MKL1888:Mangānspat

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Meyers Konversations-Lexikon
4. Auflage
Seite mit dem Stichwort „Mangānspat“ in Meyers Konversations-Lexikon
Seite mit dem Stichwort „Mangānspat“ in Meyers Konversations-Lexikon
Band 11 (1888), Seite 188
Mehr zum Thema bei
Wikisource-Logo
Wikisource: [[{{{Wikisource}}}]]
Wikipedia-Logo
Wikipedia: Rhodochrosit
Wiktionary-Logo
Wiktionary:
fertig
Fertig! Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle Korrektur gelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
Indexseite
Empfohlene Zitierweise
Mangānspat. In: Meyers Konversations-Lexikon. 4. Auflage. Bibliographisches Institut, Leipzig 1885–1890, Band 11, Seite 188. Digitale Ausgabe in Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/wiki/MKL1888:Mang%C4%81nspat (Version vom 09.12.2023)

[188] Mangānspat (Dialogit, Rhodochrosit, Himbeerspat), Mineral aus der Ordnung der Carbonate, kristallisiert rhomboedrisch, findet sich in Drusen, kugeligen und nierenförmigen Aggregaten von stängeliger und in derben Massen von körniger Textur, ist rot, durch Verwitterung weiß oder braun, glas- oder perlmutterglänzend, durchscheinend, Härte 3,5–4,5, spez. Gew. 3,3–3,6, besteht aus kohlensaurem Manganoxydul MgCO3, zum Teil mit kohlensaurem Kalk und kohlensaurem Eisenoxydul, und findet sich auf Gängen, in Hohlräumen von Eisenerzen und Braunstein in den Pyrenäen, bei Kapnik in Ungarn, Dietz in Nassau, Hohenkirchen bei Kassel, Freiberg.