Zum Inhalt springen

MKL1888:Dufferin und Ava

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Meyers Konversations-Lexikon
4. Auflage
Seite mit dem Stichwort „Dufferin und Ava“ in Meyers Konversations-Lexikon
Seite mit dem Stichwort „Dufferin und Ava“ in Meyers Konversations-Lexikon
Band 19 (Supplement, 1892), Seite 201
Mehr zum Thema bei
Wikisource-Logo
Wikisource: [[{{{Wikisource}}}]]
Wikipedia-Logo
Wikipedia:
Wiktionary-Logo
Wiktionary:
korrigiert
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal Korrektur gelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.
Indexseite
Empfohlene Zitierweise
Dufferin und Ava. In: Meyers Konversations-Lexikon. 4. Auflage. Bibliographisches Institut, Leipzig 1885–1890, Band 19, Seite 201. Digitale Ausgabe in Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/wiki/MKL1888:Dufferin_und_Ava (Version vom 08.05.2024)

[201] Dufferin und Ava,[WS 1] Frederick Temple Blackwood, Earl von, wurde im Dezember 1891 an Stelle Lord Lyttons zum britischen Botschafter in Paris ernannt. Von ihm erschienen: „Speeches delivered in London 1884–88“ (Lond. 1890). Seine Gattin veröffentlichte noch: „My canadian journal 1872–78“ (Lond. 1892).

Anmerkungen (Wikisource)

  1. Vgl. Dufferin in Band 5.