Zum Inhalt springen

MKL1888:Ottin

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Meyers Konversations-Lexikon
4. Auflage
Seite mit dem Stichwort „Ottin“ in Meyers Konversations-Lexikon
Seite mit dem Stichwort „Ottin“ in Meyers Konversations-Lexikon
Band 17 (Supplement, 1890), Seite 633
Mehr zum Thema bei
Wikisource-Logo
Wikisource: [[{{{Wikisource}}}]]
Wikipedia-Logo
Wikipedia: Auguste Ottin
Wiktionary-Logo
Wiktionary:
korrigiert
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal Korrektur gelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.
Indexseite
Empfohlene Zitierweise
Ottin. In: Meyers Konversations-Lexikon. 4. Auflage. Bibliographisches Institut, Leipzig 1885–1890, Band 17, Seite 633. Digitale Ausgabe in Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/wiki/MKL1888:Ottin (Version vom 12.10.2024)

[633]  Ottin (spr. ottä́ng), Auguste Louis Marie, franz. Bildhauer, geb. 11. Nov. 1811 zu Paris, wurde Schüler von David d’Angers und der École des beaux-arts, trug 1836 mit einem Relief: Sokrates trinkt den Giftbecher, den großen Preis für Rom davon und ging dann nach Italien. Nach seiner Rückkehr stellte er mehrere Büsten und die Marmorstatuen: Herkules im Garten der Hesperiden und Amor und Psyche aus, denen in den nächsten Jahren der indische Jäger und die Schlange, die Gruppe des Ringkampfes, die Marmorstatuen: Ecce homo, Mater amabilis, Gerechtigkeit und Wahrheit und als eins seiner Hauptwerke die Marmorgruppe: Polyphem, der Acis und Galatea belauscht, sowie daneben Pan und Diana (Fontaine de Medici im Garten des Luxembourg) folgten. Von seinen spätern Werken sind zu nennen die Marmorstatuen: Napoleon III., Bathseba, Heinrich IV., die 1876 in Erz gegossene Gruppe: Theseus, der den Räuber Skiron ins Meer stürzt, Drama und Musik im Giebelfeld der Neuen Oper. Seine Arbeiten sind nicht, wie die seines Lehrers, in naturalistischem, sondern in klassizistischem Stil gehalten.


Jahres-Supplement 1890–1891
Band 18 (1891), Seite 678
korrigiert
Indexseite

[678] Ottin, Auguste Louis Marie, franz. Bildhauer, starb 9. Dez. 1890 in Paris.