MKL1888:Joujou

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Meyers Konversations-Lexikon
4. Auflage
Seite mit dem Stichwort „Joujou“ in Meyers Konversations-Lexikon
Seite mit dem Stichwort „Joujou“ in Meyers Konversations-Lexikon
Band 9 (1887), Seite 274
Mehr zum Thema bei
Wikisource-Logo
Wikisource: [[{{{Wikisource}}}]]
Wikipedia-Logo
Wikipedia: Jo-Jo
Wiktionary-Logo
Wiktionary: Jo-Jo
korrigiert
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal Korrektur gelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.
Indexseite
Empfohlene Zitierweise
Joujou. In: Meyers Konversations-Lexikon. 4. Auflage. Bibliographisches Institut, Leipzig 1885–1890, Band 9, Seite 274. Digitale Ausgabe in Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/wiki/MKL1888:Joujou (Version vom 06.04.2023)

[274] Joujou (franz., spr. schūschúh), im allgemeinen jedes Kinderspielwerk, namentlich aber ein in Deutschland Rollrädchen genanntes Spielzeug. Es besteht aus zwei dünnen hölzernen Scheiben (etwa 6 cm im Durchmesser), die in der Mitte durch einen 1/2 cm langen Cylinder verbunden sind. An diesem ist eine etwa 1 m lange Schnur befestigt, an deren anderm Ende eine Schleife ist, um den Zeigefinger hindurchstecken zu können. Ist die Schnur aufgewickelt, und läßt man das J. fallen, so kann man, ehe es ganz abgelaufen, durch ein geschicktes Nachlassen der Schnur und einen kleinen Ruck bewirken, daß es sich selbst wieder völlig aufwickelt. In diesem Auf- und Abrollen besteht das Spiel. Es war 1790–94 in Frankreich und dann auch in Deutschland so beliebt, daß die vornehmsten Personen damit auf Spaziergängen spielten.