MKL1888:Mannheim

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Meyers Konversations-Lexikon
4. Auflage
Seite mit dem Stichwort „Mannheim“ in Meyers Konversations-Lexikon
Seite mit dem Stichwort „Mannheim“ in Meyers Konversations-Lexikon
Band 11 (1888), Seite 196197
Mehr zum Thema bei
Wikisource-Logo
Wikisource: Mannheim
Wikipedia-Logo
Wikipedia: Mannheim
Wiktionary-Logo
Wiktionary:
fertig
Fertig! Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle Korrektur gelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
Indexseite
Empfohlene Zitierweise
Mannheim. In: Meyers Konversations-Lexikon. 4. Auflage. Bibliographisches Institut, Leipzig 1885–1890, Band 11, Seite 196–197. Digitale Ausgabe in Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/wiki/MKL1888:Mannheim (Version vom 28.11.2023)

[196] Mannheim (Manheim), zweite Residenz und Hauptstadt des Großherzogtums Baden, zugleich Hauptort des gleichnamigen Kreises, der 465 qkm

Wappen von Mann­heim.

(8,4 QM.) mit (1885) 136,283 Einw. umfaßt, liegt am Einfluß des Neckar in den Rhein, im Knotenpunkt der Linien M.-Konstanz, M.-Ludwigshafen und M.-Karlsruhe der Badischen Staatsbahn sowie Frankfurt a. M.-M. und Waldhof-M. der Hessischen Ludwigsbahn, 84 m ü. M., in fruchtbarer Gegend und ist eine der am regelmäßigsten gebauten Städte Deutschlands. In der eigentlichen in Kreisform angelegten Stadt münden die unter rechtem Winkel sich schneidenden Straßen sämtlich auf den die Stadt umschließenden Ringdamm, welcher in einen 5,4 m breiten Boulevard umgebaut ist. Zur Stadt gehören noch die drei Vorstädte: Neckar- und Schwetzingergärten-Vorstadt und der Lindenhof. Unter den 14 freien Plätzen der Stadt sind zu erwähnen: der Paradeplatz mit schönem Marmorbassin und Erzgruppe, der Marktplatz mit einer steinernen Merkurstatue, der Schloßplatz und der Theater- oder Schillerplatz mit den auf Granitpiedestalen aufgestellten Kolossalstatuen Ifflands und Dalbergs (beide von Widnmann) und Schillers (von K. Cauer). Von den sechs vorhandenen Kirchen (vier katholischen und zwei evangelischen) sind nur bemerkenswert die Kirche des ehemaligen Jesuitenkollegiums (1733–56 erbaut, im Innern prachtvoll mit Marmor dekoriert und die Decke mit Freskomalereien geschmückt) und die Schloßkirche mit geschmackvoller innerer Einrichtung. Die Israeliten haben eine im maurischen Stil erbaute Synagoge. Das große ehemalige kurfürstliche Residenzschloß (1720–29 erbaut) nimmt mit seinen Höfen, Stallungen, Remisen etc. einen Flächeninhalt von 6 Hektar ein, hat eine Frontlänge von 530 m, 5 hübsche Portale, 4 Höfe, 1500 Fenster, eine Kirche, eine Gemäldegalerie, Antiquitäten- und Naturaliensammlung und enthielt vor dem Bombardement 1795, bei welchem ein Flügel abbrannte, der gegenwärtig, neu restauriert, einen prachtvollen Ball- und Konzertsaal enthält, über 500 Zimmer. An das Schloß reiht sich der umfangreiche, dem Publikum geöffnete Schloßgarten mit seinen herrlichen Baumgruppen an. Von Bauwerken sind noch erwähnenswert: die Sternwarte, das Theater, Kaufhaus, Rathaus und das Zeughaus; ferner das neue Bahnhofsgebäude (im italienischen Renaissancestil), die stehende Brücke mit Eisen- und Straßenbahn über den Rhein und die Kettenbrücke über den Neckar sowie mehrere neue Schulhäuser und eine Reihe prachtvoller Privatbauten aus der neuesten Zeit. Die Zahl der Einwohner beträgt (1885) mit der Garnison (2 Grenadierbataillone Nr. 110) 61,273 Seelen, darunter 29,640 Evangelische, 26,904 Katholiken und 4249 Juden. M. ist einer der reichsten Industrie- und Handelsplätze Süddeutschlands. Die Hauptfabrikationszweige bestehen in Roheisenguß, Fein- und Messingguß,

Situationsplan von Mannheim.

