Zum Inhalt springen

Hantzsch:Comeniusstraße

aus Wikisource, der freien Quellensammlung

Comeniusplatz | weitere Info: Comeniusstraße (Q65924452) 51°2'32.406"N, 13°46'5.185"E | Concordienbrücke
Benannt nach:Johann Amos Comenius

[26] Comeniusstraße, seit 1893, so benannt aus Anlaß des 300jährigen Geburtstags des Pädagogen Johann Amos Comenius, geb. den 28. März 1592 zu Nivnitz (Mähren), gest. den 15. November 1670 in Naarden bei Amsterdam.