Zum Inhalt springen

MKL1888:Byblos

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Meyers Konversations-Lexikon
4. Auflage
Seite mit dem Stichwort „Byblos“ in Meyers Konversations-Lexikon
Seite mit dem Stichwort „Byblos“ in Meyers Konversations-Lexikon
Band 3 (1886), Seite 702
Mehr zum Thema bei
Wikisource-Logo
Wikisource: [[{{{Wikisource}}}]]
Wiktionary-Logo
Wiktionary:
fertig
Fertig! Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle Korrektur gelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
Indexseite
Empfohlene Zitierweise
Byblos. In: Meyers Konversations-Lexikon. 4. Auflage. Bibliographisches Institut, Leipzig 1885–1890, Band 3, Seite 702. Digitale Ausgabe in Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/wiki/MKL1888:Byblos (Version vom 22.11.2023)

[702] Byblos, griech. Benennung der Papyrusstaude, s. Papyrus.

Byblos (hebr. Gebal), uralte Stadt in Phönikien, zwischen Berytos und Tripolis auf einer Anhöhe am Meer, Sitz des Adoniskultus, mit einem berühmten Tempel der Astarte. B. hatte eigne, den Persern tributpflichtige Herrscher und gehörte in der Diadochenzeit bald zu Ägypten, bald zu Syrien. Pompejus schlug die Stadt zu der Provinz Phoenicia prima. Später Sitz eines Bischofs, wurde sie 1103 von den Kreuzfahrern, 1188 von Saladin, dann wieder von den Franken und endlich von den Türken genommen. Jetzt Dschebil.