MKL1888:Rice

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Meyers Konversations-Lexikon
4. Auflage
Seite mit dem Stichwort „Rice“ in Meyers Konversations-Lexikon
Seite mit dem Stichwort „Rice“ in Meyers Konversations-Lexikon
Band 17 (Supplement, 1890), Seite 704
Mehr zum Thema bei
Wikisource-Logo
Wikisource: [[{{{Wikisource}}}]]
Wikipedia-Logo
Wikipedia:
Wiktionary-Logo
Wiktionary:
korrigiert
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal Korrektur gelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.
Indexseite
Empfohlene Zitierweise
Rice. In: Meyers Konversations-Lexikon. 4. Auflage. Bibliographisches Institut, Leipzig 1885–1890, Band 17, Seite 704. Digitale Ausgabe in Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/wiki/MKL1888:Rice (Version vom 22.05.2021)

[704]  Rice (spr. reiß), James, engl. Schriftsteller, geb. 1844 zu Northampton, studierte in Cambridge, wurde Rechtsanwalt, widmete sich aber dem Schriftstellerberuf und ward Eigentümer und Redakteur der illustrierten Wochenschrift „Once a week“, einer der beiden Hälften, in welche sich Dickens’ alte „Household Words“ spalteten. Dann ging er mit Walter Besant (s. d., Bd. 17) eine Schriftstellergemeinschaft ein, und von 1871–82 erschienen die mit Recht beliebten „Besant-Rice novels“. Wir erwähnen von diesen: „Ready-Money Mortiboy“, „This son of Vulcan“, „My little girl“, „With harp and crown“, „The case of Mr. Lucraft“, „The golden Butterfly“, „By Celia’s arbour“, „The chaplain of the fleet“ und „The ten year’s tenant“. Selbständig schrieb R.: „History of the British flag“ (1879). Er starb 25. April 1882 in London.


Jahres-Supplement 1890–1891
Band 18 (1891), Seite 783
korrigiert
Indexseite

[783] Rice (spr. reis), Allen Thorndike, amerikan. Publizist und Gesandter, geb. 18. Juni 1853 zu Boston, verlebte den größten Teil seiner Jugend in Europa, wo er sich eine gründliche Bildung aneignete, wurde in Oxford zum Baccalaureus artium und Magister artium graduiert, ging im Alter von 22 Jahren nach den Vereinigten Staaten zurück, kaufte die „North American Review“, die damals dem Eingehen nahe war, und brachte dieselbe derartig in die Höhe, daß sie jetzt auf den Gebieten der Politik, Litteratur, Wissenschaft und Kunst zu den leitenden Zeitschriften Amerikas gehört. Im J. 1879 organisierte und leitete er die sogen. Charnay-Expedition, welche ausgeschickt wurde, um die Überreste der alten Zivilisationen Mittelamerikas und Mexikos zu erforschen. Präsident Harrison ernannte ihn zum außerordentlichen Gesandten und bevollmächtigten Minister in Rußland, doch starb er 16. Mai 1889, gerade als er im Begriff war, abzureisen und seinen Posten anzutreten.