Kulturabkommen zwischen Deutschland und dem Vereinigten Königreich
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Bekanntmachung zu dem Kulturabkommen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und dem Vereinigten Königreich von Großbritannien und Nordirland.
Vom 17. April 1959.
Der Bundesminister des Auswärtigen
In Vertretung
Knappstein
|
[449]
Bekanntmachung
In London ist am 18. April 1958 ein Kulturabkommen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und dem Vereinigten Königreich von Großbritannien und Nordirland unterzeichnet worden. Das Abkommen, das nach seinem Artikel 21 am 17. April 1959 in Kraft tritt, wird nachstehend veröffentlicht.
Die Ratifikationsurkunden sind am 17. März 1959 ausgetauscht worden.
- Bonn, den 17. April 1959.
In Vertretung
Knappstein
[450]
Abkommen |
Convention |
Kulturabkommen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und dem Vereinigten Königreich von Großbritannien und Nordirland
|
Cultural Convention between the United Kingdom of Great Britain and Northern Ireland and the Federal Republic of Germany
|
DIE BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND und DAS VEREINIGTE KÖNIGREICH VON GROSSBRITANNIEN UND NORDIRLAND – |
THE UNITED KINGDOM OF GREAT BRITAIN AND NORTHERN IRELAND and THE FEDERAL REPUBLIC OF GERMANY |
IN DEM WUNSCH, die Zusammenarbeit auf kulturellem Gebiet sowohl zwischen ihren Völkern als auch auf internationaler Ebene zu fördern, und | DESIRING to encourage co-operation in the field of culture both between their respective peoples and on the international plane; and |
IN DEM WUNSCH, zu diesem Zweck ein Abkommen zu schließen, um durch freundschaftlichen Austausch und Zusammenarbeit ein möglichst weitgehendes Verständnis für die geistige, künstlerische und wissenschaftliche Arbeit sowie die Lebensformen des anderen Landes zu fördern – | DESIRING to that end to conclude a Convention for the purpose of promoting by friendly interchange and co-operation the fullest possible understanding of the intellectual, artistic and scientific activities as well as the ways of life of the other country; |
SIND WIE FOLGT ÜBEREINGEKOMMEN: | HAVE AGREED AS FOLLOWS:– |
Artikel 1
|
Article 1
|
Artikel 2
|
Article 2
|
Artikel 3
|
Article 3
|
Artikel 4
|
Article 4
|
|
|
Artikel 5
|
Article 5
|
Artikel 6
|
Article 6
|
Artikel 7
|
Article 7
|
Artikel 8
|
Article 8
|
Artikel 9
|
Article 9
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Artikel 10
|
Article 10
|
|
|
Artikel 11
|
Article 11
|
Artikel 12
|
Article 12
|
Artikel 13
|
Article 13
|
Artikel 14
|
Article 14
|
Artikel 15
|
Article 15
|
Artikel 16
|
Article 16
|
Artikel 17
|
Article 17
|
Artikel 18
|
Article 18
|
Artikel 19
|
Article 19
|
|
|
Artikel 20
|
Article 20
|
Artikel 21
|
Article 21
|
|
|
|
|
ZU URKUND DESSEN haben die hierzu gehörig befugten Unterzeichneten dieses Abkommen unterschrieben. | IN WITNESS whereof the undersigned, being duly authorised thereto, have signed the present Convention. |
GESCHEHEN zu London am 18. April 1958 in zwei Urschriften, jede in deutscher und englischer Sprache, wobei jeder Wortlaut gleichermaßen verbindlich ist. | DONE in duplicate at London the 18th day of April, 1958, in English, and German, both texts being equally authoritative. |
Für die Bundesrepublik Deutschland: |
For the Federal Republic of Germany: |
von Brentano | |
Für das Vereinigte Königreich von Großbritannien und Nordirland: |
For the United Kingdom of Great Britain and Northern Ireland: |
Selwyn Lloyd |