Zum Inhalt springen

MKL1888:Dschewad Pascha

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Meyers Konversations-Lexikon
4. Auflage
Seite mit dem Stichwort „Dschewad Pascha“ in Meyers Konversations-Lexikon
Seite mit dem Stichwort „Dschewad Pascha“ in Meyers Konversations-Lexikon
Band 19 (Supplement, 1892), Seite 201
Mehr zum Thema bei
Wikisource-Logo
Wikisource: [[{{{Wikisource}}}]]
Wikipedia-Logo
Wikipedia: Ahmed Cevad Pascha
Wiktionary-Logo
Wiktionary:
korrigiert
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal Korrektur gelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.
Indexseite
Empfohlene Zitierweise
Dschewad Pascha. In: Meyers Konversations-Lexikon. 4. Auflage. Bibliographisches Institut, Leipzig 1885–1890, Band 19, Seite 201. Digitale Ausgabe in Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/wiki/MKL1888:Dschewad_Pascha (Version vom 08.05.2024)

[201] Dschewad Pascha, Achmed, türk. Staatsmann, geb. 1850, wurde Oberst im Generalstab und Adjutant des Sultans, dann Gesandter in Montenegro. Nachdem er als Chef des Generalstabs der Truppen in Kreta nützliche Dienste geleistet hatte, wurde er 1890 zum Muschir und Generalgouverneur von Kreta und im September 1891 zum Großwesir ernannt. Er schrieb ein Werk über das türk. Heerwesen, das ins Franzosische übersetzt wurde („État militaire Ottoman depuis la fondation de l’empire jusqu’à nos jours“, Par. 1882, Bd. 1).