Drahtweberei, Fabrikation von Dampf- und landwirtschaftlichen Maschinen, Hart- und Weichgummi- und Celluloidwaren, einschließlich der Rohcelluloiderzeugung, Zucker, Spiegeln und Hohlglas, Gummiwäsche etc. Von Bedeutung sind ferner: die Herstellung chemischer Produkte, wie Schwefel- und Salzsäure, Soda, Chinin, Alizarin- und Teerfarben, Ultramarin etc., die weithin berühmte Tapetenfabrik, welche zu den ältesten und bedeutendsten Deutschlands zählt, sowie die Zigarrenfabrikation, die im Durchschnitt jährlich 220–250 Mill. Stück liefert, Bierbrauerei, Spiritusbrennerei, Öl- und Zuckerraffinerie, Müllerei etc. Der sehr bedeutende Handel, unterstützt durch eine Handelskammer, eine Reichsbankhauptstelle, die Badische Bank, die Deutsche Unionbank, Rheinische Kreditbank, Rheinische Hypothekenbank und andre öffentliche und private Bankinstitute, ferner durch die zahlreichen Eisenbahnverbindungen wie durch die Schiffahrt auf dem Rhein und Neckar, erstreckt sich besonders auf Getreide, Hülsenfrüchte, Reis, Mehl, Kohlen, Petroleum, Hopfen, Harzprodukte, Maschinenöl, Spiritus, in- und ausländischen Tabak (jährlich gegen 300,000 [197] Doppelzentner) und Kolonialwaren; indessen sind nebenher auch die meisten andern Geschäftszweige hier in ziemlichem Umfang vertreten. Getreide wurde in den letzten Jahren im Mittel bis zu 3 Mill. Doppelzentner, Ruhrkohlen auf dem Rhein ungefähr 6 Mill. Doppelzentner eingeführt, während noch eine große Menge mittels Eisenbahn aus den Saarwerken bezogen wird. Der Umschlag in Hopfen betrug 1885 über 20,000, derjenige von Petroleum, wofür M. der Hauptstapelplatz Süddeutschlands ist, über 220,000 Doppelzentner. Für Einlagerung des letztern sind sehr ausgedehnte und zweckmäßig eingerichtete Magazine erbaut. Auch in Wein finden bedeutende Umsätze statt. Die vom Hafenkommissariat M. nach Gattung und Tragfähigkeit der Fahrzeuge für 1885 aufgestellte Übersicht weist 9884 hier angekommene Schiffe nach, darunter auf dem Rhein 745 Personendampfschiffe, 818 Schlepper, 382 Dampfgüterschiffe, 4135 Segelschiffe, auf dem Neckar 497 Dampfkettenschlepper und 3001 Segelschiffe, zusammen mit einer Ladung von 113/4 Mill. Doppelzentner. Der Gesamthafenverkehr (An- und Abfuhr) in M., einschließlich des Floßverkehrs, betrug 1885: 17,160,568 Doppelzentner gegen 6,711,953 im J. 1874. Nicht minder bedeutend ist der Güterverkehr (Empfang und Versand) auf der Eisenbahnstation, welcher 1885: 7,550,898 Doppelzentner betrug. Diese namhaften Güterumsätze werden ermöglicht namentlich durch den in den letzten 20 Jahren mit einem Kostenaufwand von über 24 Mill. Mk. erbauten neuen Hafen, den Zentralgüter-, Rangier- und Personenbahnhof, die zusammen einen Raum von 150 Hektar einnehmen. Der Hafen, welcher, 1875 eröffnet, bereits Mitte der 80er Jahre die Anlage eines neuen Hafenbassins nötig machte, hat eine Länge von 2100 m bei 190 m Breite, ist der größte Binnenhafen Deutschlands und spielt im Handel gleichsam die Rolle eines Seehafens im Binnenland. Ebenso groß und zweckmäßig ist der für den bedeutenden Holzhandel hochwichtige Floßhafen angelegt. Vgl. „Die Mannheimer Hafenanlage“ (hrsg. von der Mannheimer Handelskammer, 1886). Bedeckte Lagerräume sind auf den Güterbahnhöfen über 2,2 Hektar vorhanden, und das Verladen aus Schiffen in dieselben oder in die Eisenbahnwaggons wird an einer 1250 m langen Kaimauer durch 13 Dampfkräne, Dampfschiebebühnen etc. leicht und schnell bewirkt. Der Verkehr in der Stadt und mit den Orten der Umgegend wird durch eine Pferdebahn und mehrere Straßendampfbahnen vermittelt. An Bildungsinstituten und andern ähnlichen Anstalten besitzt M. ein Gymnasium, ein Realgymnasium, eine Realschule, ein Fräuleininstitut, mehrere Privat-Knaben- und Mädchenschulen, eine öffentliche Bibliothek, ein großherzogliches Hof- und Nationaltheater (weiteres über dasselbe s. unten), ein Hofantiquarium, ein Naturalienkabinett, eine Gemäldegalerie, einen Kunstverein etc., ferner ein Waisenhaus, mehrere große Krankenhäuser, viele Armenstiftungen und Wohlthätigkeitsinstitute etc. Die städtischen Behörden setzen sich zusammen aus 21 Magistratsmitgliedern und 96 Stadtverordneten. Sonst ist M. Sitz eines großherzoglichen Landeskommissariats, eines Bezirksamtes, eines Landgerichts, eines Hauptzollamtes und eines erzbischöflichen Dekanats. In der nächsten Umgegend ist der Friedhof jenseit des Neckar bemerkenswert. Auf ihm schöne Denkmäler, die Gräber von v. Dalberg, v. Kotzebue, von K. L. Sand, der hier verstorbenen Krieger von 1870/71 mit einem herrlichen Standbild der Germania etc. – Zum Landgerichtsbezirk M. gehören die sechs Amtsgerichte zu Heidelberg, M., Schwetzingen, Sinsheim, Weinheim und Wiesloch.

