MKL1888:Avérsa

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Meyers Konversations-Lexikon
4. Auflage
Seite mit dem Stichwort „Avérsa“ in Meyers Konversations-Lexikon
Seite mit dem Stichwort „Avérsa“ in Meyers Konversations-Lexikon
Band 2 (1885), Seite 181
Mehr zum Thema bei
Wikisource-Logo
Wikisource: [[{{{Wikisource}}}]]
Wikipedia-Logo
Wikipedia: Aversa
Wiktionary-Logo
Wiktionary:
korrigiert
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal Korrektur gelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.
Indexseite
Empfohlene Zitierweise
Avérsa. In: Meyers Konversations-Lexikon. 4. Auflage. Bibliographisches Institut, Leipzig 1885–1890, Band 2, Seite 181. Digitale Ausgabe in Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/wiki/MKL1888:Av%C3%A9rsa (Version vom 07.01.2023)

[181] Avérsa, Stadt in der ital. Provinz Caserta, nördlich von Neapel an der Eisenbahn nach Foggia, Bischofsitz, hat eine Kathedrale mit Kuppel im normännischen Stil und frei stehendem Turm (von 1495), ein Irren- und ein Waisenhaus und (1881) 20,183 Einw. In der Umgegend baut man einen angenehmen moussierenden Weißwein (Asprino). – A. galt früher für das alte Atella, eine Stadt der Osker, die Heimat der Atellanen (s. d.). Aus dem Mittelalter her ist A. bekannt als die erste Stadt, welche die Normannen besaßen und die sie vom Herzog Sergius von Neapel zum Lohn für ihre Dienste (1027) gegen Pandulf von Capua erhielten. Sie gründeten hier unter Rainulf eine unabhängige Grafschaft, die von Kaiser Konrad II. 1038 bestätigt und später zum Fürstentum Capua geschlagen wurde. Im Kastell wurde 21. Aug. 1345 Andreas von Ungarn, der Gemahl der Königin Johanna I., ermordet.