MKL1888:Deutsch-Krone

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Meyers Konversations-Lexikon
4. Auflage
Seite mit dem Stichwort „Deutsch-Krone“ in Meyers Konversations-Lexikon
Seite mit dem Stichwort „Deutsch-Krone“ in Meyers Konversations-Lexikon
Band 4 (1886), Seite 800
Mehr zum Thema bei
Wikisource-Logo
Wikisource: [[{{{Wikisource}}}]]
Wikipedia-Logo
Wikipedia: Wałcz
Wiktionary-Logo
Wiktionary:
korrigiert
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal Korrektur gelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.
Indexseite
Empfohlene Zitierweise
Deutsch-Krone. In: Meyers Konversations-Lexikon. 4. Auflage. Bibliographisches Institut, Leipzig 1885–1890, Band 4, Seite 800. Digitale Ausgabe in Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/wiki/MKL1888:Deutsch-Krone (Version vom 15.03.2023)

[800] Deutsch-Krone, Kreisstadt im preuß. Regierungsbezirk Marienwerder, zwischen Wäldern und zwei fischreichen Seen, mit Schneidemühl durch eine Sekundärbahn verbunden, Sitz eines Amtsgerichts und eines Hauptsteueramts, hat eine neue katholische und eine evang. Kirche, eine Synagoge, ein Gymnasium, eine Baugewerkschule, höhere Töchterschule, ein Krankenhaus, eine Eisengießerei und Maschinenbauanstalt, Stärkefabrik, Bierbrauerei, Ackerbau, Fischerei und (1880) 6568 Einw. (davon 3164 Evangelische, 2782 Katholiken, 578 Juden). D. wurde 1304 von dem Markgrafen von Brandenburg angelegt; es hieß ursprünglich Arnskrone, dann unter polnischer Herrschaft Valcz und führt erst seit 1772 den jetzigen Namen.


Ergänzungen und Nachträge
Band 17 (1890), Seite 230
korrigiert
Indexseite

[230] Deutsch-Krone, (1885) 6652 Einw.