MKL1888:Kastamūni

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Meyers Konversations-Lexikon
4. Auflage
Seite mit dem Stichwort „Kastamūni“ in Meyers Konversations-Lexikon
Seite mit dem Stichwort „Kastamūni“ in Meyers Konversations-Lexikon
Band 9 (1887), Seite 596
Mehr zum Thema bei
Wikisource-Logo
Wikisource: [[{{{Wikisource}}}]]
Wikipedia-Logo
Wikipedia: Kastamonu
Wiktionary-Logo
Wiktionary:
korrigiert
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal Korrektur gelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.
Indexseite
Empfohlene Zitierweise
Kastamūni. In: Meyers Konversations-Lexikon. 4. Auflage. Bibliographisches Institut, Leipzig 1885–1890, Band 9, Seite 596. Digitale Ausgabe in Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/wiki/MKL1888:Kastam%C5%ABni (Version vom 16.01.2024)

[596] Kastamūni, Hauptstadt des gleichnamigen türk. Wilajets in Kleinasien, am Gök Irmak, mit dem alten Stammschloß der Komnenen (daher ihr Name Castra Comneni, verderbt in K.), hat 36 Moscheen, 4 Derwischklöster, Gerberei, Baumwollweberei und Druckerei, Färberei, Handel mit Wolle etc. und 40,000 Einw., worunter nur einige Hundert Griechen und Armenier. In der Umgegend viel Kupfer; die ehemals berühmte Kupferschmiederei ist aber ganz verfallen.