MKL1888:Ablaut

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Meyers Konversations-Lexikon
4. Auflage
Seite mit dem Stichwort „Ablaut“ in Meyers Konversations-Lexikon
Seite mit dem Stichwort „Ablaut“ in Meyers Konversations-Lexikon
Band 1 (1885), Seite 46
Mehr zum Thema bei
Wikisource-Logo
Wikisource: [[{{{Wikisource}}}]]
Wikipedia-Logo
Wikipedia: Ablaut
Wiktionary-Logo
Wiktionary: Ablaut
fertig
Fertig! Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle Korrektur gelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
Indexseite
Empfohlene Zitierweise
Ablaut. In: Meyers Konversations-Lexikon. 4. Auflage. Bibliographisches Institut, Leipzig 1885–1890, Band 1, Seite 46. Digitale Ausgabe in Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/wiki/MKL1888:Ablaut (Version vom 20.05.2021)

[46] Ablaut, von J. Grimm erfundener Ausdruck zur Bezeichnung des regelmäßigen Vokalwechsels, der namentlich in der Stammsilbe der starken oder ablautenden Verba der deutschen Sprache stattfindet, um die Verschiedenheit des Tempus oder Modus auszudrücken, z. B. helfen, hilf, half, geholfen; binden, band, gebunden; lasse, ließ, gelassen etc. Auch auf die Bildung der Substantive erstrecken sich diese Ablautreihen, z. B. Hilfe, Band, Gelaß. Analoge Erscheinungen zeigen sich auch in allen verwandten Sprachen, z. B. im griechischen feugo, „ich fliehe“, efügon, „ich floh“, pefeuga, „ich bin geflohen“; im lateinischen frango, „ich breche“, fregi, „ich habe gebrochen“. Das Sanskrit stellt den deutschen Ablautreihen seine „Steigerungsreihen“ gegenüber, bei denen mit großer Regelmäßigkeit zwischen Grundvokal, erster Steigerung (Guna der indischen Grammatiker) und zweiter Steigerung (Vriddhi) unterschieden wird. Analog ist in den semitischen Sprachen der Wechsel der Wurzelvokale zur Bezeichnung des Tempus.