MKL1888:Mpwapwa

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Meyers Konversations-Lexikon
4. Auflage
Seite mit dem Stichwort „Mpwapwa“ in Meyers Konversations-Lexikon
Seite mit dem Stichwort „Mpwapwa“ in Meyers Konversations-Lexikon
Band 17 (Supplement, 1890), Seite 588
Mehr zum Thema bei
Wikisource-Logo
Wikisource: [[{{{Wikisource}}}]]
Wikipedia-Logo
Wikipedia: Mpwapwa
Wiktionary-Logo
Wiktionary:
korrigiert
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal Korrektur gelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.
Indexseite
Empfohlene Zitierweise
Mpwapwa. In: Meyers Konversations-Lexikon. 4. Auflage. Bibliographisches Institut, Leipzig 1885–1890, Band 17, Seite 588. Digitale Ausgabe in Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/wiki/MKL1888:Mpwapwa (Version vom 23.02.2024)

[588]  Mpwapwa, wichtige Karawanen- und Missionsstation in Ostafrika, im nördlichen Teil der deutschen Landschaft Usagara, 386 m ü. M., unter 6° 22′ nördl. Br. und 36° 40′ östl. L. v. Gr., besteht aus 37 getrennt liegenden Wohnungskomplexen (Tembe), welche je mehrere Familien beherbergen, mit zusammen 1500 Einw. Die Deutsche Ostafrikanische Gesellschaft legte hier 1888 eine Versuchsstation an, die aber 1889 von dem Rebellenführer Buschiri überfallen und zerstört wurde. Die sofort von Wißmann wieder genommene Station wurde darauf hinreichend befestigt und mit einer kleinen Garnison belegt, so daß der Karawanenverkehr wieder aufgenommen werden konnte.