MKL1888:Postillion

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Meyers Konversations-Lexikon
4. Auflage
Seite mit dem Stichwort „Postillion“ in Meyers Konversations-Lexikon
Seite mit dem Stichwort „Postillion“ in Meyers Konversations-Lexikon
Band 13 (1889), Seite 281
Mehr zum Thema bei
Wikisource-Logo
Wikisource: [[{{{Wikisource}}}]]
Wikipedia-Logo
Wikipedia: Postillon
Wiktionary-Logo
Wiktionary:
korrigiert
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal Korrektur gelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.
Indexseite
Empfohlene Zitierweise
Postillion. In: Meyers Konversations-Lexikon. 4. Auflage. Bibliographisches Institut, Leipzig 1885–1890, Band 13, Seite 281. Digitale Ausgabe in Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/wiki/MKL1888:Postillion (Version vom 10.08.2022)

[281] Postillion (franz.), Führer der Postfuhrwerke, früher Postknecht oder Postreuter genannt. Die Postillione sind keine unmittelbaren Beamten der Postverwaltung, sondern der Regel nach Privatdiener der Posthalter. Im Dienst sind sie jedoch als Beamte anzusehen und tragen Uniform. Von der Eigenschaft des Postillions als Botschaftsüberbringers ist die Bezeichnung postillon d’amour (spr. postijong damuhr), s. v. w. Liebesbote, abgeleitet. Die vertrauliche Bezeichnung „Schwager“ für P. ist aus dem französischen Wort chevalier (Schwaljer) verstümmelt.