Zum Inhalt springen

MKL1888:Polanski

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Meyers Konversations-Lexikon
4. Auflage
Seite mit dem Stichwort „Polanski“ in Meyers Konversations-Lexikon
Seite mit dem Stichwort „Polanski“ in Meyers Konversations-Lexikon
Band 18 (Supplement, 1891), Seite 718
Mehr zum Thema bei
Wikisource-Logo
Wikisource: [[{{{Wikisource}}}]]
Wikipedia-Logo
Wikipedia:
Wiktionary-Logo
Wiktionary:
korrigiert
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal Korrektur gelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.
Indexseite
Empfohlene Zitierweise
Polanski. In: Meyers Konversations-Lexikon. 4. Auflage. Bibliographisches Institut, Leipzig 1885–1890, Band 18, Seite 718. Digitale Ausgabe in Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/wiki/MKL1888:Polanski (Version vom 16.09.2021)

[718] Polanski, Peter, kleinruss. (ruthenischer) Schriftsteller, geb. 1863 als Sohn eines unierten Pfarrers zu Jablonkanizma, einem Dorfe der galizischen Karpathen, besuchte das Gymnasium zu Sambor und studierte an der theologischen Fakultät zu Lemberg, die er 1884 absolvierte, lebt als Redakteur einer kleinrussischen Zeitschrift in Lemberg. Seine Romane und Novellen, die mit Vorliebe das Volksleben der Kleinrussen, der Huzulen und Lemken darstellen, sind von einem gesunden Realismus und der leidenschaftlichsten Hingabe an die Heimat durchdrungen. Doch greift er gelegentlich auch nach dem benachbarten Halbasien, nach der Moldau, Bulgarien und Serbien hinüber. Von der großen Zahl dieser Erzählungen seien erwähnt: „Der karpathische Töpfer“, „Roxolanes Rache“, „Memoiren eines galizischen Geistlichen“, „Moldauische Novellen“, „Sklave und Tyrann“, sämtlich in kleinrussischer Sprache. P. übersetzte auch Byrons „Korsar“ und Gedichte von Schiller, Burns, Thomas Moore ins Kleinrussische. Ausgewählte Erzählungen von ihm erschienen unter dem Titel: „Karpathische Novellen“ (Leipz. 1888, 2 Bde.).