MKL1888:Schlachthäuser

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Meyers Konversations-Lexikon
4. Auflage
Seite mit dem Stichwort „Schlachthäuser“ in Meyers Konversations-Lexikon
Seite mit dem Stichwort „Schlachthäuser“ in Meyers Konversations-Lexikon
Band 18 (Supplement, 1891), Seite 828
Mehr zum Thema bei
Wikisource-Logo
Wikisource: [[{{{Wikisource}}}]]
Wikipedia-Logo
Wikipedia: Schlachthof
Wiktionary-Logo
Wiktionary:
korrigiert
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal Korrektur gelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.
Indexseite
Empfohlene Zitierweise
Schlachthäuser. In: Meyers Konversations-Lexikon. 4. Auflage. Bibliographisches Institut, Leipzig 1885–1890, Band 18, Seite 828. Digitale Ausgabe in Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/wiki/MKL1888:Schlachth%C3%A4user (Version vom 10.11.2022)

[828] Schlachthäuser, öffentliche, finden sich schon im Altertum, und die Römer statteten sie mit derselben Pracht aus wie andre öffentliche Gebäude. Auch das Mittelalter hat dergleichen aufzuweisen. Im 14. Jahrh. bestand in Liegnitz ein Kuttelhof, und niemand durfte anderswo als dort schlachten. Das finanzielle Interesse der Städte veranlaßte im 17. und 18. Jahrh. verschiedene deutsche Städte zur Errichtung von Schlachthäusern, welche zur Durchführung und bessern Kontrolle der damals fast allgemein eingeführten Fleischsteuer geeignet waren, heutigen hygienischen Anforderungen aber in keiner Weise entsprachen. Auch Frankreich hatte früh öffentliche S., und Napoleon I. dekretierte 1810, daß alle Privatschlächtereien in mittlern und größern Städten zu beseitigen und öffentliche derartige Etablissements zu errichten seien. Belgien folgte dem französischen Beispiel, und auch in der Schweiz, in Italien, England, Schottland besitzen gegenwärtig alle bedeutendern Städte öffentliche S. In Österreich und den süddeutschen Staaten sind die Gemeinden befugt, den Schlachthauszwang für alle Arten von Vieh einzuführen. In Preußen kam eine gesetzliche Regelung der Schlachthausfrage erst 1868 zu stande, aber bis 1880 wurden auf Grund dieses Gesetzes nur in zehn Städten S. errichtet. Die hierbei gemachten Erfahrungen führten dann zu dem Gesetz von 1881, welches die Befugnisse der Gemeinden ganz bedeutend erweitert. Den letztern steht nunmehr die Befugnis zu, das von außerhalb in den Gemeindebezirk eingeführte Fleisch innerhalb gewisser Grenzen einer Untersuchung zu unterwerfen; im städtischen Verkehr eine Sonderung des Schlachthausfleisches und des von außen eingebrachten Fleisches durchzuführen; die städtischen Schlächter zu nötigen, das öffentliche Schlachthaus der Stadt zu benutzen, wenn sie für ihren städtischen Gewerbebetrieb schlachten. Da die Entschädigungspflicht der Gemeinden den Besitzern von Schlachthäusern gegenüber vielerorts ein Hindernis für die Errichtung von öffentlichen Schlachthäusern gewesen, so erhielt das Gesetz eine Deklaration, nach welcher der Ertrag, welcher von den Grundstücken und Einrichtungen, die bisher der Privatschlächterei gedient hatten, bei anderweiter Benutzung erzielt werden kann, von dem bisherigen Ertrag in Abzug zu bringen ist. Auch verbot es endlich die Errichtung neuer Privatschlachtanstalten.

Öffentliche S. bedürfen folgender Einrichtungen: 1) Schlachträume mit Gelegenheit zur Befestigung der Tiere, zum Aufziehen und Aufhängen der Stücke, Schragen zur Aufnahme der Eingeweide, Düngerkarren etc.; für die Schweine Einrichtungen zum Brühen. Die Schlachträume müssen besonders gut ventiliert und mit festem, undurchlassendem Fußboden (Zement, Asphalt), der leicht abgespült werden kann, versehen sein. Die Abführungskanäle werden zweckmäßig mit einem Gitter verschlossen, um Ratten abzuhalten. 2) Ställe für nicht sofort zu schlachtende Tiere und Räume zur Aufbewahrung des Futters. 3) Einrichtungen zur schnellen, unschädlichen Beseitigung der Abfälle. Man schafft diese jetzt sofort in eiserne, mit einem eisernen Deckel verschließbare Wagen und vermeidet offene, feste Düngerstätten. Mit den meisten Schlachthäusern sind Wohnungen für die Beamten und in Norddeutschland Räume für die mikroskopische Untersuchung des Schweinefleisches verbunden. Auch legt man in neuester Zeit Kühlhäuser an, in welchen durch künstlich erzeugte Kälte eine Temperatur von 0–5° und eine relative Feuchtigkeit von 70 Proz. bei 5° erhalten wird. Da das Fleisch bei längerm Verweilen in den Kühlhäusern zarter wird, ohne auch nur im geringsten an Schmackhaftigkeit einzubüßen, so werden die Kühlhäuser vielfach auch im Winter im Betrieb erhalten. In einigen Städten hat man aus praktischen Gründen mit dem Schlachthaus eine animale Impfanstalt verbunden. Man kann leicht die geeignetsten Kälber aussuchen, die abgeimpften Kälber weiter verwerten und, bevor der Impfstoff zur Verwendung kommt, den völligen Gesundheitszustand des Tieres durch tierärztliche Untersuchung feststellen. Vgl. Hennicke, Bericht über S. und Viehmärkte in Deutschland, Frankreich, Belgien, Italien, England und der Schweiz (Berl. 1881); Osthoff, Die Schlachthöfe und Viehmärkte der Neuzeit (Leipz. 1881, 5 Hefte); für einzelne Anlagen die beschreibenden Werke über Berlin von Orth und Biebendt (Berl. 1872) und von Blankenstein und Lindemann (das. 1885), über Hannover von Hecht (Hannov. 1883), München von Zenetti (Münch. 1880), Chemnitz von Hechler (Hannov. 1885), Karlsruhe von Strieder (Karlsr. 1890).