MKL1888:Permoser

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Meyers Konversations-Lexikon
4. Auflage
Seite mit dem Stichwort „Permoser“ in Meyers Konversations-Lexikon
Seite mit dem Stichwort „Permoser“ in Meyers Konversations-Lexikon
Band 12 (1888), Seite 856
Mehr zum Thema bei
Wikisource-Logo
Wikisource: Balthasar Permoser
Wikipedia-Logo
Wikipedia: Balthasar Permoser
Wiktionary-Logo
Wiktionary:
korrigiert
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal Korrektur gelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.
Indexseite
Empfohlene Zitierweise
Permoser. In: Meyers Konversations-Lexikon. 4. Auflage. Bibliographisches Institut, Leipzig 1885–1890, Band 12, Seite 856. Digitale Ausgabe in Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/wiki/MKL1888:Permoser (Version vom 19.05.2023)

[856] Permoser, Balthasar, Bildhauer, geb. 1651 zu Kammerau in Bayern, bildete sich bei Weißkirchner in Salzburg und Knacker in Wien und ging dann nach Italien, wo er 14 Jahre lang blieb und hauptsächlich für den Hof von Florenz arbeitete. Von 1704 bis 1710 war er für Friedrich I. in Berlin thätig und siedelte dann nach Dresden über, wo er 1732 starb. Seine Hauptwerke in Marmor sind das Monument des Prinzen Eugen von Savoyen in der Katharinenkirche zu Wien und ein den Bogen schnitzender Cupido in Charlottenburg. Seine übrigen Werke sind meist dekorative Arbeiten in Sandstein.