MKL1888:Ajaccio

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Meyers Konversations-Lexikon
4. Auflage
Seite mit dem Stichwort „Ajaccio“ in Meyers Konversations-Lexikon
Seite mit dem Stichwort „Ajaccio“ in Meyers Konversations-Lexikon
Band 1 (1885), Seite 246
Mehr zum Thema bei
Wikisource-Logo
Wikisource: [[{{{Wikisource}}}]]
Wikipedia-Logo
Wikipedia: Ajaccio
Wiktionary-Logo
Wiktionary:
fertig
Fertig! Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle Korrektur gelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
Indexseite
Empfohlene Zitierweise
Ajaccio. In: Meyers Konversations-Lexikon. 4. Auflage. Bibliographisches Institut, Leipzig 1885–1890, Band 1, Seite 246. Digitale Ausgabe in Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/wiki/MKL1888:Ajaccio (Version vom 07.07.2022)

[246] Ajaccio (spr. ajáttscho), Hauptstadt der Insel Corsica, auf der Westküste derselben, am nördlichen Ende des herrlichen Golfs von A. in einer fruchtbaren Ebene (Campo d’Oro) gelegen, hat gerade, breite Straßen und einen weiten, durch eine Citadelle verteidigten Hafen. Unter den Gebäuden verdienen die schöne Kathedrale und die Kapelle Fesch mit den Särgen der Madame Lätitia und des Kardinals Fesch Erwähnung. Auf dem Marktplatz steht die marmorne Statue Napoleons I. als Ersten Konsuls (1850 errichtet). Andre Reminiszenzen an Napoleon sind die Grabkapelle der Bonaparte und das 1865 eingeweihte Monument der Familie Bonaparte, welches den Kaiser zu Pferde darstellt, umgeben von seinen vier Brüdern (auf dem Diamantenplatz). Das Haus der Familie Bonaparte (Casa Bonaparte), die Geburtsstätte Napoleons I., ist jetzt Nationaleigentum. A. hat ein Museum (Fesch) mit Bibliothek, einen botanischen Garten und zählt (1881) 17,327 Einw., welche Fabrikation von Zigarren, Teigwaren, Schiffbau, Korallen- und Sardellenfischerei und Handel mit Fellen, Leder, Holz, Wein und Öl treiben. A. ist Sitz eines Präfekten und seit dem Ende des 6. Jahrh. eines Bischofs. Es lag in römischer Zeit 2 km weiter nach N. und führte den Namen Urcinium; 1495 wurde es an seiner jetzigen Stelle angelegt. Neuerdings ist es als klimatischer Kurort, namentlich als Winteraufenthalt für Brustleidende, in Aufnahme gekommen. Vgl. Biermann, Die Insel Corsica, mit besonderer Berücksichtigung von A. als klimatischem Kurort (Hamb. 1868); Gerber, A. als Winterkurort (Zür. 1883).


Ergänzungen und Nachträge
Band 17 (1890), Seite 16
korrigiert
Indexseite

[16] Ajaccio, (1886) 16,024 (Gemeinde 17,576) Einw.