Zum Inhalt springen

MKL1888:Drakenborch

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Meyers Konversations-Lexikon
4. Auflage
Seite mit dem Stichwort „Drakenborch“ in Meyers Konversations-Lexikon
Seite mit dem Stichwort „Drakenborch“ in Meyers Konversations-Lexikon
Band 5 (1886), Seite 112
Mehr zum Thema bei
Wikisource-Logo
Wikisource: [[{{{Wikisource}}}]]
Wikipedia-Logo
Wikipedia: Arnold Drakenborch
Wiktionary-Logo
Wiktionary:
korrigiert
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal Korrektur gelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.
Indexseite
Empfohlene Zitierweise
Drakenborch. In: Meyers Konversations-Lexikon. 4. Auflage. Bibliographisches Institut, Leipzig 1885–1890, Band 5, Seite 112. Digitale Ausgabe in Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/wiki/MKL1888:Drakenborch (Version vom 19.05.2024)

[112] Drakenborch, Arnold, holländ. Philolog, geb. 1. Jan. 1684 zu Utrecht, studierte daselbst und in Leiden die Rechte, vertauschte aber dieses Studium mit dem der Philologie und wurde 1716 Professor der Geschichte und Beredsamkeit, 1740 auch Bibliothekar zu Utrecht, wo er 16. Jan. 1748 starb. Man hat von ihm eine mittelmäßige Ausgabe des Silius Italicus (Utr. 1717) und eine stoffreiche des Livius (Leiden 1738–1746, 7 Bde.; Stuttg. 1820–28, 15 Bde.).