Geschichte. M. erscheint zuerst 765 urkundlich als Villa und wuchs später zu einem Dorf an, das zur Burg Rheinhausen gehörte. 1606 legte der Kurfürst Friedrich IV. von der Pfalz den Grund zu den Festungswerken Mannheims (Friedrichsburg), und da gleichzeitig viele Auswanderer, besonders aus den Niederlanden, sich hier niederließen, gewann der Ort so rasch an Ausdehnung, daß er 1607 Stadtrechte erhielt. Am 8. Okt. 1622 nahmen die Kaiserlichen unter Tilly die Stadt mit Sturm und behielten sie, bis der Herzog Bernhard von Weimar sich 1631 der Stadt bemächtigte. 1635 ward sie wieder von den Kaiserlichen, 1644 von den Franzosen besetzt, fiel aber nach einem blutigen Kampf in die Hände der Bayern, die erst 1649 wieder abzogen. Kurfürst Karl Ludwig bestätigte 1652 der Stadt ihre alten Privilegien und fügte neue hinzu. 1688 von dem französischen General Mélac nach 17tägiger Belagerung genommen, wurde sie nebst elf andern Städten der Unterpfalz 5. März 1689 niedergebrannt. Beim Wiederaufbau (1699) ließ sie Kurfürst Johann Wilhelm befestigen. Kurfürst Karl Philipp verlegte 1721 seine Residenz von Heidelberg nach M. Die Glanzperiode kam aber für M. erst unter dem Kurfürsten Karl Theodor; namentlich blühte damals unter dem trefflichen Intendanten v. Dalberg (s. d. 5) das Theater, welches Iffland, Beil, Beck u. a. zum ersten Deutschlands erhoben. Die Blüte der Stadt begann aber nur zu bald wieder zu welken, als der Kurfürst 1777 Bayern erbte und seine Residenz nach München verlegte, wohin er auch die meisten Kunstschätze mitnahm. Im Revolutionskrieg bemächtigten sich die Franzosen im Dezember 1794 der Rheinschanze, und 20. Sept. 1795 mußte sich ihnen die Stadt ergeben. Indessen erschienen schon 18. Okt. die Kaiserlichen vor M., dessen französische Besatzung nach einem heftigen Bombardement 23. Nov. kapitulierte. Infolge der durch den Lüneviller Frieden veranlaßten Entschädigungsverträge kam M. durch den Reichsdeputationshauptschluß 1803 an Baden. Am 23. März 1819 wurde hier Kotzebue von Sand ermordet. Während der badischen Revolution (1849) war M. längere Zeit in den Händen der Volkstruppen. Infolgedessen ward M. von den Preußen beschossen, bis 22. Juni durch eine in der Stadt eingetretene Konterrevolution die Übergabe Mannheims an die Preußen erfolgte. Vgl. Fecht, Mannheim (Mannh. 1864); Feder, Geschichte der Stadt M. (das. 1875–77, 2 Bde.); Baumann, Die Belagerung Mannheims durch die Österreicher 1795 (das. 1885); Pichler, Chronik des Hof- und Nationaltheaters in M. (das. 1879).