MKL1888:Projektionskunst

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Meyers Konversations-Lexikon
4. Auflage
Seite mit dem Stichwort „Projektionskunst“ in Meyers Konversations-Lexikon
Seite mit dem Stichwort „Projektionskunst“ in Meyers Konversations-Lexikon
Band 13 (1889), Seite 405
Mehr zum Thema bei
Wikisource-Logo
Wikisource: [[{{{Wikisource}}}]]
Wikipedia-Logo
Wikipedia: Laterna magica
Wiktionary-Logo
Wiktionary:
korrigiert
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal Korrektur gelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.
Indexseite
Empfohlene Zitierweise
Projektionskunst. In: Meyers Konversations-Lexikon. 4. Auflage. Bibliographisches Institut, Leipzig 1885–1890, Band 13, Seite 405. Digitale Ausgabe in Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/wiki/MKL1888:Projektionskunst (Version vom 17.03.2022)

[405] Projektionskunst, die Vorführung von Abbildungen und Darstellungen aller Art mittels des Projektionsapparats, der in passender Weise verbesserten Laterna magica. Es handelt sich bei der P. um die Herstellung eines verhältnismäßig weithin sichtbaren Bildes, welches durch einen Lichtstrahlenkegel als Vergrößerung irgend eines Gegenstandes auf eine weiße Fläche geworfen wird. Als solche benutzt man in Vorlesungssälen eine mit weißer Ölfarbe gestrichene glanzlose Wand des Saals oder ein Rahmengestell, mit starkem glanzlosen Papier überzogen oder mit Schirting bespannt. Auf letztern ist man angewiesen, wenn der Apparat hinter der Bildwand aufgestellt werden soll. Der Stoff wird alsdann mit Wasser getränkt und durch Anspritzen feucht erhalten. Das zu vergrößernde Objekt ist meist ein Bild auf Glas und am besten eine Photographie, da auf keine andre Weise eine so feine Ausführung zu erreichen ist, daß bei der gewöhnlich sehr starken Vergrößerung keine groben Unschönheiten und Ungenauigkeiten in den zarten Details zu Tage treten. Es erhöht den Effekt, wenn der die Darstellung umgebende Teil der Glasfläche einen undurchsichtigen oder wenigstens recht dunkeln Rand bildet. Den gewöhnlichen, nach dem Silberverfahren hergestellten Bildern sind Kohle- und Woodburybilder weit vorzuziehen. An die mit oder ohne photographische Unterlage mit der Hand ausgeführten farbigen Bilder darf kein zu großer Anspruch gemacht werden. Körperhafte Farben sind von der Verwendung ausgeschlossen, da sie nicht als Farben, sondern nur als Schattenmacher auf der Bildwand wirken. Mit den durchscheinenden Farben aber läßt sich weder mit Sicherheit jeder Ton noch diejenige Kraft, Feinheit und Harmonie des Kolorits erreichen, die oft gefordert werden müßten. Dazu kommt, daß die Kleinheit der zu illuminierenden Formen der ausführenden Hand häufig eine allzu enge Grenze in der Detaillierung zieht. Sehr einfach lassen sich Projektionsbilder für augenblicklichen Gebrauch herstellen, indem man dieselben auf Pauspapier oder Pausleinwand zeichnet und sie zwischen zwei Glasplatten, deren Ränder man mit Papier zusammenklebt, montiert. In ähnlicher Weise lassen sich aber auch durchsichtige oder durchscheinende natürliche Gegenstände aller Art, wie Blütenblätter, Gesteindünnschliffe etc., im Projektionsapparat vorführen und durch Kombination eines Mikroskops mit demselben (wozu aber eine sehr intensive Beleuchtung des mikroskopischen Gegenstandes erforderlich ist) kolossale Vergrößerungen der kleinsten Objekte erreichen. Wenn man ferner an Stelle des Bildhalters eine mit zwei parallelen Spiegelglaswänden versehene Küwette einsetzt, so lassen sich darin die verschiedensten physikalischen und chemischen Experimente machen und gleichzeitig einer beliebigen Anzahl von Personen zur Anschauung bringen. Als Projektionsapparat dient das Scioptikon und als Lichtquelle in demselben zwei oder drei Petroleumflammen oder ein Kalkcylinder, den man durch eine mit Sauerstoff angeblasene Alkohol-, Leuchtgas- oder Wasserstoffflamme weißglühend macht. Für elektrisches Licht (Bogenlampe von Piette-Krizik) haben Reiniger, Gebbert und Schall in Erlangen einen Projektionsapparat konstruiert, der sich namentlich auch für mikroskopische Objekte eignet und bei Anwendung eines Abbeschen achromatischen Kondensors selbst mit Immersionslinsen sehr klare Bilder liefert. Bei Benutzung dieses Apparats genügt ein Bogenlicht von ca. 1200 Normalkerzen. Die P. hat in neuester Zeit große Bedeutung für den Unterricht gewonnen, namentlich seitdem speziell für diesen Zweck geeignete Glasbilder hergestellt werden. Vgl. Böhm, Anleitung zu Darstellungen mittels der Laterna magica und des Nebelbilderapparats (Hamb. 1876); Liesegang, Scioptikon und Nebelbilderapparat (2. Aufl., Düsseld. 1875); Derselbe, P. (8. Aufl., das. 1882); Bahr, Der Nebelbilderapparat (2. Aufl., Hamb. 1878); „Laterna magica, Zeitschrift für alle Zweige der P.“ (hrsg. von Liesegang, Berl., seit 1877); Stein, Die optische P. im Dienst der exakten Wissenschaften (Halle 1887).