Konsular-Konvention zwischen dem Norddeutschen Bunde und Spanien
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Die Ratifikations-Urkunden der vorstehenden Konvention sind zu Madrid ausgewechselt worden.
|
[99]
(Nr. 472.) Convention Consulaire entre lۥAllemagne du Nord et lۥEspagne. Du 22 Février 1870. | (Nr. 472). (Uebersetzung.) Konsular-Konvention zwischen dem Norddeutschen Bunde und Spanien. Vom 22. Februar 1870. |
Sa Majesté le Roi de Prusse au nom de la Confédération de lۥAllemagne du Nord, dۥune part et | Seine Majestät der König von Preußen im Namen des Norddeutschen Bundes einerseits, und |
Son Altesse le Régent de la Nation espagnole par la volonté des Cortés souveraines, dۥautre part, | Seine Hoheit der Regent der Spanischen Nation, kraft des Willens der souverainen Cortes, andererseits, |
désirant déterminer avec toute lۥextension et la clarté possibles les attributions des agents consulaires, ont résolu dۥun commun accord de conclure une Convention spéciale qui embrasse cet objet, et ont nommé à cet effet pour leurs Plénipotentiaires, savoir: | von dem Wunsche geleitet, die Befugnisse der konsularischen Agenten in möglichst ausgedehnter und bestimmter Weise zu regeln, sind übereingekommen, eine dieser Gegenstand umfassende besondere Konvention abzuschließen und haben zu diesem Zwecke zu Ihren Bevollmächtigten ernannt und zwar: |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
lesquels après sۥêtre communiqués leurs pleins-pouvoirs, trouvés en bonne et dùe forme, sont convenus des articles suivants. | welche nach Mittheilung ihrer in guter und gehöriger Form befundenen Vollmachten über nachstehende Artikel übereingekommen sind. |
Article 1.[Bearbeiten]
|
Artikel 1.[Bearbeiten]
|
Article 2.[Bearbeiten]
|
Artikel 2.[Bearbeiten]
|
|
|
Article 3.[Bearbeiten]
|
Artikel 3.[Bearbeiten]
|
|
|
Article 4.[Bearbeiten]
|
Artikel 4.[Bearbeiten]
|
|
|
Article 5.[Bearbeiten]
|
Artikel 5.[Bearbeiten]
|
|
|
|
|
Article 6.[Bearbeiten]
|
Artikel 6.[Bearbeiten]
|
Article 7.[Bearbeiten]
|
Artikel. 7.[Bearbeiten]
|
Article 8.[Bearbeiten]
|
Artikel 8.[Bearbeiten]
|
|
|
Article 9.[Bearbeiten]
|
Artikel 9.[Bearbeiten]
|
Article 10.[Bearbeiten]
|
Artikel 10.[Bearbeiten]
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Article 11.[Bearbeiten]
|
Artikel 11.[Bearbeiten]
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Article 12.[Bearbeiten]
|
Artikel 12.[Bearbeiten]
|
|
|
Article 13.[Bearbeiten]
|
Artikel 13.[Bearbeiten]
|
Article 14.[Bearbeiten]
|
Artikel 14.[Bearbeiten]
|
|
|
|
|
|
|
Article 15.[Bearbeiten]
|
Artikel 15.[Bearbeiten]
|
|
|
|
|
|
|
Article 16.[Bearbeiten]
|
Artikel 16.[Bearbeiten]
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Article 17.[Bearbeiten]
|
Artikel 17.[Bearbeiten]
|
Article 18.[Bearbeiten]
|
Artikel 18.[Bearbeiten]
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Article 19.[Bearbeiten]
|
Artikel 19.[Bearbeiten]
|
Article 20.[Bearbeiten]
|
Artikel 20.[Bearbeiten]
|
Article 21.[Bearbeiten]
|
Artikel 21.[Bearbeiten]
|
Article 22.[Bearbeiten]
|
Artikel 22.[Bearbeiten]
|
|
|
|
|
|
|