aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Textdaten
|
<<< |
>>>
|
Autor: |
Martin Luther
|
Illustrator: |
{{{ILLUSTRATOR}}}
|
Titel: |
Kom Gott schepfer heiliger geyst
|
Untertitel: |
|
aus: |
Eyn Enchiridion oder Handbuchlein / eynem yetzlichen Christen fast nutzlich bey sich zuhaben....
|
Herausgeber: |
|
Auflage: |
|
Entstehungsdatum: |
|
Erscheinungsdatum: |
1524
|
Verlag: |
Vorlage:none
|
Drucker: |
{{{DRUCKER}}}
|
Erscheinungsort: |
Erfurt
|
Übersetzer: |
|
Originaltitel: |
|
Originalsubtitel: |
|
Originalherkunft: |
|
Quelle: |
Scan auf Commons
|
Kurzbeschreibung: |
|
Kirchenlied, Nachdichtung des Pfingsthymnus Veni creator spiritus
|
|
Eintrag in der GND: {{{GND}}}
|
Bild
|
Enchiridion geistlicher Gesänge 39.jpg
|
Bearbeitungsstand
|
fertig
|
Fertig! Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle Korrektur gelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
|
Um eine Seite zu bearbeiten, brauchst du nur auf die entsprechende [Seitenzahl] zu klicken. Weitere Informationen findest du hier: Hilfe
|
[[index:|Indexseite]]
|
|
Der Hymnus Veni creator.
Kom Gott schepfer heiliger geyst /
besuch das hertz der menschen deyn.
Mit gnaden sye full wy du weyst /
das deyn geschepff vorhyn seyn.
5
Denn du bist der tröster genant /
des aller hohsten gabe theur.
Eyn geystlich salb an vns gewand /
ein lebend brun / lieb vnd fewr.
Zund vns eyn liecht an ym verstand /
10
gyb vns yns hertz der liebe brunst.
Das schwach fleisch yn vns dir bekand /
erhalt fest dein krafft vnnd gunst.
Du bist mit gaben syben falt /
der fynger an Gotts rechter hand /
15
des vatters wort gybstu gar baldt /
mit zungen ynn alle landt.
Des feyndes lyst treyb von vns fern /
den frid schaff bey vns deyne gnadt /
das wir deym leitten folgen gern /
20
vnd meyden der seelen schad.
Leer vns den vater kennen wol /
dazu Jhesu Christ seynen sonn /
das wir des glawbens werden voll /
Dich beyder geyst zuuerstan.
25
Got vatter sey lob vnd dem son /
der von den todten aufferstundt /
dem tröster sey dasselb gethann /
ynn ewigkeyt alle stundt.