Zum Inhalt springen

MKL1888:Phädon

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Meyers Konversations-Lexikon
4. Auflage
Seite mit dem Stichwort „Phädon“ in Meyers Konversations-Lexikon
Seite mit dem Stichwort „Phädon“ in Meyers Konversations-Lexikon
Band 12 (1888), Seite 979
Mehr zum Thema bei
Wikisource-Logo
Wikisource: [[{{{Wikisource}}}]]
Wikipedia-Logo
Wikipedia: Phaidon von Elis
Wiktionary-Logo
Wiktionary:
korrigiert
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal Korrektur gelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.
Indexseite
Empfohlene Zitierweise
Phädon. In: Meyers Konversations-Lexikon. 4. Auflage. Bibliographisches Institut, Leipzig 1885–1890, Band 12, Seite 979. Digitale Ausgabe in Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/wiki/MKL1888:Ph%C3%A4don (Version vom 27.01.2023)

[979] Phädon, griech. Philosoph aus Elis, Stifter der elischen Schule, namentlich durch Platons und Mendelssohns nach ihm benannte Schriften bekannt. Als Kriegsgefangener nach Athen verkauft, wurde er durch Vermittelung des Sokrates, nach andern des Alkibiades, befreit. Von seinen Schriften ist nichts auf uns gekommen. Vgl. Preller, Phädons Lebensschicksale etc. (in „Ausgewählte Aufsätze“, Berl. 1864).