek Government interprets the phrase “insofar as may be possible“, embodied in Articles 2 and 4 of the Convention, in the following sense: “having regard to the laws of each country and insofar as its internal conditions permit“. | Au moment de la signature de la présente Convention, je déclare que le Gouvernement hellénique donne au membre de phrase „dans la mesure du possible“, figurant aux articles 2 et 4 de la Convention, la signification suivante: „compte tenu de la législation de chaque pays et dans la mesure où le lui permettent les conditions internes qui lui sont propres“. | Zum Zeitpunkt der Unterzeichnung dieses Vertrages erkläre ich, daß die Griechische Regierung den Ausdruck „soweit wie möglich“, der in den Artikeln 2 und 4 des Abkommens enthalten ist, in folgendem Sinne auslegt: „unter Berücksichtigung der Rechtsvorschriften eines jeden Landes und soweit es ihre inneren Verhältnisse gestatten“. |
For the GOVERNMENT OF THE ICELANDIC REPUBLIC: | Pour le GOUVERNEMENT DE LA RÉPUBLIQUE ISLANDAISE: Kristinn Gudmundsson |
Für die REGIERUNG DER REPUBLIK ISLAND: |
For the GOVERNMENT OF IRELAND: | Pour le GOUVERNEMENT D’IRLANDE: Liam Cosgrave |
Für die REGIERUNG VON IRLAND: |
For the GOVERNMENT OF THE ITALIAN REPUBLIC: | Pour le GOUVERNEMENT DE LA RÉPUBLIQUE ITALIENNE: G. Martino |
Für die REGIERUNG DER REPUBLIK ITALIEN: |
For the GOVERNMENT OF THE GRAND DUCHY OF LUXEMBOURG: | Pour le GOUVERNEMENT DU GRAND DUCHÉ DE LUXEMBOURG: Jos. Bech |
Für die REGIERUNG DES GROSSHERZOGTUMS LUXEMBURG: |
For the GOVERNMENT OF THE KINGDOM OF THE NETHERLANDS: | Pour le GOUVERNEMENT DU ROYAUME DES PAYS-BAS: J. W. Beyen |
Für die REGIERUNG DES KÖNIGREICHS DER NIEDERLANDE: |
For the GOVERNMENT OF THE KINGDOM OF NORWAY: | Pour le GOUVERNEMENT DU ROYAUME DE NORVÈGE: Halvard Lange |
Für die REGIERUNG DES KÖNIGREICHS NORWEGEN: |
For the GOVERNMENT OF THE SAAR: | Pour le GOUVERNEMENT DE LA SARRE: | Für die REGIERUNG DES SAARGEBIETES: |
(in application of resolution [54] 18 of the Committee of Ministers) | (par application de la resolution [54] 18 du Comité des Ministres) | (gemäß Entschließung [54] 18 des Ministerkomitees) |
Stephanopoulos | ||
For the GOVERNMENT OF THE KINGDOM OF SWEDEN: | Pour le GOUVERNEMENT DU ROYAUME DE SUÈDE: K. I. Westman |
Für die REGIERUNG DES KÖNIGREICHS SCHWEDEN: |
For the GOVERNMENT OF THE TURKISH REPUBLIC: | Pour le GOUVERNEMENT DE LA RÉPUBLIQUE TURQUE: F. Köprülü |
Für die REGIERUNG DER TÜRKISCHEN REPUBLIK |
For the GOVERNMENT OF THE UNITED KINGDOM OF GREAT BRITAIN AND NORTHERN IRELAND: | Pour le GOUVERNEMENT DU ROYAUME-UNI DE GRANDE-BRETAGNE ET D’IRLANDE DU NORD: Anthony Eden |
Für die REGIERUNG DES VEREINIGTEN KÖNIGREICHS VON GROSSBRITANNIEN UND NORDIRLAND: |