MKL1888:Patibŭlum

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Meyers Konversations-Lexikon
4. Auflage
Seite mit dem Stichwort „Patibŭlum“ in Meyers Konversations-Lexikon
Seite mit dem Stichwort „Patibŭlum“ in Meyers Konversations-Lexikon
Band 12 (1888), Seite 776
Mehr zum Thema bei
Wikisource-Logo
Wikisource: [[{{{Wikisource}}}]]
Wikipedia-Logo
Wikipedia:
Wiktionary-Logo
Wiktionary:
korrigiert
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal Korrektur gelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.
Indexseite
Empfohlene Zitierweise
Patibŭlum. In: Meyers Konversations-Lexikon. 4. Auflage. Bibliographisches Institut, Leipzig 1885–1890, Band 12, Seite 776. Digitale Ausgabe in Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/wiki/MKL1888:Patib%C5%ADlum (Version vom 12.04.2023)

[776] Patibŭlum (lat.), ein Halsblock, Strafinstrument der alten Römer, fälschlich oft Furca genannt. Es bestand aus zwei Balken, die nach dem Zusammenlegen in der Mitte eine Öffnung ließen. In diese Öffnung wurde der Hals des Verurteilten gesteckt, die Hände an die beiden Seiten des P. gebunden oder genagelt. Sollte die Kreuzigung als Strafe hinzukommen, so wurde der Hinzurichtende in diesem P. nach dem Richtplatz geführt und hier an dem vorher errichteten Pfahl in die Höhe gezogen.