Rerum scenicarum capita selecta. Berlin 1835 Google (Dissertation, auch in Scaenica 1876, 1–16)
De Aeschyli re scenica. Pars I. Liegnitz 1848 (auch in Scaenica 1876, 109–162)
De Aeschyli re scenica. Pars II. Liegnitz 1851 (auch in Scaenica 1876, 163–205)
M. Tulli Ciceronis Cato maior sive de senectute dialogus. Erklärt von Julius Sommerbrodt. Leipzig 1851 Google = Internet Archive. Zweite Auflage, Berlin 1855. Dritte Auflage, Berlin 1858. Vierte Auflage, Berlin 1862 Google, seitdem unter dem Titel: M. Tullii Ciceronis Cato maior de senectute. Erklärt von Julius Sommerbrodt. Fünfte Auflage, Berlin 1866. Sechste Auflage, Berlin 1869 Google. Siebte Auflage, Berlin 1873. Achte Auflage, Berlin 1877 Google-USA*, Google-USA* = Internet Archive. Neunte Auflage, Berlin 1881 Google-USA* = Internet Archive. Zehnte Auflage, Berlin 1885. Elfte Auflage, Berlin 1889. Zwölfte Auflage, Berlin 1896 Google-USA* = Internet Archive, Google-USA* = Internet Archive
Luciani somnium sive vita Luciani ex codicibus Marcianis recognovit Julius Sommerbrodt. Anklam 1859
Ausgewählte Schriften des Lucian. Erklärt von Julius Sommerbrodt. Erstes Bändchen: Über Lucians Lebens und Schriften. Lucians Traum. Charon. Timon. Berlin 1860 Internet Archive, Google. Zweite Auflage, Berlin 1872. Dritte Auflage, Berlin 1888 Google-USA* = Internet Archive
Ausgewählte Schriften des Lucian. Erklärt von Julius Sommerbrodt. Zweites Bändchen: Nigrinus. Der Hahn. Icaromenippus. Berlin 1853 Internet Archive. Zweite Auflage, Berlin 1869 Google, Google = Internet Archive. Dritte Auflage, neu bearbeitet von Rudolf Helm, Berlin 1907
Ausgewählte Schriften des Lucian. Erklärt von Julius Sommerbrodt. Drittes Bändchen: Wie man Geschichte schreiben soll. Die Rednerschule der Fischer. Der ungebildete Büchernarr. Über die Pantomimen. Berlin 1857 Google, Google, Internet Archive. Zweite Auflage, Berlin 1878 Google-USA* = Internet Archive
De Aeschyli re scenica. Pars III. Anklam 1858 Google (auch in Scaenica 1876, 207–238)
Das Staatsexemplar der Tragödien des Aeschylus, Sophokles, Euripides und die Schauspieler. In: Rheinisches Museum für Philologie. Band 19 (1864), S. 130–134 DFG/Rheinisches Museum (PDF)
Cicero und Xenophon. In: Rheinisches Museum für Philologie. Band 21 (1866), S. 285–290 DFG/Rheinisches Museum (PDF)
Ueber die Bedeutung des Wortes ὑποκριτής. In: Rheinisches Museum für Philologie. Band 22 (1867), S. 510–516 DFG/Rheinisches Museum (PDF)
Der Dichter Agathon in Plato’s Symposion. In: Rheinisches Museum für Philologie. Band 23 (1868), S. 533–536 DFG/Rheinisches Museum (PDF)
Ueber das Somation der griechischen Schauspieler. In: Rheinisches Museum für Philologie. Band 25 (1870), S. 424–427 DFG/Rheinisches Museum (PDF)
Noch ein Wort über den ὑποκριτής des griechischen Theaters. In: Rheinisches Museum für Philologie. Band 30 (1875), S. 456–458 DFG/Rheinisches Museum (PDF)
Scenisches zu Plautus’ Poenulus prol. 17ff.. In: Rheinisches Museum für Philologie. Band 31 (1876), S. 129–131 DFG/Rheinisches Museum (PDF)
Ueber die Lucianhandschrift (77) in der Laurentiana zu Florenz. In: Rheinisches Museum für Philologie. Band 36 (1881), S. 314–316 DFG/Rheinisches Museum (PDF)
Ueber eine Lucianhandschrift zu Modena. In: Rheinisches Museum für Philologie. Band 37 (1882), S. 299–307 DFG/Rheinisches Museum (PDF)
Eine Lucianhandschrift in der Bibliothek zu Upsala. In: Rheinisches Museum für Philologie. Band 39 (1884), S. 630–633 DFG/Rheinisches Museum (PDF)
Ueber den Werth der Vaticanischen Lucianhandschrift 87 𝔄. In: Philologus. Band 51 (1892), S. 72–83 Internet Archive
Ueber den Lucian-Codex der Markus-Bibliothek in Venedig 436 Ψ. In: Philologus. Band 52 (1894), S. 132–137 Internet Archive