Zum Inhalt springen

MKL1888:Buchsweiler

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Meyers Konversations-Lexikon
4. Auflage
Seite mit dem Stichwort „Buchsweiler“ in Meyers Konversations-Lexikon
Seite mit dem Stichwort „Buchsweiler“ in Meyers Konversations-Lexikon
Band 3 (1886), Seite 582
Mehr zum Thema bei
Wikisource-Logo
Wikisource: [[{{{Wikisource}}}]]
Wiktionary-Logo
Wiktionary:
korrigiert
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal Korrektur gelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.
Indexseite
Empfohlene Zitierweise
Buchsweiler. In: Meyers Konversations-Lexikon. 4. Auflage. Bibliographisches Institut, Leipzig 1885–1890, Band 3, Seite 582. Digitale Ausgabe in Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/wiki/MKL1888:Buchsweiler (Version vom 14.04.2021)

[582] Buchsweiler, Stadt in Elsaß-Lothringen, Bezirk Unterelsaß, Kreis Zabern, am Wasgenwald und an der Eisenbahn von Steinburg (bei Zabern) nach Hagenau, hat ein Amtsgericht, eine evangelische und eine kath. Kirche, ein Gymnasium mit Realklassen, eine chemische Fabrik, ein Alaunwerk nebst Braunkohlengrube und (1880) 3665 Einw. (2672 Evangelische). Von dem ehemaligen Residenzschloß der Grafen von Hanau-Lichtenberg, das zu Anfang des 19. Jahrh. zerstört wurde, sind nur noch einige Nebengebäude vorhanden, die als Stadthaus, Kunsthalle etc. dienen.