MKL1888:Brotsonntag

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Meyers Konversations-Lexikon
4. Auflage
Seite mit dem Stichwort „Brotsonntag“ in Meyers Konversations-Lexikon
Seite mit dem Stichwort „Brotsonntag“ in Meyers Konversations-Lexikon
Band 3 (1886), Seite 474
Mehr zum Thema bei
Wikisource-Logo
Wikisource: [[{{{Wikisource}}}]]
Wikipedia-Logo
Wikipedia:
Wiktionary-Logo
Wiktionary:
korrigiert
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal Korrektur gelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.
Indexseite
Empfohlene Zitierweise
Brotsonntag. In: Meyers Konversations-Lexikon. 4. Auflage. Bibliographisches Institut, Leipzig 1885–1890, Band 3, Seite 474. Digitale Ausgabe in Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/wiki/MKL1888:Brotsonntag (Version vom 17.06.2021)

[474] Brotsonntag, in Deutschland der Sonntag Lätare, welcher wegen des Evangeliums von der wunderbaren Brotvermehrung ehemals Dominica quinque panum, in Frankreich les Pains hieß; in den Niederlanden wie auch in Tirol der Sonntag Invokavit, an welchem es namentlich im Maasthal noch üblich ist, siebenerlei Brot zu essen und deshalb sieben Besuche zu machen, bei denen nur Brot vorgesetzt wird.