Zum Inhalt springen

MKL1888:Labouchère

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Meyers Konversations-Lexikon
4. Auflage
Seite mit dem Stichwort „Labouchère“ in Meyers Konversations-Lexikon
Seite mit dem Stichwort „Labouchère“ in Meyers Konversations-Lexikon
Band 10 (1888), Seite 377
Mehr zum Thema bei
Wikisource-Logo
Wikisource: [[{{{Wikisource}}}]]
Wiktionary-Logo
Wiktionary:
korrigiert
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal Korrektur gelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.
Indexseite
Empfohlene Zitierweise
Labouchère. In: Meyers Konversations-Lexikon. 4. Auflage. Bibliographisches Institut, Leipzig 1885–1890, Band 10, Seite 377. Digitale Ausgabe in Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/wiki/MKL1888:Labouch%C3%A8re (Version vom 03.12.2021)

[377] Labouchère (spr. -buschähr), Henry de L., Lord Taunton, brit. Staatsmann, geb. 15. Aug. 1798 zu London, Sohn eines französischen Royalisten, erzogen in Winchester und Oxford, machte nach dem Tod seines Vaters mehrere große Reisen und wurde 1828 für Taunton Mitglied des Unterhauses. Von 1832 bis November 1834 war er Lord der Admiralität, 1835 Vizepräsident des Handelsamtes und Münzmeister, 1839 Unterstaatssekretär für die Kolonien und bis zum September 1841 Präsident des Handelsministeriums, vom Juli 1846 bis Juli 1847 erster Sekretär für Irland, übernahm hierauf wieder den Vorsitz im Handelsministerium und hatte vom November 1855–58 das Portefeuille der Kolonien. L. gehörte stets den Whigs an, unterstützte namentlich die Aufhebung der Korngesetze und ward 1859 zum Lord Taunton erhoben, worauf er im Februar 1860 ins Oberhaus trat. Er starb 13. Juli 1869 ohne männliche Erben, worauf der Lordstitel erlosch. – Sein Verwandter Henry, geb. 1831, radikales Parlamentsmitglied für Northampton, von 1854–64 im englischen diplomatischen Dienst, seitdem Journalist, Verfasser des zuerst von den „Daily News“ 1870–71 veröffentlichten „Tagebuchs eines Belagerten in Paris“ (deutsch, Leipz. 1871) und Herausgeber der satirischen Wochenschrift „Truth“, hat sich in neuester Zeit durch seine lebhafte Teilnahme an den irischen Obstruktionsbestrebungen im Unterhaus besonders hervorgethan.