Zum Inhalt springen

MKL1888:Ommaney

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Meyers Konversations-Lexikon
4. Auflage
Seite mit dem Stichwort „Ommaney“ in Meyers Konversations-Lexikon
Seite mit dem Stichwort „Ommaney“ in Meyers Konversations-Lexikon
Band 17 (Supplement, 1890), Seite 620
Mehr zum Thema bei
Wikisource-Logo
Wikisource: [[{{{Wikisource}}}]]
Wikipedia-Logo
Wikipedia: Erasmus Ommanney (engl.)
Wiktionary-Logo
Wiktionary:
korrigiert
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal Korrektur gelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.
Indexseite
Empfohlene Zitierweise
Ommaney. In: Meyers Konversations-Lexikon. 4. Auflage. Bibliographisches Institut, Leipzig 1885–1890, Band 17, Seite 620. Digitale Ausgabe in Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/wiki/MKL1888:Ommaney (Version vom 22.05.2021)

[620]  Ommaney, Sir Erasmus, brit. Vizeadmiral, geb. 1814 zu London, trat 1826 in die Marine ein, wurde 1846 Kapitän und führte 1850–51 unter Austin die Assistance und zeitweise auch Intrepid durch die Barrowstraße zur Beecheyinsel (und zum Kap Hotham), wo von ihm, von de Haven und Penny ziemlich gleichzeitig die ersten Spuren Franklins gefunden wurden. Er überwinterte mit Austin bei der Griffithinsel nördlich vom Peelsund und nahm auf ausgedehnten Schlittenfahrten mit Osborn Browne, Mac Clintock und Aldrich die Küsten des nördlichen Prince Wales-Landes und der Melvilleinsel bis nach Banksland auf. Auf der Rückreise nach Europa untersuchte O. noch den Eingang in den Smithsund und namentlich die Careyinseln. Später wurde er Mitglied der Royal Society, und 1877 erhielt er die Ritterwürde.