Zum Inhalt springen

MKL1888:Dictum de reciproco

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Meyers Konversations-Lexikon
4. Auflage
Seite mit dem Stichwort „Dictum de reciproco“ in Meyers Konversations-Lexikon
Seite mit dem Stichwort „Dictum de reciproco“ in Meyers Konversations-Lexikon
Band 4 (1886), Seite 945
Mehr zum Thema bei
Wikisource-Logo
Wikisource: [[{{{Wikisource}}}]]
Wikipedia-Logo
Wikipedia:
Wiktionary-Logo
Wiktionary:
korrigiert
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal Korrektur gelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.
Indexseite
Empfohlene Zitierweise
Dictum de reciproco. In: Meyers Konversations-Lexikon. 4. Auflage. Bibliographisches Institut, Leipzig 1885–1890, Band 4, Seite 945. Digitale Ausgabe in Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/wiki/MKL1888:Dictum_de_reciproco (Version vom 20.05.2024)

[945] Dictum de reciproco (lat.), logischer Grundsatz: wenn etwas dies oder jenes Ding ist oder nicht ist, so gibt es auch dies oder jenes Ding, welches die Eigenschaft von jenem Etwas hat und umgekehrt. Beispiel: wenn die Bäume zu den Pflanzen gehören, so gibt es auch einige Pflanzen, welche Bäume sind; oder: wenn kein Baum ohne einen Stamm ist, so ist auch eine Pflanze, die keinen Stamm hat, kein Baum. Derselbe liegt allen Umkehrungsschlüssen zu Grunde (vgl. Konversion).