MKL1888:Leucōjum

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Meyers Konversations-Lexikon
4. Auflage
Seite mit dem Stichwort „Leucōjum“ in Meyers Konversations-Lexikon
Seite mit dem Stichwort „Leucōjum“ in Meyers Konversations-Lexikon
Band 10 (1888), Seite 744
Mehr zum Thema bei
Wikisource-Logo
Wikisource: [[{{{Wikisource}}}]]
Wikipedia-Logo
Wikipedia: Knotenblumen
Wiktionary-Logo
Wiktionary:
korrigiert
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal Korrektur gelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.
Indexseite
Empfohlene Zitierweise
Leucōjum. In: Meyers Konversations-Lexikon. 4. Auflage. Bibliographisches Institut, Leipzig 1885–1890, Band 10, Seite 744. Digitale Ausgabe in Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/wiki/MKL1888:Leuc%C5%8Djum (Version vom 20.04.2023)

[744] Leucōjum L. (Knotenblume), Gattung aus der Familie der Amaryllideen, ausdauernde, niedrige Zwiebelgewächse, meist in Europa, mit nackten Schäften, welche einzelne oder mehrere aus einer Scheide hervorkommende weiße Blüten tragen. Die Kapsel ist fleischig, birnförmig. L. vernum L. (großes Schneeglöckchen, Schneelilie, Märzglöckchen, Sommerthürchen), in Mittel- und Südeuropa, in feuchten Laubwäldern, blüht oft schon im Februar, hat eine länglichrunde Zwiebel, 3–5 gleichbreite, stumpfe Blätter und eine überhängende, weiße, grün gespitzte Blume an der Spitze des ein-, selten zweiblütigen Schaftes. Wird als Zierpflanze kultiviert, auch getrieben. L. aestivum L., größer als die vorige, blüht vom Mai bis Juli und ist eine gute Rabattenpflanze.