Zum Inhalt springen

MKL1888:Kristalldruse

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Meyers Konversations-Lexikon
4. Auflage
Seite mit dem Stichwort „Kristalldruse“ in Meyers Konversations-Lexikon
Seite mit dem Stichwort „Kristalldruse“ in Meyers Konversations-Lexikon
Band 10 (1888), Seite 235
Mehr zum Thema bei
Wikisource-Logo
Wikisource: [[{{{Wikisource}}}]]
Wiktionary-Logo
Wiktionary:
korrigiert
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal Korrektur gelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.
Indexseite
Empfohlene Zitierweise
Kristalldruse. In: Meyers Konversations-Lexikon. 4. Auflage. Bibliographisches Institut, Leipzig 1885–1890, Band 10, Seite 235. Digitale Ausgabe in Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/wiki/MKL1888:Kristalldruse (Version vom 26.11.2021)

[235] Kristalldruse, in der Mineralogie eine Mehrheit von Kristallen, die, auf einer gemeinsamen Basis aufsitzend, sich an den Wänden von rundlichen Hohlräumen oder Spalten gebildet haben, und bei denen daher nur die gegen das Innere des Hohlraums gekehrten Enden ebenflächig entwickelt sind. Die Ausfüllung der Drusenräume ist in der Regel nicht gleichzeitig erfolgt, sondern es sind ältere und jüngere Bildungen zu unterscheiden, von denen die innersten die jüngsten sind, die oft allein Kristalle entwickeln, während die ältern Generationen kristallinische Schalen darstellen. So finden sich in Hohlräumen der Kalksteine Kalk- und Braunspat-, in Kieselgesteinen Quarzdrusen, Amethystdrusen als innerste Bekleidung der Achatmandeln (s. Achat) im Melaphyr, Zeolithdrusen in vulkanischen Gesteinen; reich sind auch die Erzgänge an solchen Drusenbildungen. – Die Kristallgruppe wächst im Gegensatz zur Druse von einem Punkt oder einer Linie aus nach außen (Gips und Kalkspat in Sand) und besitzt deshalb die vollkommen entwickelten Individuen an der äußern Begrenzung. Vgl. Mineralien.