MKL1888:Ämilius Paullus

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Meyers Konversations-Lexikon
4. Auflage
Seite mit dem Stichwort „Ämilius Paullus“ in Meyers Konversations-Lexikon
Seite mit dem Stichwort „Ämilius Paullus“ in Meyers Konversations-Lexikon
Band 1 (1885), Seite 487
Mehr zum Thema bei
Wiktionary-Logo
Wiktionary:
korrigiert
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal Korrektur gelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.
Indexseite
Empfohlene Zitierweise
Ämilius Paullus. In: Meyers Konversations-Lexikon. 4. Auflage. Bibliographisches Institut, Leipzig 1885–1890, Band 1, Seite 487. Digitale Ausgabe in Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/wiki/MKL1888:%C3%84milius_Paullus (Version vom 10.04.2023)

[487] Ämilius Paullus, 1) Lucius, röm. Feldherr, Konsul 219 und 216 v. Chr., triumphierte über die Illyrier, kämpfte dann mit dem Konsul Terentius Varro gegen Hannibal und fiel 216 in der wider seinen Willen begonnenen unglücklichen Schlacht bei Cannä. Sein Sohn – 2) L., mit dem Beinamen Macedonicus, ward 192 Ädil, 182 Konsul und besiegte die räuberischen Ligurer, über die er einen Triumph feierte. Im J. 168 schlug er, nachdem er mit altrömischer Strenge die Mannszucht im Heer hergestellt, den makedonischen König Perseus in der Schlacht bei Pydna (22. Juni) und brachte eine so reiche Beute (200 Mill. Sesterze) in den Staatsschatz, daß seitdem die regelmäßige Steuer der Bürger aufhörte. A. starb 160. Ein Sohn des A. wurde von dem Sohn des Scipio Africanus adoptiert und nachmals als Scipio Africanus der jüngere berühmt. Vgl. Gerlach, Perseus von Makedonien und Lucius Ä. P. (Bas. 1857).